Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (131 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Same

Same [Georges-1910]

... S. in die Erde streuen, semen terrae mandare: der S. geht auf, semen prodit oder procedit: der S. fällt auf einen guten Boden, ... ... . zu einem Krieg, bello): den S. der Zwietracht ausstreuen, causam discordiarum oder discordias serere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Same«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1995.
zuvor

zuvor [Georges-1910]

zuvor , s. vorher, bevor. – »zuvor« bei Verben = eher als jmd., zuw ... ... has angustias occupat; od. durch occupo m. Infin., z.B. Tullus geht zuvor in das sabinische Gebiet hinüber, Tullus occupat in agrum Sabinum transire. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zuvor«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2850.
geläufig

geläufig [Georges-1910]

... (geübt). – expeditus (was mit Leichtigkeit, ohne Schwierigkeiten von der Hand geht; auch s. v. a. gleich bei der Hand). – tritus (häufig ... ... usitatius verbum et tritius; verbum usu mollire: eine Sprache g. reden. s. sprechen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geläufig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1041.
vorgehen

vorgehen [Georges-1910]

... allem vorgehen lassen, bellum praeverti sinere: der Nutzen geht dem Vergnügen vor, priores partes agit quod utile est quam quod delectat ... ... werden, v. Taten). – accĭdere. evenire (sich ereignen, w. s.). – es geht etwas vor, aliquid rei geritur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2594.
wohlgehen

wohlgehen [Georges-1910]

wohlgehen , jmdm., bene esse alci. – es geht mir wohl, bene est mihi (ich bin glücklich); recte vivo (ich lebe glücklich). – Ist es = »wohl sein«, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohlgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2727.
fehlgehen

fehlgehen [Georges-1910]

fehlgehen , a via aberrare (falsch gehen). – frustra venire (umsonst kommen): der Schuß geht fehl, s. fehlen no. I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fehlgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 878.
Pflastertreter

Pflastertreter [Georges-1910]

Pflastertreter , ambulator (übh. einer, der viel herum läuft, spazieren geht). – subrostranus (der sich den ganzen Tag müßig auf dem Markte ... ... Rostra aufzuhalten pflegt). – müßige Pfl., otiosi urbani. – Pflasterung , s. Pflastern, das.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pflastertreter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1865.
wie

wie [Georges-1910]

... quid agitur? od. quid fit?; wie geht. es dir? quo modo vales? ut vales? (wie ist dein Befinden?; quo loco sunt res tuae? (wie geht es mit deinen Angelegenheiten?): wie steht die Sache? quo ... ... = als, da: cum. ut ubi (s. »als no. I« den Untersch. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2694-2696.
man

man [Georges-1910]

... laudatur etc.: man nennt dich einen Ankläger, accusator nominaris: man geht damit um (man will), id agitur, ut etc.: (er ... ... laudant (sc. homines od. auctores etc.) regem: man sagt, s. sagen. 4) durch die dritte Person Singularis od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »man«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1637-1639.
Ohr

Ohr [Georges-1910]

... Ohren sind taub für etw., tauben Ohren predigen, s. taub: alles ist O., während M. Cälius spricht, cum silentio ... ... (z.B. veritati: u. ad eorum doctissimas voces): es geht etwas zum einen O. hinein, zum andern heraus, alqd ... ... zu Ohren kommen – (öffentl. bekannt werden), s. auskommen no . I, c.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ohr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1830-1831.
Sinn

Sinn [Georges-1910]

... Sinn von etw. abbringen): es geht etwas nicht nach meinem S., non cedit alqd ex sententia. ... ... z.B. dici posse): im eigentlichern S., verius (s. Liv. 22, 53, 8): im eigentlichsten S., ut verissime dicitur (s. Plin. ep. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sinn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2134-2136.
Gang

Gang [Georges-1910]

... oben zu »in Gang dringen« angeführten Verba. – im G. sein, s. gangbar sein: die Sache ist im vollen G., res prorsus it ... ... praebere. – IV) der Weg, Ort, wo jmd. od. etw. geht: via. iter (Weg übh.). – ambulatio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 981-982.
Sold

Sold [Georges-1910]

... wird, die Löhnung). – doppelter S., stipendium duplex: den Soldaten S. geben, zahlen (auszahlen), ... ... wird den Soldaten nicht mehr ausgezahlt, stipendia militibus desunt: der S. geht fort, aera militibus procedunt: im S. haben, alere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sold«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2147-2148.
dort

dort [Georges-1910]

... in Briefen wie oben istic u. illic). – dorther , s. dort. – dorthin , illuc (auch = in jene Welt ... ... ille (wo iste in Briefen vom Orte steht, wohin der Brief geht, ille von einem dritten Orte). – der d. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 603.
Sonne

Sonne [Georges-1910]

... ihrem Untergang, ab orto usque ad occĭdentem solem: die S. geht auf, sol exoritur: sobald die S. aufging ... ... nondum lucebat, cum etc.: die S. geht unter, sol occĭdit: die S. ... ... sein. von Orten): die volle S. haben, von der vollen S. beschienen werden, plenum solis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sonne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2153.
fehlen

fehlen [Georges-1910]

... ) od. deficit me alqd (es verläßt mich etwas, geht mir ab, gebricht mir); alqd non suppetit (es ist nicht ... ... fehlt mir an nichts mehr, nihil ultra flagito. – es an nichts s. lassen, nihil deesse pati (nichts vermissen lassen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fehlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 875-876.
heißen

heißen [Georges-1910]

... fama od. rumor est m. Akk. u. Infin. (es geht das Gerede, Gerücht). – es heißt fortwährend, constans rumor est ... ... b) ein Zeichen sein für einen Begriff, significare u. die Synon., s. bedeuten no. III, a.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1249-1250.
1. See

1. See [Georges-1910]

... S. lassen, navem deducere. – die S. geht hoch, s. hoch (S. 1345 oben): die S. geht niedrig, mare languidum est: die S. geht hohl, inclinatio maris est: die See schlägt Wellen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. See«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2101-2102.
Mittag

Mittag [Georges-1910]

... wo es mit dem Leben abwärts geht). – vor M., nach M., s. vormittags, nachmittags: um, gegen M., ad od. circiter ... ... diei erat: es wird M., meridies appetit: es geht schon gegen M., iam dies in meridiem vergit. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mittag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1693.
Gerede

Gerede [Georges-1910]

Gerede , sermo (Rede, Gespräch mehrerer über ... ... des Geredes, bes. v. Pers.). – fama. rumor (Gerücht, w. s.). – es geht das G., ein G. verbreiten, unterdrücken, s. Gerücht: ins G. kommen, in sermonem hominum venire; in ora hominum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gerede«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1073.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon