Suchergebnisse (97 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
streiten

streiten [Georges-1910]

streiten , I) eig: a) mit Waffen, s. kämpfen. – b) mit Worten: certare, mit jmd., cum alqo, über etwas, de alqa ... ... tuum a sententia legis discrepat [streitet gegen den Wortlaut des Gesetzes, gegen das Gesetz]).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »streiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2236-2237.
deutlich

deutlich [Georges-1910]

deutlich , clarus (hell, sowohl für den Gesichtsals sur den ... ... . vox obtusa): eine d. Beschreibung, dilucida et significans descriptio: das Gesetz ist nicht d., lex non satis significanter scripta est. – Adv ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »deutlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 586.
Kontrakt

Kontrakt [Georges-1910]

Kontrakt , der, pactum. pactio (Vertrag). – conventum. ... ... Pacht-, Baukontrakt als Vertrag von seiten des Verdingers). – lex (das aufgestellte Gesetz, die Formel, die genau bestimmt, wie es bei einem Bau. Kauf, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kontrakt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1476-1477.
abkommen

abkommen [Georges-1910]

abkommen , I) absichtlos sich entfernen: deerrare, aberrare ab alqo ... ... obsoletus; exoletus (auch mit dem Zus. vetustate). – ein altes, abgekommenes Gesetz, antiqua et mortua lex. – Abkommen , das, I) = ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 24.
vergehen

vergehen [Georges-1910]

vergehen , I) v. intr.: a) übh.: ... ... – Vergehen , das, delictum (das Vergehen gegen Pflicht, Recht u. Gesetz). – peccatum (das Vergehen als Fehltritt aus Unverstand). – culpa ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vergehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2480.
gebieten

gebieten [Georges-1910]

gebieten , imperare alci alqd od. mit folg. ut ... ... (schriftlich verordnen, z.B. hanc legem, von einem Umstand). – ein Gesetz gebietet entweder od. es verbietet etwas, lex aut iubet aut vetat. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gebieten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 994.
schützen

schützen [Georges-1910]

schützen , tueri, vor od. gegen etwas, ab alqa re od. contra alqd (unter Aufsicht u. Obhut halten, ... ... esse: durch das Völkerrecht geschützt sein, iure gentium tutum esse: durch das Gesetz geschützt sein, legum praesidio protegi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schützen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2082.
Ausnahme

Ausnahme [Georges-1910]

Ausnahme , exceptio; exceptiuncula (kleine Au.). – ohne Au. ... ... . hic excipitur: keine Au. machen, nullum discrimen facere: vor dem Gesetz gilt keine Au., in lege nihil excipitur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausnahme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 276.
antragen

antragen [Georges-1910]

antragen , I) v. tr. deferre, offerre alci alqd. ... ... de alqa re (vortragen beim Senate, ad senatum). – auf ein Gesetz a., ferre legem, rogationem: auf den Frieden a., pacis auctorem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »antragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 158.
anordnen

anordnen [Georges-1910]

anordnen , I) in eine gewisse Ordnung bringen: ordinare ... ... z. B. ludos; u. verfügend eintreten lassen, z. B. ein Gesetz, eine Strafe). – ein Gastmahl a., convivium condere et instruere od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anordnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 135-136.
Amnestie

Amnestie [Georges-1910]

Amnestie , venia praeteritorum (Verzeihung des Vergangenen). – impunitas ... ... . – lex, ne quis ante actarum rerum accusetur neve multetur (A. als Gesetz). – allgemeine A. verkündigen, feierlich versprechen, omnium factorum dictorumque veniam et ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Amnestie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 89.
ungültig

ungültig [Georges-1910]

ungültig , irrĭtus (ohne gesetzliche Kraft, z.B. Testament). ... ... .B. ein Testament); alqd infirmare (un wirksam machen, z.B. ein Gesetz, ein Testament); alqd tollere (aufheben, beseitigen, z.B. veteres ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungültig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2404.
schreiben

schreiben [Georges-1910]

schreiben , I) mit der Feder zeichnen, scribere (im allg ... ... B. einen Brief). – conscribere (schreibend abfassen, verfertigen, z.B. ein Gesetz, ein Testament, einen Brief). – litteris mandare. litteris consignare ([christlich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2065-2066.
Grundsatz

Grundsatz [Georges-1910]

Grundsatz , dogma (δόγμα) od. rein ... ... animi (die auf Urteil gegründete Ansicht od. Überzeugung). – lex (das Gesetz, die Regeln, wonach mansich zu richten hat, z.B. prima est ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grundsatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1178-1179.
bestimmen

bestimmen [Georges-1910]

bestimmen , I) festsetzen: 1) im allg.: statuere. constituere. ... ... od. ne m. Konj. (unverbrüchlich bestimmen, z. B. durch ein Gesetz, lege). – im voraus b., praestituere; praefinire: Zeit u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestimmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 447-448.
verstoßen

verstoßen [Georges-1910]

verstoßen , I) v. intr.: bei jmd. v., ... ... facere; gegen vielfache Pflichten v., multa officia relinquere: es verstößt gegen das Gesetz, contra legem est od. factum est. – II) v ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verstoßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2538-2539.
verbieten

verbieten [Georges-1910]

verbieten , vetare mit Akk. u. Infin. – interdicere ... ... lege cautum od. sancitum est, ne etc.: das ist durch das julische Gesetz ausdrücklich verboten. hoc ne fieri liceat lege Iuliā sancitum diligenter. – die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verbieten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2460-2461.
abbringen

abbringen [Georges-1910]

abbringen , I) wegbringen: abducere. deducere. – avertere (abwenden). – abstrahere (abziehen). – avocare. revocare (abrufen). – demovere ... ... alqa re (z. B. ab obsidione). – II) abschaffen (ein Gesetz etc.), s. aufheben.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 3-4.
verwerfen

verwerfen [Georges-1910]

verwerfen , reicere (z.B. iudicem: u. consolationes ... ... evertere, tollere (von Grund aus über den Haufen werfen, aufheben). – ein Gesetz v., legem suffragiis repudiare: einen Gesetzesvorschlag v., rogationem antiquare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwerfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2555.
Herkommen [2]

Herkommen [2] [Georges-1910]

Herkommen , das, I) Abstammung, s. Herkunft – II) überlieferte ... ... , Einrichtung übh., s. »Sitte no. I.« das Nähere). – Gesetz u. H., leges et instituta. – nach dem H., s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herkommen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1276.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon