Suchergebnisse (151 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
klein

klein [Georges-1910]

klein , parvus. parvulus (nicht groß u. nicht erwachsen; ... ... Wachstum Zurückgebliebenen; bildl. = kleinlich, z.B. animus). – minutus (klein gemacht, winzig, von der kleinsten od. einer kaum bemerkbaren Größe, bildl. = ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »klein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1448-1450.
recht

recht [Georges-1910]

recht , I) nicht link: dexter (Ggstz. sinister). ... ... z.B. bei dem Geschäft mit dem Atilius hast du es mir r. gemacht, in Atilii officio te amavi. – es allen r. machen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »recht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1926-1927.
Stück

Stück [Georges-1910]

Stück , I) Teil eines Ganzen übh.: pars oder (kleines ... ... ein Stück Zugvieh, iumentum. – aus od. in einem St. (gemacht), solidus (massiv, z.B. Ring): ein Kahn aus einem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stück«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2241-2242.
schön

schön [Georges-1910]

schön , pulcher (im allg., z.B. Knabe, Stadt, ... ... Landhäusern, Flüssen etc.). – elegans (geschmackvoll = »mit Geschmack u. Wahl gemacht oder dargestellt«, von Dingen, od. »mit Geschmack u. Wahl verfahrend«, v ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schön«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2059-2060.
blind

blind [Georges-1910]

blind , I) eig.: caecus (im allg.). – oculis ... ... 4) scheinbar, erdichtet: caecus. – fictus. simulatus (erdichtet, zum Schein gemacht). – falsus. vanus (falsch, grundlos, z. B. falsa opinio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »blind«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 494.
Kunst

Kunst [Georges-1910]

Kunst , I) menschliche Geschicklichkeit übh., a) im Ggstz. zur ... ... canere); scienter (mit Kunsteinsicht, z.B. tibiis cantare): mit K. gemacht, s. künstlich. – II) eine einzelne durch Übung erlangte Fertigkeit, a) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kunst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1518-1519.
artig

artig [Georges-1910]

artig , I) vom äußeren Ansehen und Benehmen: festivus (von ... ... dieser Laune). – scitus (gescheit; und passiv = mit Einsicht und Geschick gemacht, von Einsicht u. Geschick zeugend). – comis. facilis. humanus. urbanus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »artig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 179-180.
Fleiß

Fleiß [Georges-1910]

Fleiß , industria (tätige Arbeitslust, Tätigkeit, Ggstz. segnitia). ... ... ) mit Sorgfalt u. Genauigkeit: diligenter; cum diligentia; accurate: mit F. gemacht, geschrieben, accuratus. – c) = absichtlich ( Adv .), w ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fleiß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 907-908.
Brett

Brett [Georges-1910]

Brett , I) eig.: tabula lignea, gew. bl. ... ... tabulatio; contabuiatio. – brettern , e tabulis ligneis factus (aus Brettern gemacht). – tabulis constratus (mit Brettern gedeckt). – Bretterwerk , tabulae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brett«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 516.
plump

plump [Georges-1910]

plump , I) eig.: informis (unförmlich, ungestaltet). – ... ... esse corpore (v. Menschen u. Tieren); inscite factum esse (ohne Geschick gemacht sein, v. Dingen). – II) uneig.: vastus. – agrestis ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »plump«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1876.
Eisen

Eisen [Georges-1910]

Eisen , ferrum (auch = eiserne Waffe, das Brenneisen etc.). ... ... Fessel). – vincula, n. pl. (Fesseln übh.). – von Ei. gemacht, ferreus (eisern, w. s.): mit Eisen geschlagen etc., ferratus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 723-724.
Nicht [2]

Nicht [2] [Georges-1910]

Nicht , das, in Beziehungen wie: mitnichten, s. keineswegs; auch ... ... (gleichs. zerfließen machen, z.B. crimen); vgl. »vernichten«: zunichte (gemacht) werden, irritum fieri; ad irritum cadere; infringi (vereitelt werden).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nicht [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1790-1791.
Kugel

Kugel [Georges-1910]

Kugel , globus (jede dichte runde Masse, z.B. K ... ... in globoso volubili). – glans (platte Kugel aus Ton oder Blei, die heiß gemacht und mit der Schleuder geworfen wurde). – eine halbe K., hemisphaerium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kugel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1515.
machen

machen [Georges-1910]

... creare (erwählen) alqm mit folg. Akk. dessen, wozu jmd. gemacht, eingesetzt etc. wird (z.B. heredem alqm facere, instituere). ... ... habere alqm oder alqd mit folg. Akk. des Prädikats, wozu man gemacht wird (doch mit dem Untersch., daß fac. u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »machen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1629-1630.
geheim

geheim [Georges-1910]

geheim , arcanus (nur dem Eingeweihten, dem Mitwissenden bekannt). – ... ... , sofern es durch eine Decke, occ. , sofern es durch Umhüllung unsichtbar gemacht wurde, z.B. occ. aedium aditus: u. occ. vis: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geheim«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1025-1026.
Partie

Partie [Georges-1910]

Partie , I) eine unbestimmte Anzahl: aliquot (einige, unbestimmt, ... ... schlechte P. machen, male nubere (v. einer Frauensperson): eine bessere P. gemacht haben, honestiorem maritum habere (v. einer Frauensperson): aus Armut keine P ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Partie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1850.
stumpf

stumpf [Georges-1910]

stumpf , hebes (ohne Schärfe, z.B. gladius, hasta ... ... . obtusus et hebes (z.B. falx). – hebetatus (stumpf gemacht, bes. bildl. = geschwächt, kraftlos, z.B. corpus, animus). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stumpf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2245-2246.
danach

danach [Georges-1910]

danach , d. i. nach dem (demselben), nach der (derselben ... ... ihm auch d., fert dignum fructum factorum suorum: er hat es d. gemacht. fortunae suae faber od. auctor est. – IV) zur Angabe ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »danach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 551.
Ziegel

Ziegel [Georges-1910]

Ziegel , later od. (kleiner) laterculus (Ziegelstein, Mauerziegel ... ... lateres ducere od. fingere: Z. brennen, lateres coquere: aus Ziegeln gemacht, latericius: mit Z. gedeckt, tegulis tectus: er werde in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ziegel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2783.
1. Hut

1. Hut [Georges-1910]

1. Hut , der, capitis tegimen od. tegumentum ( ... ... Sonnenhut mit freistehendem Rande, causia dann genannt, wenn derselbe mit einem hohen Deckel gemacht war). – einen H. aufhabend, mit dem H. auf dem Kopfe, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Hut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1368.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon