Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (74 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Grad

Grad [Georges-1910]

Grad , gradus (die Stufe, Abstufung, der Verwandtschaft [cognationis], der Würde und Ehren, Pflichten etc., der Vollkommenheit). – pars (der Grad eines Zirkels, als geom. t. t. ). – mensura (das Maß, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grad«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1159-1160.
Trab

Trab [Georges-1910]

Trab , gradus citatus. – im T. wohin reiten, citato equo contendere alqo: im raschen T. fortreiten, citato equo avolare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Trab«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2298.
ruhig

ruhig [Georges-1910]

ruhig , I) ohne Bewegung, ohne Kraftanstrengung: quietus (im ... ... etc. war). – sedatus (ohne stürmische Bewegung, gelassen, z.B. gradus, tempus). – placidus (sanft, ohne heftige Bewegung, Unruhe, Störung, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ruhig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1984.
leise

leise [Georges-1910]

leise , I) nur wenig ins Gehör fallend: lenis: eine ... ... (eine gedämpfte); vox exilis (eine dünne): ein l. Schritt, Gang, gradus suspensus (ein schwebender); tener et mollis incessus (ein nicht fest auftretender ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1585-1586.
Stufe

Stufe [Georges-1910]

Stufe , gradus (eig. und bildl., z.B. aetatis humanae, sapientiae). – steinerne St., bl. saxum (z.B. imum). – mit Stufen versehen, gradatus: man gelangt auf hundert Stufen, es führen hundert Stufen zu einem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stufe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2244.
Tritt

Tritt [Georges-1910]

... (das Schreiten, der Gang). – gradus (der Schritt, z.B. unsicherer, instabilis). – vestigium ... ... pedem firmare non posse: sie hatten keinen festen (sichern) T., eos gradus instabilis fefellerat: ich habe wo keinen festen (sichern) T., alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tritt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2315.
hinab

hinab [Georges-1910]

hinab , deorsum (hinabwärts, Ggstz. sursum). – de ... ... (z.B. etwas flößen, alqd demittere): die Treppe hinab, per gradus (z.B. deicere: u. praecipitem ire). – hinab, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinab«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1310.
1. Paß

1. Paß [Georges-1910]

1. Paß , der, I) gewisser Schritt des Pferdes: gradus tolutilis. – einen P. gehen, haben, tolutim incedere. – II) Weg, Durchgang, bes. enger: aditus (Zugang übh.). – transitus (Durchgang). – angustiae locorum, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Paß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1851.
Treppe

Treppe [Georges-1910]

Treppe , scalae. – gradus (die Stufen der Treppe). ... ... . die T. hinabwerfen, alqm per gradus deicere: die T. hinabfallen, -stürzen, von der T. fallen, stürzen, labi per gradus; scalis devolvi; per gradus praecipitem ire (kopfüber): sich unter der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Treppe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2309.
unstet

unstet [Georges-1910]

unstet , instabilis (z.B. gradus, incessus). – mobilis (beweglich, dah. auch veränderlich, unbeständig). – vagus (herumschweifend, v. Pers. u. Dingen; daher bildl. = unbeständig). – ein unst. Blick, vultus suspensus incertusque: unst. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unstet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2418.
Mensur

Mensur [Georges-1910]

Mensur , in ver Fechtkunst, gradus; status. – auf der M. stehen, in gradu od. in statu stare: jmd. von der M. drängen, alqm de statu movere, deicere; alqm gradu deicere, depellere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mensur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1670.
Schritt

Schritt [Georges-1910]

... , I) eig. u. bildl.: gradus. – gressus (das Schreiten, der Gang). – vestigium ... ... tun, nihil progredi (bildl.). – große Schritte machen, magnos facere gradus: mit starkem Sch. herannahen (sich nähern), adventare (auch bildl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schritt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2070-2071.
Positiv [2]

Positiv [2] [Georges-1910]

Positiv , der, positivus gradus od. bl. positi vus (spät. Gramm.). – im P. stehend, absolutus; später auch positivus (z.B. nomen, spät Gramm.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Positiv [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1880.
Sprosse

Sprosse [Georges-1910]

Sprosse , I) = Sprößling, w. s. – II) – Leitersprosse: gradus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sprosse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2181.
Paßgang

Paßgang [Georges-1910]

Paßgang , gradus tolutilis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Paßgang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1852.
Steigern [2]

Steigern [2] [Georges-1910]

Steigern , das, Steigerung , die, a) übh.: adiectio (das vermehrende Hinzukommen, z.B. virium). – gradus (Stufe, z.B. mille [tausendfältige] argumentorum gradus). – keine St. zulassen, adiectionem non recipere; supra se gradum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Steigern [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2205-2206.
jählings

jählings [Georges-1910]

jählings , praerupte. proclive (steil). – subito (plötzlich). ... ... v. intr. proclive labi; praecipitem ire (z.B. die Treppe, per gradus). – b) v. tr. praecipitem dare alqm.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jählings«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1395.
frisieren

frisieren [Georges-1910]

frisieren , jmd., comere capillos, crines (übh. das Haar ... ... capillum crispare. comam calamistrare (das Haar brennen, kräuseln). – comere caput in gradus et anulos (das Haar in Flechten u. Ringel od. Locken ordnen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »frisieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 954.
Tonleiter

Tonleiter [Georges-1910]

Tonleiter , sonorum gradus (Plur.). – ich durchlaufe die ganze T., omnes sonorum, tum intendens vocem, tum remittens, gradus persequor.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tonleiter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2294.
Abstufung

Abstufung [Georges-1910]

Abstufung , die, deiectus (steile A. an einem Berge). – gradus (Stufe, z. B. dignitatis, eloquentiae). – in Abstufungen, gradatim.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abstufung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 50.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon