Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
heiß

heiß [Georges-1910]

heiß , calidus (mehr od. minder warm, Ggstz. frigidus) – candens (glühendheiß, brühheiß). – fervens. fervidus (siedendheiß). – aestuosus (voll wallender u. brausender Hitze, schwül, wie Wind, Tag, Weg etc.). – ardens. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heiß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1248-1249.
warm

warm [Georges-1910]

warm , calidus. – tepidus (lauwarm). – fervidus (sehr warm, siedend heiß). – spissus (dicht u. daher warm haltend, von Kleidern). – intimus (bildl., innig, wie Freund, Freundschaft). – w. Wasser, calida aqua; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »warm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2638.
sieden

sieden [Georges-1910]

sieden , I) v. intr .fervere. – effervescere ( ... ... zu sieden, siedend aufwallen). – aestuare (wallen u. brausen). – siedend heiß, fervens; fervidus: sieden machen, fervefacere. – II) v ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sieden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2128.
erhitzen

erhitzen [Georges-1910]

... . u. bildl.). – fervefacere (eig., siedend heiß machen). – incendere. inflammare (entflammen, ... ... (vom Wein erhitzt werden). – erhitzt , calidus (eig., heiß). – fervidus. fervens (eig., siedend heiß). – cupiditate flagrans (sehr begierig). – ardens. vehemens ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erhitzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 796.
erwärmen

erwärmen [Georges-1910]

erwärmen , tepefacere (lauwarm machen, von der Sonne). – calefacere (heiß machen, Hitze mitteilen, sowohl von brennbaren Stoffen, die Wärme verbreiten, als von Bähmitteln, Kissen etc., die erwärmen). – fovere (durch innere oder tierische Wärme bähen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erwärmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 831-832.
sehnlich

sehnlich [Georges-1910]

... (heftig). – ardens (brennend, heiß). – summus (sehr groß). – sehnliches Verlangen, s. Sehnsucht. – Adv .vehementer (heftig). – ardenter. flagranter (brennend. heiß). – avide (begierig). – haud mediocriter (in nicht geringem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sehnlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2110.
innig, innigst

innig, innigst [Georges-1910]

innig, innigst , intimus (sehr vertraut, amicus, amicitia ... ... – coniunctus (eng verbunden). – vehemens. ardens (heftig, brennend od. heiß, von Affekten, wie Liebe etc.). – magnus (groß, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »innig, innigst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1383.
heißhung[e]rig

heißhung[e]rig [Georges-1910]

heißhung[e]rig , *ardore edendi correptus (eig.). – sitiens (bildl., gleichs. heiß durstend = sehr begierig).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heißhung[e]rig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1250.
Kampf

Kampf [Georges-1910]

Kampf , pugna (der Widerstand, den der Gegner dem Gegner, ... ... K. (ein h. Gefecht, Treffen, eine h. Schlacht), s. heiß. – der K. für etwas (bildl.), propugnatio alcis rei oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kampf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1414-1416.
Kugel

Kugel [Georges-1910]

Kugel , globus (jede dichte runde Masse, z.B. K ... ... instat in globoso volubili). – glans (platte Kugel aus Ton oder Blei, die heiß gemacht und mit der Schleuder geworfen wurde). – eine halbe K., hemisphaerium. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kugel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1515.
leiden

leiden [Georges-1910]

leiden , I) ein Übel mit Schmerzen empfinden: pati. – ... ... »können« = ertragen, vertragen übh.: pati; ferre; tolerare. – so heiß, als man es l. kann, quam maxime calidum alqs pati potest. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1582-1583.
lieben

lieben [Georges-1910]

lieben , a) im engern Sinne: amare (lieben aus Neigung ... ... inter se: sein Vaterland l., patriam amare; patriae amore duci: sehr, heiß, patriae amore ardere. – ein Liebender, is qui amat: eine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lieben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1599-1600.
glühen

glühen [Georges-1910]

glühen , I) eig.: candere. – II) uneig.: ... ... – ardens (brennend, z.B. titio). – fervens. fervidus (siedend heiß, z.B. globi). – aestuans (vor Hitze wallend, dampfend, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »glühen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1149.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13