Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
gerichtlich

gerichtlich [Georges-1910]

gerichtlich , iudicialis (vor Gericht gehörig, – causa, dicendi genus). – forensis (was auf das Forum gehört, dort verhandelt wird, z.B. contentiones, causa, eloquentia); verb. iudicialis et forensis (z.B. oratio). – g. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gerichtlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1074.
erörtern

erörtern [Georges-1910]

erörtern , cognoscere. inquirere (untersuchen, nachforschen, gerichtlich od. sonst, um sich über einen Gegenstand Auskunft zu verschaffen). – disceptare (verbis) alqd od. de alqa re. disserere de alqa re. disputare ad alqd od. de alqa re ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erörtern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 813.
verhören

verhören [Georges-1910]

verhören , I) die Aussage jmds. gerichtlich anhören: audire (z.B. alii audiunt iudices, alii sententiam ferunt). – jmd. v., alqm audire; interrogare alqm (z.B. einen Zeugen); alqm lege interrogare: jmd. peinlich v., alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verhören«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2490.
rechtlich

rechtlich [Georges-1910]

rechtlich , legitimus. iustus (rechtmäßig, s. d.). – iudicialis. forensis (gerichtlich). – bonus. probus (brav). – honestus (ehrenhaft, z.B. Partei, pars). – integer (unbescholten). – abstinens (enthaltsam von fremdem Gut). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rechtlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1929.
angeloben

angeloben [Georges-1910]

angeloben , promittere alqd (gelobend versprechen). – fidem obligare in ... ... (sein Wort verbürgen). – spondere alqd (förmlich unter Verbürgung u. mit gerichtlich bindender Kraft versprechen, geloben; auch absol.). – eidlich a., sacramento se ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angeloben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 113.
beitreiben

beitreiben [Georges-1910]

beitreiben , adigere (herbeitreiben. eig., Vieh etc.) – cogere ... ... , Steuern etc., z. B. mit großer Strenge, acerbissime). – persequi (gerichtlich ausklagen, Schulden, von jmd., ab alqo). – Beitreiber , exactor ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beitreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 392.
juristisch

juristisch [Georges-1910]

juristisch , iuridicus. – forensis (gerichtlich). – od. durch den Genet. Plur. iuris peritorum od. consultorum (der Juristen), z.B. um einen j. Ausdruck zu gebrauchen, ut iuris consultorum verbo utar.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »juristisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1410.
versteigern

versteigern [Georges-1910]

... (in der Auktion einzeln verkaufen, z.B. bona alcis). – öffentlich, gerichtlich versteigern od. (durch den Präko) versteigern lassen, voci praeconis subicere. ... ... . (bes. konfiszierte Güter etc.): versteigert werden, in auctione venire: gerichtlich, sub hasta venire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versteigern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2537.
Angelobung, Angelöbnis

Angelobung, Angelöbnis [Georges-1910]

Angelobung, Angelöbnis , promissio (das gelobende Versprechen). – A. mit gerichtlich bindender Kraft, sponsio (das man tut); stipulatio (das man sich tun läßt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Angelobung, Angelöbnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 113.
angehen

angehen [Georges-1910]

angehen , I) v. tr.: 1) sich einem ... ... . ut u. Konj. (bittend, ersuchend jmd. ansprechen; dann auch = gerichtlich angehen, verklagen). – jmd. brieflich, schriftlich a., alqm per epistulam, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 111-112.
Anspruch

Anspruch [Georges-1910]

... alqo (als sein Eigentum verlangen, auch gerichtlich); repetere alqd, von jmd., ab alqo (als sein Eigentum ... ... . ohne sibi, ad se, pro suo od. ut suum (gerichtlich u. sonst sich etwas mit wirklichem oder vermeintlichem Rechte zueignen, beilegen); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anspruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 150-151.
anklagen

anklagen [Georges-1910]

anklagen , accusare, absol. od. alqm (jmdm. eine ... ... od. compellare de alqa re od, alcis rei causā (wegen etwas gerichtlich angehen, einer Sache vor Gericht zeihen). – jmd. fälschlich a., falso ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anklagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 124-125.
beklagen

beklagen [Georges-1910]

beklagen , I) v. tr. miserari. commiserari (etwas ... ... sich über jmd. od. etwas beschweren, jmd. od. etwas anklagen. ersteres auch gerichtlich). – beklagenswert, -würdig , s. bejammernswert.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beklagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 396.
belangen

belangen [Georges-1910]

belangen , I) betreffen, in der Verbdg.: was belangt, s. ... ... s. »anklagen« die Synon). – lege u. legibus interrogare alqm (gerichtlich ins Verhör ziehen wegen eines Vergehens, mit Genet. des Vergehens, z. B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »belangen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 400.
verfolgen

verfolgen [Georges-1910]

verfolgen , sequi. – persequi (fort u. fort, eifrig ... ... ). – exsequi (bildl., bis ans Ende verfolgen, durchzusetzen suchen). – jmd. gerichtlich v., alqm iudicio persequi: sein Recht v., ius suum exsequi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verfolgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2477.
vernehmen

vernehmen [Georges-1910]

vernehmen , I) auffassen, a) vom Gehör; percipere. – ... ... interrogare alqm (z.B. testem domi). – jmd. über etw. (gerichtlich) v., interrogare alqm lege alcis rei.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vernehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2509.
2. Gericht

2. Gericht [Georges-1910]

2. Gericht , das, I) die gerichtliche Untersuchung: iudicium ... ... Herold); alqm in ius vocare od. ducere. alqm in iudicium abducere (gerichtlich belangen, ersteres in Zivil-, letzteres in Kriminalsachen); diem dicere alci (einen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Gericht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1073-1074.
versprechen

versprechen [Georges-1910]

versprechen , I) v. tr . promittere (Erbetenes zusagen). ... ... sich nehmen, sicher zusagen, garantieren). – spondere. despondere (förmlich u. mit gerichtlich verbindender Kraft versprechen, geloben, angeloben; desp. zur Bezeichnungdes Ziels und Zwecks ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2530-2531.
untersuchen

untersuchen [Georges-1910]

untersuchen , inspicere (in Augenscheinnehmen, z.B. vulnus). – ... ... – disputare de alqa re (eine wissenschaftliche Erörterung über etwas anstellen). – etwas gerichtlich unt., alqd ad cognitionem vocare: etwas peinlich unt., per tormenta quaerere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »untersuchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2433.
richterlich

richterlich [Georges-1910]

richterlich , I) den Richter betreffend, von ihm ausgehend, durch den Genet. iudicis, z.B. r. Urteil, r. Spruch, iudicis sententia ... ... suchen, die r. Hilfe anflehen, ad iudicem confugere. – II) = gerichtlich, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »richterlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1965.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon