lediglich , dumtaxat (nach richtigem Maß, genau genommen, eben nur, z.B. praecepta dumtaxat hactenus [l. in der Absicht] requirunt, ut etc.). – unice (einzig u. allein, ausschließlich nur, z.B. uti alqā re). – ...
so weit, soweit , eo. eo usque (dahin, in ... ... sehr). – quoad (so weit als, so weit bis daß). – hactenus. haec hactenus (bis hierher, wenn man eine Rede schließt; so auch ac hactenus de mit Abl., atque haec quidem de m. Abl. od. ...
insofern, insoweit , hactenus, eatenus, ... als od. daß etc ., si, ut. Vgl. »sofern«. – nur insofern od. insoweit ... daß od. als , ita ... ut tamen od. bl. ut. ...
nur , I) zur Angabe der Beschränkung: modo (subjektiv = ... ... Arpinate veneram, cum etc.). – nur insoweit, daß etc. , dumtaxat hactenus, ut etc.; ita, ut etc. – nur mit der Einschränkung, ...
weit , I) Posit. weit , A) Adj ... ... ich sage nichts w., nil dico amplius: davon nichts w., sed haec hactenus; haec quidem hactenus; haec dicta sunt: und was w.? quid porro?: was dann ...
doch , I) zur Bezeichnung des Gegensatzes: tamen. attamen. – ... ... doch lassen wir das, sed id omittamus: doch soviel davon, sed haec hactenus], u. bei Einwürfen, die man sich selbst macht). – sed tamen ...
mögen , velle (wollen). – libet (es beliebt mir ... ... dicet (es wird vielleicht einer sagen): möge es damit genug sein, utinam hactenus. – mag er sein, wer er will etc., quicumque is est: ...
davon , I) zur Angabe des Losmachens u. der Entfernung: ... ... sein, daß etc., sit hoc persuasum civibus: nichts mehr d., haec hactenus. – IV) zur Bezeichnung eines Teils von einem Ganzen: ex eo ...
genug , sat. satis (genug, so daß man nicht mehr braucht; als Partitiva mit Genetiv, bei Verben aber auch absolut, z.B. satis consilii od ... ... ; ut paucis dicam; denique. – möge es damit g. sein! utinam hactenus !
Absicht , I) = Rücksicht, w. s. – II) das ... ... ut od. ne etc.: nur in der A., daß etc., dumtaxat hactenus, ut etc. – mit A. (mit aller A.), s. absichtlich. ...
so viel , tam multus (im Singular u. Plur., adj ... ... , quotcumque (adjektivisch); quantumcumque (subst.). – so viel davon, haec hactenus; de his hactenus: so viel von der Weissagung, haec habui, quae de divinatione dicerem: ...
hierher , huc. – er zog hierher in die Nachbarschaft, ... ... hunc locum; huc usque. – c) bis auf oder zu diesem Punkte: hactenus. – hierherum , hāc regione. – hierherwärts , huc. ...
abbrechen , I) v. tr. brechend lösen, ... ... abrumpere: doch ich breche davon ab, sed satis de hoc; sed haec hactenus; u. bl. haec hactenus od. hactenus haec: doch ich breche hier (bei diesem Abschnitte) ab, sit iam ...