Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
mögen

mögen [Georges-1910]

... audeat dicere). – nicht m. nolle. – etw. gern, sehr gern m. (verst. haben, essen etc.), alqd (maxime ... ... abhorrere (eine Abneigung haben vor etw.). – ich möchte gern od. wohl, velim; vellem (wenn es doch geschehen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mögen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1701-1702.
Lust

Lust [Georges-1910]

... L. u. Liebe, libenter (gern); alacriter. alacri animo (munter, muntern Sinnes): zur ... ... , cupiditas (cupido, libido) me capit, invadit, animum incedit: ich habe L., animus mihi est; mihi libet: ich habe keine L., nolo: ich habe mehr L., malo: L. zu etw. haben, alcis rei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lust«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1626-1627.
so

so [Georges-1910]

... ita putat Atticum, ut etc.: ich habe ihn von Jugend auf so zärtlich (innig) geliebt, daß etc., ... ... Alle übrigen Verbindungenmit »so«, wie sobald, soeben, sofort, sogenannt, so gern, so gut usw., s. unten als besondere Artikel. II) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142-2145.
ohne

ohne [Georges-1910]

... dar, Romani Graecis non rogati ultro adversus tyrannumNabim offerunt auxilium: ich habe nichts getan, ohne es lange bedacht und lange vorher überlegt zu haben, ... ... , numquam accedo, quin abs te doctior abeam: ich für meinen Teil habe niemand, von dem ich wohl vermuten konnte, daß er ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ohne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1828-1830.
Mund

Mund [Georges-1910]

... od. blandiri (reden, was jmd. gern hört): den Leuten nach dem M. reden, sermonem componere in alienam ... ... aus jmds. M. hören, vernehmen, ex alqo audire, cognoscere: ich habe oft aus seinem M. gehört, daß etc., saepe ex eo audivi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1715-1717.
Leben [2]

Leben [2] [Georges-1910]

... vivere: solange ich das L. habe, wenn ich das L. habe, s. leben no. ... ... vix habet unde vivat. – für mein L. gern = sehr gern, gar gern, s. gern. – Dah. ist »Leben« ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leben [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1557-1559.
hören

hören [Georges-1910]

... aurium quidem usus supererat. – etw. gern h., alqd haud sane iniquo animo audire; alqā re ... ... ergötzen, z.B. vocum sonis): etwas nicht gern h., alqd parum gratum est auribus; alqd abhorret ab auribus alcis (es sagt etwas den Ohren jmds. nicht zu): ich höre nicht gern von etwas erzählen, aures a commemoratione alcis rei abhorrent ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hören«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1359-1361.
essen

essen [Georges-1910]

... z.B. ad panem). – etwas sehr gern e., delectari alqā re; alci rei indulgere (z.B. pomis); alqd maxime appetere; est alci alqd gratissimus cibus: etw. leidenschaftlich gern e., avidissimum esse alcis rei (z.B. uvarum ... ... B. passerum): die Parther essen die Heuschrecken gern, locustae Parthis in cibo gratae. – sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »essen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 842-843.
nötig

nötig [Georges-1910]

... alcis rei (ich bedarf, hätte gern etw., z.B. egeo tuo consilio: u. ind. tui consilii). – ich habe etw. nicht nötig, alqā re carere possum (ich ... ... (ich kann einer Sache überhoben sein). – ich habe n. zu etc., s. (oben) »es ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nötig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1806-1807.
loben

loben [Georges-1910]

... laudare; in maius extollere: andere nicht gern l. hören, alienas laudes parum aequis auribus accipere: an jmd. ... ... lobe mir jmd. od. etwas, malo alqm od. alqd (habe ihn od. es lieber); delector alqā re (ich finde an ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »loben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1612.
nehmen

nehmen [Georges-1910]

... ich die Annahme höflich ablehne). – etwas gern n., gaudere alqā re (z.B. muneribus). – jmd ... ... Gebrauche entnehmen, z.B. abiete ex publicis silvis). – diese Stelle habe ich wörtlich aus dem Dikäarch genommen (dem Dikäarch entnommen), istum ego ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1776-1779.
schwer

schwer [Georges-1910]

... data merces est erroris mei magna, ich habe für meinen Irrtum mit schweren Opfern gebüßt). – Adv .graviter; ... ... an etwas gehen, alqd aegre od. invitum facere (etw. nicht gern tun); gravari absol. od. mit Infin. (sich drücken, etw ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2093-2094.
fehlen

fehlen [Georges-1910]

fehlen , I) nicht treffen: non ferire. ... ... es sehlt mir an etw., non habeo alqd. careo alqā re (ich habe es nicht); egeo alqā re (ich hätte es gern); deficit mihi alqd (es geht mir etwas aus) od. deficit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fehlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 875-876.
Freude

Freude [Georges-1910]

... . (z.B. ein Kind) Fr., ich habe an jmd. meine Fr., alqs mihi voluptati est od. in ... ... Beziehung, in omni genere). – es macht mir etwas Fr., ich habe od. finde an etw. meine Fr., ich empfinde Fr. ... ... ): es macht mir etw. keine Fr., ich habe an etw. keine Fr., nihil voluptatis capio ex ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freude«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 945.
lernen

lernen [Georges-1910]

... : leicht l. (absol.), promptum esse ad discendum: gern, sehr gern l., s. lernbegierig (sein). – etw. gern l. wollen, alqd discere cupere. – etw. von od ... ... ex mutis, quod aiunt, magistris cognoscere: was jene aus Büchern, das habe ich im Dienste gelernt, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lernen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1589-1590.
glauben

glauben [Georges-1910]

... credulum: was man wünscht, glaubt man gern, quod homines cupiunt libenter credunt. – alles von jmd. g., omnia de alqo credere. – gern das Schlechte g., praecipitem esse ad deteriora credenda. an ... ... et facilius de odio creditur, d. i. man glaubt nur zu gern an Haß). – sperare de ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »glauben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1131-1133.
geneigt

geneigt [Georges-1910]

geneigt , inclinatus ad alqd (hingeneigt zu ... ... , rebus novis); cupere od. velle mit folg. Infin. (etwas gern tun wollen, Lust haben zu etc.); animus inclinat, ut mit Konj. (ich habe Lust u. Neigung): ich erkläre mich dazu g., me non nolle ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geneigt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1063-1064.
Lektüre

Lektüre [Georges-1910]

... Bücher, die ich lese, lesen soll od. gelesen habe). – etwas, ein wenig L., lectiuncula ... ... eines Alten (alten Schriftstellers) beschäftigen, librum veteris scriptoris legere: sich gern mit L. beschäftigen, litteris delectari; librorum lectione delectari (außerordentlich gern, mirifice): sich mit griech. L. beschäftigen, lectioni Graecae operam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lektüre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1588.
gewinnen

gewinnen [Georges-1910]

... magnum lucrum oder quaestum facere: niemals habe er mehr im Spiele (Würfelspiele) gewonnen, numquam se prosperiore aleā usum ... ... folg. Infin. (den Mut haben, zu etc.). – ich gewinne es gern über mich, zu etc. od. daß ich etc., libenter facio, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewinnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1115-1117.
derselbe

derselbe [Georges-1910]

derselbe , I) als Dem onstrativ zur Angabe des ... ... . II, 3). – Das Neutrum im Nominat. u. Akk. wird gern mit dem Genet. verbunden, z.B. ich habe dir denselben Rat gegeben, idem consilii tibi dedi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »derselbe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 584-585.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon