Suchergebnisse (265 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Seltenheit

Seltenheit [Georges-1910]

Seltenheit , I) das seltene Vorhandensein, Vorkommen: raritas. ... ... eine Sache, die schwer anzutreffen ist). – miraculum (wunderbare Sache) – eine große S., cum maxime singulare et vere unicum opus (von einem Kleinod). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seltenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2119-2120.
Vorstellung

Vorstellung [Georges-1910]

Vorstellung , I) die Präsentation, z.B. bei einem Fürsten: ... ... V. von etwas machen, prava sentire de alqa re: sich eine zu große V. von etwas machen, maius quid suspicari de alqa re: eine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorstellung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2612-2613.
Versprechen [2]

Versprechen [2] [Georges-1910]

Versprechen , das, promissio (die Zusage). – pollicitatio ( ... ... alci polliceri: jmdm. sehr viele Versprechungen machen, alqm promissisonerare: jmdm. sehr große Versprechungen machen, alci prolixe promittere: falsche Versprechungen machen, falso promittere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Versprechen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2531.
überraschen

überraschen [Georges-1910]

überraschen , opprimere (gleichs. übermannen, auch mit dem Zus. alqm incautum, imprudentem, improviso, von Pers. u. Dingen ... ... Ankunft). – subitus terror (plötzlicher Schrecken). – das war für mich eine große Üb., hoc mihi minime opinanti accĭdit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überraschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2339-2340.
Unternehmen [2]

Unternehmen [2] [Georges-1910]

Unternehmen , das, I) als Handlung: inceptio (das Anfangen, ... ... , n. pl. (das U. als Beginnen). – opus (als große, bewundernswürdige Handlung). – facinus (Tat. übh., sowohl Großtat ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unternehmen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2427-2428.
Wichtigkeit

Wichtigkeit [Georges-1910]

Wichtigkeit , gravitas (eig. Schwere dem Gewicht ... ... wichtig: von großer W. sein, magni momenti esse; magni re fert: große W. haben, magnam vim habere od. exercere (großen Einfluß haben, v. Pers.u. Sachen): einer Sache keine große W. beilegen, alqd contemnere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wichtigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2688.
Trockenheit

Trockenheit [Georges-1910]

Trockenheit , siccitas (eig. [absol. bes. auch = trockene ... ... ., Nüchternheit, Magerkeit, z.B. der Rede). – es herrschte in diesem Jahre große T., siccitate insignis annus fuit; siccitatibus eo anno laboratum est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Trockenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2316.
Freundschaft

Freundschaft [Georges-1910]

Freundschaft , amicitia. – fami liaritas (vertrautes Verhältnis, nähere Bekanntschaft ... ... multa officia in alqm conferre od. alci praestare: du tust mir eine große Fr., wenn du etc., gratissimum mihi feceris, si etc.; magnum beneficium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freundschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 949.
Verlegenheit

Verlegenheit [Georges-1910]

Verlegenheit , dubitatio (der Zweifel, die Ungewißheit, was man tun ... ... adducere (jmd. in eine bedrängte Lage bringen, von einem Umstand): jmd. in große V. setzen, magnam alci difficultatem ad consilium capiendum afferre (v. einem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verlegenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2498.
Gefälligkeit

Gefälligkeit [Georges-1910]

Gefälligkeit , officium (dienstwillige Gesinnung und Handlung, ... ... etwas, s. »in etw. gefällig sein« unter »gefällig«: jmdm. viele große Gefälligkeiten erweisen, erzeigen, in alqm multa et magna officia conferre: du erweisest (erzeigst) mir eine große G., wenn etc., magnum beneficium mihi dederis, pergratum od. admodum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gefälligkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1011-1012.
zersplittern

zersplittern [Georges-1910]

zersplittern , I) v. tr . diffindere (eig.). – ... ... v. intr . diffindi. – Zersplitterung , nimia divisio (allzu große Teilung). – dissipatio (bildl., die Zerstreuung, Verschleuderung). – Übrig. durch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zersplittern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2778.
beträchtlich

beträchtlich [Georges-1910]

beträchtlich , haud spernendus. non contemnendus (gar nicht zu verachten). – non mediocris (nicht mittelmäßig) – magnus. grandis ... ... bona. – Beträchtlichkeit , multitudo. vis (Menge). – magnitudo (Größe). – gravitas (Bedeutendheit, Wichtigkeit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beträchtlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 455.
Haufe, Haufen

Haufe, Haufen [Georges-1910]

... ; auch im verächtlichen Sinne = der große H., z.B. in grege annumerari). – manus (eig. ... ... caterva (ein geschlossener Haufen, eine Truppe). der gemeine, große H., multitudo (die große Menge übh.); vulgus (von niedrigem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haufe, Haufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1224-1225.
Schwierigkeit

Schwierigkeit [Georges-1910]

... tantis difficultatibus obiectis. – die Sache hat große Sch., res habet multum difficultatis od. magnam difficultatem: es ... ... , in den Weg legen, nihil in me erit morae: auf eine große Sch. stoßen, in magnam difficultatem incurrere: eine Sch. heben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwierigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2097.
ausgezeichnet

ausgezeichnet [Georges-1910]

ausgezeichnet , insignis. praestans (sich auszeichnend, hervorstechend durch gute, ... ... vir omnibus rebus ornatus (ornatissimus) od. praecellens (praecellentissimus): ein durch große Taten au. Jahr, annus magnis rebus insignis: die ausgezeichnetsten Männer des ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausgezeichnet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 264.
Verpflichtung

Verpflichtung [Georges-1910]

Verpflichtung , I) das Verpflichten, z.B. durch den Eid, ... ... gegen jmd: haben, jmdm. schuldig sein, alci debere (auch als Geldschuldner): große, viele Verpflichtungen gegen jmd. haben, multum od. multa beneficia alci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verpflichtung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2513.
Fortschreiten [2]

Fortschreiten [2] [Georges-1910]

Fortschreiten , das, Fortschritt , der, progressus. progressio (eig ... ... , aliquid proficere in alqa re; non nullum processum habere in alqa re: große, magnum processum habere in alqa re (alle z.B. in litteris ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fortschreiten [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 930.
verdienstlich

verdienstlich [Georges-1910]

verdienstlich , durch Umschr., z.B. das ist eine sehr v. ... ... bene oder optime od. mirifice meritus de alqa re (der sich große Verdienste um etw. erworben hat). – omni laude dignus (höchst lobenswert). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verdienstlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2468.
ein, eine, ein

ein, eine, ein [Georges-1910]

ein, eine, ein u. einer, eine, eines (eins) ... ... Hier setzen die Lateiner entweder das hervorhebende ille, z.B. ein Alexander der Große, Magnus ille Alexander. – od. den Plural des dabeistehenden Substantivs, wir ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ein, eine, ein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 662-665.
Bedenklichkeit

Bedenklichkeit [Georges-1910]

Bedenklichkeit , I) Zweifel, Unentschlossenheit: dubitatio. – cunctatio (das ... ... impedimentum (Hindernis). – nicht ohne B., non facile: die Sache hat große B., res habet magnam difficultatem: es äußern, zeigen sich viele Bedenklichkeiten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bedenklichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 343.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon