herb , austerus (die Zunge trocken und rauh machend, nicht lieblich, sauer, ... ... nicht angenehm, z.B. labor). – acerbus (den Mund zusammenziehend, widerlich herb; dann bildl. = schmerzliche Empfindung verursachend, kränkend etc.). – amarus ( ...
sauer , I) eig.: acidus. – acerbus (widerlich, herb). – acer (beißend, scharf). – etwas s., acidulus; subacidus: sehr s., auch peracerbus; peracer. – s. werden, coacescere; in acorem corrumpi (in Säure umschlagen ...
streng , I) herb, hart für Geschmack, Gefühl: austērus (eig., streng für den Geschmack; herb, z.B. vinum; dann bildl. = empfindlich für das Gefühl, z.B. frigus). – acer (eig., scharf von Geschmack, z ...
bitter , amarus (nicht süß, herb, Ggstz. dulcis, eig. u. uneig.). – acerbus (beißend, scharf, Ggstz. mitis, suavis; bes. uneig. = »hart, streng«, wie Feind, Feindschaft, Haß; dann = »empfindlich ...
... u. Gaumen). – mitis (nicht herb, v. Obst). – lenis (gelind, nicht beißend, nicht kratzend ... ... (weich, gefügig, z.B. Name, Rede). – mitis (nicht herb, nicht rauh, z.B. Winter, Sommer, Klima; dann Rede, ...
drückend , gravis (als Last auf uns liegend, lästig). – ... ... groß u. daher drückend). – durus (hart). – acerbus (bitter, herb). – iniquus (nicht nach den Gesetzen der Billigkeit, daher hart, drückend ...
herholen , arcessere (eig. machen, daß jmd. herbeikommt, herbeiholen, -rufen; übtr., einen Stoff, Gedanken, Beweis etc. von irgendwo herb eiholen, suchen). – accire (herbeiholen, -rufen, ohne daß der Gerufene ...
schöpfen , haurire, aus od. von etc., ex od ... ... bekommen). – repetere, von od. aus etc., ab alqa re (herb olen, entlehnen, z.B. fabulas ab ultima antiquitate). – das Schiff ...
mürrisch , morosus (mit sich u. andern nie zufrieden). – acerbus (herb, bitter gegen seine Umgebung). – stomachosus (verdrießlich). – m. aussehend, tristis: m. Wesen, morositas.
gelind[e] , lenis (nicht heftig, von Dingen, z. ... ... , Strafe, Meinung; dann leise auftretend, v. Pers.). – mitis (nicht herb, nicht rauh, sanft, v. Dingen, z.B. Winter, Sommer, Klima ...
herhalten , s. herreichen. – herhalten müssen, plecti. poenas dare, luere (Strafe leiden); carpi. perstringi (durchgehechelt werden). – überall herb. müssen, omnium sermonibus vapulare.
angreifend , vehemens (heftig). – acer (stark leidenschaftlich, nagend, v. Gemütszuständen). – acerbus (herb, schwer, bitter, traurig).
niederbeugend , gravis (drückend). – acerbus (herb, betrübend, schmerzlich).
... Gefühl, den Geschmack). – acerbus (herb v. Geschmack). – etw. h., duriusculus: sehr h., ... ... gravis (drückend). – acer (heftig. streng). – acerbus (herb, empfindlich). – iniquus (nicht nach den Gesetzen der Billigkeit, daher ...
sanft , lenis (im allg., z.B. ventus, amnis ... ... B. senectus). – placatus (ruhig gesinnt, friedlich). – mitis (nicht herb, nicht rauh, z.B. obitus; dah. sanft, weich von Charakter ...
traurig , I) trauernd: tristis. – maestus (tief betrübt). ... ... . caedes alcis). – luctuosus (trauervoll, z.B. exitium). acerbus (herb, schmerzlich, z.B. casus). – t. Zeiten, tempora misera ...
betrübt , a) v. Pers.: aeger animi (krank an ... ... betrübend: tristis. – miser (elend, erbärmlich). – acerbus (bitter, herb). – luctuosus (betrauernswert). – b. Lage, res miserae; tempora ...
empfindlich , I) leicht unangenehme Eindrücke aufnehmend: a) physische: mollis ... ... – II) lebhafte, bes. unangenehme Empfindung erregend: acer. acerbus (scharf, herb, bildl. = heftig). – mordax. pungens (beißend, stechend = empfindlich ...
Buchempfehlung
Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.
40 Seiten, 3.80 Euro