Suchergebnisse (335 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
unsanft

unsanft [Georges-1910]

unsanft , gravis (schwer, heftig, z.B. casus). ... ... (ungnädig, z.B. inclementiore verbo appel lare). – Adv . graviter (z.B. cadere, concĭdere). – aspere (z.B. alqmtractare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unsanft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2414.
Schwere

Schwere [Georges-1910]

Schwere , gravitas (das Schwersein). – pondus (das Gewicht). – onus (die Last). – jmd. die Sch. seines Arms fühlen lassen, s. schwer no . I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2094.
zimmern

zimmern [Georges-1910]

zimmern , dolare. edolare (mit der Zimmeraxt aus dem Gröbsten hauen). – fabricari (mit mehr oder weniger Kunst verfertigen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zimmern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2789.
bejahrt

bejahrt [Georges-1910]

bejahrt , magno natu; grandis od. grandior natu (im Zshg. bl. grandis od. grandior); gravioris aetatis. – schon b., iam magno natu; iam grandis (natu); aetate od. senectute iam affectus (schon gealtert): schon ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bejahrt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 393.
fühlbar

fühlbar [Georges-1910]

fühlbar , I) was man fühlt oder fühlen kann: gravis (drückend, lästig, z.B. populatio). – jmd. s. bestrafen, graviter in alqnrvindicare, animadvertere. – II) zartfühlend, z.B. s. Herz, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fühlbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 961.
Zehrung

Zehrung [Georges-1910]

Zehrung , I) Unterhalt: victus. – freie Z., victus gratuitus (freier Lebensunterhalt); gratuita hospitia, ōrum, n. pl. (freies Unterkommen auf der Reise etc.). – II) = Zehrgeld, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zehrung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2764.
schwank [2]

schwank [2] [Georges-1910]

schwank , lentus (zäh, z.B. vimen). – gracilis (schmächtig, z.B. cacumen arboris).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwank [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2087.
Predigt

Predigt [Georges-1910]

Predigt , *oratio de rebus divinis habita. – Uneig., jmdm. eine scharfe Pr. halten, alqm graviter monere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Predigt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1886.
bummeln

bummeln [Georges-1910]

bummeln , grassari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bummeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 529.
knicken

knicken [Georges-1910]

knicken , frangere; infringere. – kein Gräschen k., nulla gramina laedere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »knicken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1457.
zuwerfen

zuwerfen [Georges-1910]

zuwerfen , I) mit Erde etc. anfüllen: complere. – ... ... zusenden: sich (einander) verstohlene Blicke z., furtim inter se aspicere: jmdm. grimmige Blicke z., torvis oculis alqm aspicere. – III) werfend zumachen, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zuwerfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2851.
ungnädig

ungnädig [Georges-1910]

ungnädig , inclemens (ohne Nachsicht u. ohne Mitleid). – ... ... inclementer; iniquo animo; irate. – es ung. auf nehmen, daß etc., graviter ferre: es sehr ung. aufnehmen, daß etc., iracunde ferre; beide ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungnädig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2404.
gesegnet

gesegnet [Georges-1910]

gesegnet , beatus; fortunatus. – reich g. sein mit etw., abundare alqā re. – in g. Leibesumständen sein, gravidam od. praegnantem esse; ventrem ferre.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gesegnet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1092.
zehrfrei

zehrfrei [Georges-1910]

zehrfrei; jmd. z. halten, victum pro alqo solvere od ... ... bl. solvere pro alqo (übh. den Unterhalt für jmd. bezahlen); hospitia gratuita alci decernere (jmd. auf der Reise freies Unterkommen zugestehen, von einem Staat ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zehrfrei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2764.
Leutchen

Leutchen [Georges-1910]

Leutchen , homines (Menschen übh.). – homunculi (Menschchen, scherzh., z.B. hübsche, nette, belli). – Gew. durch das Diminutivum, z.B. diese jungen L., isti adulescentuli: diejungen L. in Griechenland, Graeculi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leutchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1593.
Weißkopf

Weißkopf [Georges-1910]

Weißkopf , homo albis capillis. – homo cano capite od. canis capillis (Graukopf).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weißkopf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2666.
qualvoll

qualvoll [Georges-1910]

qualvoll , acerbissimus. – auf qu. Art, cruciabiliter; crudelissime (auf sehr grausame Art): in so qu. Lage bin ich, indem ich dieses schreibe, in tantis tormentis eram, cum haec scriberem.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »qualvoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1906.
mißmutig

mißmutig [Georges-1910]

mißmutig , maestus (niedergeschlagen). – morosus (mürrisch). – ich bin über etw. mißm., moleste, aegre, graviter fero alqd od. mit folg. Akk. u. Infin. od. mit folg. quod.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mißmutig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1684.
Weingott

Weingott [Georges-1910]

Weingott , * deus vini (im allg.). – Bacchus (Βάκχος) u. rein lat. Liber (bei den Griechen und Römern).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weingott«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2662-2663.
abstufen

abstufen [Georges-1910]

abstufen , sich (v. einem Hügel), *gradatim ad planitiem redire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abstufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 50.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon