Suchergebnisse (335 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Härte

Härte [Georges-1910]

Härte , duritia. durities (im allg., eig. u. bildl ... ... Unmenschlichkeit, z.B. animi: u. verborum). – crudelitas (Grausamkeit, grausame Härte, z.B. fati). – tristitia (das Mürrische im Benehmen; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Härte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1220.
Wuchs

Wuchs [Georges-1910]

Wuchs , I) Wachstum: incrementum. – üppiger W., luxuria (z.B. segetum); laetitia (z.B. pabuli): in vollem W. stehen, ... ... gracilitas (schmächtiger): von geradem, schlankem W., procerus: von schmächtigem W., gracilis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wuchs«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2743.
flink

flink [Georges-1910]

flink , pernix (behende, flink auf den Beinen, Ggstz. ... ... ;, age! move te ocius! – Flinkheit , pernicitas (Ggstz. gravitas [Schwerfälligkeit]). – agilitas (Beweglichkeit, Gelenkigkeit, Ggstz. tarditas).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »flink«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 911.
stehen

stehen [Georges-1910]

stehen , I) v. intr .stare (im allg.). ... ... etwas länger mit der Betrachtung verweilen, länger darüber sprechen, z.B. singulis peccatorum gradibus); in alqa re acquiescere (uneig., sich bei etwas beruhigen): um dabei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2201-2204.
lassen

lassen [Georges-1910]

lassen , I) v. tr.: A) veranlassen, machen ... ... dare alci mit folg. Akk. u. Infin. od. (nach Art der Griechen) mit folg. Dativ und Infin. (jmdm. verleihen, bes. von den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1544-1546.
stoßen

stoßen [Georges-1910]

stoßen , I) v. tr.: 1) bewirken, daß ... ... offendere. – sich vor den Kopf st., caput offendere (z.B. graviter). – 3) durch Stoßen eine Richtung geben: jmd. aus etw. st ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stoßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2227-2229.
führen

führen [Georges-1910]

führen , I) den Gang od. übh. die Bewegung einer Person ... ... etc., foramen patet ad etc: zu dem Felsen führen hundert Stufen, rupescentum gradibus aditur: die Wege, die Spuren führen wohin, itinera, vestigia ferunt alqo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »führen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 962-964.
schwer

schwer [Georges-1910]

... Drucke halten). – alles Schwere, omnia pondera. – Adv .graviter (z.B. auffallen, cadere od. concĭdere). – sch ... ... ich habe für meinen Irrtum mit schweren Opfern gebüßt). – Adv .graviter; mortifere (tödlich). – sch. daniederliegen, s. » ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2093-2094.
Furcht

Furcht [Georges-1910]

Furcht , metus (die Furcht als Gedanke, daß uns ein ... ... das Schaudern, das äußere Sinnbild dieser Furcht ist, form. das Grausen, das grausige Bangen des Verzagten, der innere Seelenzustand; dah. verb. horror formidoque, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Furcht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 970-971.
falsch

falsch [Georges-1910]

falsch , I) Adj. u. Adv.: ... ... .: α) in bezug auf äußere Verhältnisse: insitivus (untergeschoben, z.B. Gracchus). – qui se simulat alqm od. esse alqm (dersich für jmd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »falsch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 863-864.
Stärke

Stärke [Georges-1910]

Stärke , crassitudo (die Dicke, z.B. stipites feminis ... ... der Feinde). – multitudo. copia. vis (Menge, w. s.). – gravitas (die Gewichtigkeit, Heftigkeit, z.B. odoris, morbi). – vis. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stärke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2196.
Mutter

Mutter [Georges-1910]

... M. werden, matrem fieri de alqo; gravidam fieri ex od. de alqo: M. sein, peperisse: ... ... von od. durch jmd. M. sein, matrem esse de alqo; gravidam esse ex alqo: die M. jmds. von einem sein, alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mutter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1729-1730.
Scherz

Scherz [Georges-1910]

Scherz , iocus (der Spaß; im Plur. ioci u ... ... Sch. mit jmd. treiben, s. Kurzweil (mit jmd. treiben). – den Griechen ist es ein Spaß, einen falschen Eid zu schwören, ein Sch., ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Scherz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2020-2021.
Mantel

Mantel [Georges-1910]

Mantel , amiculum (ein weiter, aber kurzer ... ... 967;λαμύς, das dem sagum ganz ähnliche Kriegskleid der Griechen, bes. der griechischen Reiter; später bei den Römern ein dem Kriegskleid der Griechen ähnlicher Mantel, den Frauen, Knaben, Citharöden etc. trugen). – abolla ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mantel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1644.
heftig

heftig [Georges-1910]

heftig , vehemens (stürmisch, von Pers.; übtr., ventus). ... ... machen, verschlimmern, z.B. dolorem). – Adv. vehementer; valde; graviter; acriter. – eine Stadt sehr h. (aufs heftigste) bestürmen, urbem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heftig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1240-1241.
bitter

bitter [Georges-1910]

... . amare (eig. u. uneig.); acerbe. aspere. graviter (uneig.). – gegen jmd. b. ... ... inurere: sich d. beklagen (b. Klage führen) über etwas, graviter queri alqd; über jmd., acerbe od. graviter accusare alqm.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bitter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 487-488.
Zierde

Zierde [Georges-1910]

Zierde , decus (verschönernde Zierde, auch von Pers.). – ... ... Pers.u. Städten, z.B. lumina civitatis: u. Corinthus, totius Graeciae lumen); verb. lumen et ornamentum (z.B. Hortensius, lumen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zierde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2787-2788.
Herbst

Herbst [Georges-1910]

Herbst , autumnus. – tempus autumni. tempus anni autumnale (die ... ... ., autumni fere tempus erat, – Bildl., der Herbst des Lebens, aetas grandior od. gravior: im H. des Lebens stehend, natu grandis; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herbst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1273.
Greuel

Greuel [Georges-1910]

Greuel , horror (Schauder). – atrocitas. foeditas (Gräßlichkeit, ... ... etc., mihi detestabile est mit Infin. – greuelhaft etc. , s. gräßlich etc. – Greuelszene , facinus atrox. – Greueltat , scelus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Greuel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1166.
altern

altern [Georges-1910]

altern , senem fieri. senex esse coepi (ein Greis werden, ... ... contemptu atque inopia: u. sub armis). – schon etwas gealtert, iam grandior natu (schon im höhern Mannesalter); aetate iam senior (schon dem Greisenalter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »altern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 87.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon