Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
wenigstens

wenigstens [Georges-1910]

wenigstens , minimum (das Wenigste gerechnet, z.B. ita ... ... (mindestens, wenn man vom Höhern zum Geringern herabsteigt, z.B. eripe mihi hunc dolorem aut minue saltem). – tamen (doch wenigstens, beschränkt das vorangehende Urteil ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wenigstens«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2677.
lächerlich

lächerlich [Georges-1910]

lächerlich , ridiculus. – ridendus. risu dignus (belachenswert). – ... ... ) lächerliche Beschaffenheit; z.B. die L. dieses Irrtums sieht jedermann ein, *hunc errorem ridendum esse nemo non videt. – b) lächerliche Sache: ridiculum; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lächerlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1529.
Glückspilz

Glückspilz [Georges-1910]

Glückspilz , terrae filius (ein Mensch von unbekanntem Herkommen, der ... ... , s. Abenteurer. – Glückssache ; z.B. das ist reine G., haec fors od. fortuna viderit: jeder Plan ist reine G., omne ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glückspilz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1148.
Konsequenz

Konsequenz [Georges-1910]

Konsequenz , I) die Folge: consequentia; consecutio. – euere Konsequenzen, consequentia vestra (n. pl.). – II) das Sich ... ... willen, constantiae causā: in diesen Behauptungen finde ich eben keine große K., haec non constantis sime dici mihi videntur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Konsequenz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1475.
willfahren

willfahren [Georges-1910]

willfahren , alci od. alcis voluntati obsequi (jmds. Willen nachkommen). – alci od. alcis voluntati morem gerere. alci morigerari (dem ... ... w., alci petenti veniam dare; alcis precibus indulgere: willfahre mir darin, hanc da mihi veniam.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »willfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2708.
vorbeisein

vorbeisein [Georges-1910]

vorbeisein , praeterisse. transisse (vorübergegangen sein, auch bildl. vonder ... ... ist mit ihm vorbei, actum est de eo: damit ist es vorbei, haec abierunt: was vorbei ist, ist vorbei, sed acta missa.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorbeisein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2589.
1. geraten

1. geraten [Georges-1910]

1. geraten (von raten ); z.B. es ist geratener ... ... u. terga impugnare hostium satius visum est: u. mori praestat quam haec pati: u. satius esse duxit amittere exercitum quam impedimenta). – es ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. geraten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1071.
Gelegenheit

Gelegenheit [Georges-1910]

Gelegenheit , opportunitas (der Zeitpunkt, der einen glücklichen Erfolg verspricht). ... ... tabernaculo interfectus est). – durch G.! (als Aufschrift eines Briefes), nactus occasionem haec scripsi. – die G. erwarten, occasioni imminere: nicht erst eine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gelegenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1046-1048.
Einrichtung

Einrichtung [Georges-1910]

Einrichtung , I) das Ordnen, Gestalten: institutio. constitutio. discriptio. ... ... rem publicam melioribus temperare et institutis et legibus: diese Ei. sind vortrefflich, haec optime instituta od. instructa sunt: es ist eine wohltätige Ei. der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einrichtung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 698-699.
Kleinigkeit

Kleinigkeit [Georges-1910]

... est: doch das sind Kleinigkeiten, sed haec minora sunt: doch wozu erwähne ich diese Kleinigkeiten? sed quidhaec tam ... ... atque id mense Quintili: es war eine K., dieses zu erfahren, haec nosse nihil negotii erat: sich mit Kleinigkeiten abgeben, in pusillis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kleinigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1450-1451.
1. abhängen

1. abhängen [Georges-1910]

1. abhängen , von jmd. oder etw., I) im allg., ... ... subiectum esse (v. Lebl.). – davon hängt die ganze richterliche Entscheidung ab, haec res totum iudicium continet: von ihrem Gutdünken u. Urteil hängt die ganze ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. abhängen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 20.
Möglichkeit

Möglichkeit [Georges-1910]

Möglichkeit , I) die Eigenschaft einer Sache, wenn sie ausführbar ist: ... ... werden, z.B. er leugnet die M. dieses Begriffs, negat esse posse hanc notionem. – ebenso, wo »Möglichkeit« die Ausführbarkeit einer Sache selbst bezeichnet, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Möglichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1704.
empfänglich

empfänglich [Georges-1910]

empfänglich , capax, absol. od. für etw., alcis rei ... ... wer leicht das, was er hört, sieht etc., annimmt, z.B. ad hanc muliebrem sententiam). – natus factusque ad alqd (wozu geschaffen, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »empfänglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 730.
einheimisch

einheimisch [Georges-1910]

einheimisch , intestinus (übh. im Innern des Landes befindlich, geschehen ... ... in nostra regione gigni od. nasci coepisse (v. Pflanzen etc.); huic od. nostrae regioni familiarem esse coepisse (v. Pflanzen, Wörtern etc.); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einheimisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 683-684.
hinausgehen

hinausgehen [Georges-1910]

hinausgehen , ire od. abire od. exire foras. ... ... videtur: u. res eo spectat, ut etc.: u. quo igitur haec spectat oratio?: u. quorsum haec omnis spectat oratio?: u. haec longe alio spectabant ac videri volebant); agere alqd (etw. besonders betreiben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinausgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1314.
unmittelbar

unmittelbar [Georges-1910]

unmittelbar , umschr. durch ipse (die Person od. Sache selbst ... ... sub alqd (unmittelbar auf etwas darauf, der Zeit nach, z.B. sub haec dicta ad genua eius procubuit); ab alqa re (unm. von etwas weg ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unmittelbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2408-2409.
zuschreiben

zuschreiben [Georges-1910]

zuschreiben , I) eig.: assignare (anweisen, anweisend erteilen, - ... ... z., s. Schuld no. II: das hast du mir zuzuschreiben, haec tibi a me eveniunt: sie schreiben sich beiderseits den Sieg zu, se ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zuschreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2843-2844.
emporstehen

emporstehen [Georges-1910]

emporstehen , exstare (herausstehen, -ragen). – eminere (hervorragen ... ... ). – aus der Unterwelt auf die Erde e., ex illis abditis sedibus in haec loca evadere atque exire. – zu Ehrenstellen e., s. aufschwingen (sich). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »emporstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 735.
erniedrigen

erniedrigen [Georges-1910]

erniedrigen , jmd., alqm minorem facere (in den ... ... (sich wegwerfen). – erniedrigend , indecorus. – dieses ern. Benehmen, haec humilitas. – Erniedrigung , humilitas (der Zustand, wenn man niedrig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erniedrigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 809-810.
Unternehmen [2]

Unternehmen [2] [Georges-1910]

Unternehmen , das, I) als Handlung: inceptio (das Anfangen, ... ... ist ein großes U., magnum est quod conor: während dieser Unternehmungen, dum haec geruntur: nach dem un glücklichen U. auf Sicilien, re in Sicilia ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unternehmen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2427-2428.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon