Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Winter

Winter [Georges-1910]

... asperitas (ein strenger); hiems perfrigida (ein sehr kalter); hiems gelida ac nivosa (ein ... ... grimmiger, sehr strenger W., hiems saeva: ein gelinder W., hiems mollis. – der ... ... kommt, tritt ein, es wird W., hiems venit; hiems esse coepit; hiems incipit: der W. tritt plötzlich ein. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Winter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2712.
zeitig

zeitig [Georges-1910]

zeitig , I) zur rechten Zeit geschehend, wachsend etc.: ... ... schon vor der gewöhnlichen Zeit reisend, eintretend, z.B. faba: u. hiems). – Ade. tempestive (zur gewöhnlichen, zur rechten Zeit), – mature ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zeitig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2770-2771.
hausen

hausen [Georges-1910]

hausen , I) eig.: habitare in alqo loco (auch übtr., z.B. der Winter haust auf den Alpenhöhen, hiems habitat in iugis Alpium). – II) uneig.: saevire (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hausen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1234.
anhaltend

anhaltend [Georges-1910]

... assiduus (unablässig, z. B. hiems, febris, labor). – continuus. continens (ununterbrochen, z. B. ... ... B. ventus). – longus (lang, lang dauernd, z. B. hiems: u. siccitates). – a. Regen, assidui imbres; imbrium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anhaltend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 120.
nachhaltig

nachhaltig [Georges-1910]

nachhaltig , assiduus (beständig. unablässig, z.B. deprecatio pro alqo). – perpetuus (ununterbrochen fortlaufend, z.B. hiems); verb. assiduus et perpetuus (z.B. cura salutis tuae) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachhaltig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1740.
Nachwinter

Nachwinter [Georges-1910]

Nachwinter , hiems praeceps (der letzte Teil des Winters). – ver in hiemem revolutum (der in den Winter gleichs. zurückgeworfene Frühling). – frigus praeposterum (Nachkälte). – nach drei N., ter repetito frigore.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachwinter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1755.
Winterszeit

Winterszeit [Georges-1910]

Winterszeit , tempus anni hibernum u. bl. tempus hibernum. ... ... Zeit: alle = die W., sofern es da regnet u. stürmt). – hiems (der Winter als die eine Hälfte des Jahres). – bruma. tempus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Winterszeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2713.
unfreundlich

unfreundlich [Georges-1910]

unfreundlich , tristis (finster, auch übtr., z.B. caelum ... ... im Benehmen, Ggstz. lenis; auch übtr. von Dingen, z.B. hiems). – immitis (nicht mild, z.B. caelum: u. v. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unfreundlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2391.
Winterwetter

Winterwetter [Georges-1910]

Winterwetter , hiems. – Winterwohnung , hibernaculum. – conclave hibernum (Winterzimmer). – Winterzeit , s. Winterszeit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Winterwetter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2713.
Winterhalbjahr

Winterhalbjahr [Georges-1910]

Winterhalbjahr , hiems.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Winterhalbjahr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2712.
Tür

Tür [Georges-1910]

Tür , ostium (die Türöffnung). – ianua (die Tür ... ... mors imminet); subesse (übh. nahe sein, bald eintreten, z.B. hiems suberat): jmdm. Tür u. Tor zur Liederlichkeit öffnen, patefacere alci fenestram ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tür«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2325.
naß

naß [Georges-1910]

naß , umidus (feucht, sowohl von dem, was von Wasserteilen ... ... Regenschauer, obrutus nimbo (z.B. miles). – n. Winter, hiems pluviosa: n. Witterung, caeli status umidus od. uvidus od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »naß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1767.
hart

hart [Georges-1910]

hart , I) eig.: durus (übh., ... ... iacēre: hart daniederliegend, gravi morbo implicatus: ein h. Winter, hiems gravis od. acris; ein sehr h., hiems atrox od. saeva: harte Zeiten, tempora dura od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1219-1220.
lieb

lieb [Georges-1910]

lieb , carus (wert, teuer). – acceptus. gratus. ... ... liebe lange Nacht, nox, quam longa est: der l. lange Winter, hiems, quam longa: das l. Leben, bl. vita. – sehr ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lieb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1597-1598.
früh

früh [Georges-1910]

... Zeit nach, früh eintretend, z.B. hiems, mors). – praematurus (vor der gewöhnlichen Zeit reisend, z.B. ... ... cucumeris; u. übh. vor der gewöhnlichen Zeit eintretend, z.B. hiems, mors). – praecox (vor der Zeit reisend, von Früchten, die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »früh«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 958-959.
streng

streng [Georges-1910]

... z.B. hiems). – asper (rauh, z.B. hiems, victus; vgl. asperitas frigorum abest, strenge Kälte gibt es ... ... (unerträglich, z.B. frigus); atrox (fürchterlich, z.B. hiems); saevus (grimmig, z.B. gelu). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »streng«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2238.
melden

melden [Georges-1910]

melden , etwas, nuntiare. renuntiare (ren. bes. dann, wenn eine Meldung die Folge eines Auftrags od. die Erwiderung einer erhaltenen Nachricht ist). – ... ... indicere alci cenam (zum Essen). – der Winter meldet sich (ist nahe), hiems iam appetit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »melden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1665.
scharf

scharf [Georges-1910]

scharf , I) eig.: acutus. – sch. machen, ... ... , auf den Körper übh. schneidend einwirkend: acer (z.B. frigus, hiems). – ein sch. Gebiß, aspera frena( n. pl ). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »scharf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2008-2009.
heftig

heftig [Georges-1910]

heftig , vehemens (stürmisch, von Pers.; übtr ... ... – iracundus (reizbar, jähzornig, von Pers.). – ein h. Winter, hiems acris (wegen der schneidenden Empfindung); hiems praegelida (ein sehr kalter): ein sehr h. Wind, ventus saevus: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heftig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1240-1241.
grimmig

grimmig [Georges-1910]

grimmig , torvus. trux. truculentus (von dem gräßlichen, grauenvollen ... ... etc.: g. aussehen, truculentum esse aspectu. – ein g. Winter, hiems saeva: eine g. Kälte, frigus intolerabile: ein g. Schmerz, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »grimmig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1167.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon