... .B. id facio). – gar gern, gar zu gern (= gar sehr), perquam (z.B. ... ... od. audiendi cupiditate flagrare: ich sähees gern, sehrgern, möchte gern, sehr gern, velim. vellem. pervelim. pervellem (und zwar ...
so gern , tam libenter. – so gern als, quam libenter: so gern auch, quamvis libenter; quamvis libentissime, z.B. so gern ich auch käme, quamvis libentissime venirem.
Lust , I) hoher Grad des Vergnügens: libīdo (reinsinnliches Vergnügen ... ... der empfundenen Lust). – mit L., mit L. u. Liebe, libenter (gern); alacriter. alacri animo (munter, muntern Sinnes): zur L., animi ...
Ball , pila (mit u. ohne lusoria auch = ... ... auch pilā exerceri oder se exercere (um sich zu üben): eifrig, gern B. spielen, ludere studiose pilā; pilae studio teneri; pilae studiosum esse. ...
... audeat dicere). – nicht m. nolle. – etw. gern, sehr gern m. (verst. haben, essen etc.), alqd (maxime ... ... abhorrere (eine Abneigung haben vor etw.). – ich möchte gern od. wohl, velim; vellem (wenn es doch geschehen könnte, ...
willig , libens (gern). – paratus. promptus (immer bereit zum Handeln), zu etwas, ad ... ... durch velle, non nolle u. dgl. mit folg. Infin. (s. »gern no. I«).
witzig , facetus. non infacetus (launig, launigwitzig, durch muntere, scherzhafte Laune und drollige Einfälle unterhaltend). – dicax (sich gern in beißendem Witz ergehend, ein Witzbold). – salsus (geistvoll, pikant, ...
berühmt , clarus (der aus dem Dunkel hervorgetreten ist, groß dastehend; der eig. Bed. nach gern mit einem Zus. wie gloriā, bello, pace). illustris (der vor andern hervorleuchtet, die Steigerung von clarus). – nobilis (kenntlich in der Welt ...
gläubig , der Gläubige , I) im allg. = der gern glaubt: credulus. – g. anhören, libenti animo oder facile audire. – II) im kirchlichen Sinne: * veram Christi oder (v. Mohammedaner) Mohammedi doctrinam sequens ...
folgsam , obsequens, gegen jmd., alci (sich gern den Wunschenod. Ratsch lägen anderer fügend, willfährig). – oboediens, gegen jmd., alci (den Winken anderer gehorsam nach Art der Kinder u. Sklaven). – modestus, ganz s., permodestus ...
... durch Freude munter gestimmt). – libens (gern). – fr. Zuruf, acclamatio: fr. Ereignisse, laeta, n ... ... Ggstz. tristia). – Adv. laete; hilare; alacriter; libenter (gern, z.B. tribuere alqd). – II) Freude erweckend: laetus ...
angenehm , acceptus (gern gesehen u. gehört, wohl aufgenommen, willkommen). – gratus, sehr a., pergratus (was Wert für uns hat, wofür wir uns gleichs. verpflichtet fühlen, schätzenswert); verb. gratus acceptusque. – iucundus, sehr a., periucundus ...
... od. instructus (ein Mensch, der gern andere täuscht). – circumscriptor (Bevorteller, bes. von dem, dervon ... ... . – betrügerisch , ad fallendum paratus oder instructus. fallax (gern täuschend, hinterlistig, arglistig). – fraudulentus (der durch List und Betrug ...
gastfrei , hospitalis (gern Fremde aufnehmend). – liberalis in hospites, im Zshg. bl. liberalis (wohlwollend und freigebig gegen Gastfreunde). – largus epulis (gern bewirtend). – Adv. hospitaliter; liberaliter. – Gastfreiheit , hospitalitas. ...
2. wollen , velle (wollen, bezeichnet den tatkräftigen Willen). – cupere (wünschen, begehren, gern wollen, bezeichnet die bloße Neigung des Gemüts für etwas). – cogitare od. est mihi in animo od. parare od. aggredi mit ...
neugierig , curiosus (der gern nach Neuigkeiten forscht). – nova videndi od. ignara visendi cupidus (begierig, Neues zu sehen od. noch Unbekanntes zu besichtigen). – visendi od. spectandi studiosus (schaulustig übh.). – audiendi cupidus od. ...
schläfrig , I) eig.: a) als einmaliger Zustand: dormitans (zu schlafen anfangend). – somni plenus. somno gravis (gern schlafen wollend, schlaftrunken). – somni indigens (sich nach Schlaf sehnend). – ...
ergründen , scrutari. perscrutari (gleichs. durchwühlend, genau untersuchen). – ... ... z.B. miraculi). – sciscitari causas alcis rei (die Ursachen von etw. gern wissenwollen, zu erforschen suchen, z.B. caelestium). – investigare. pervestigare, ...
Humanität , humanitas. – mit H., humane od. ... ... jetzige, haec suavitas humanitatis, quā prope iam delectantur homines. – dem H. gern huldigen, in hac suavitate humanitatis, quā prope iam delectanturhomines, versari periucunde solere ...
wohltätig , I) Wohltaten erweisend: beneficus. – munificus ( ... ... ). – liberalis (freigebig). – ad beneficia propensus (zu Wohltaten geneigt, gern wohltuend). – sich w. gegen jmd. erweisen, beneficum od. benignum ...
Buchempfehlung
Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.
270 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro