Hindernis , impedimentum (übh.). – mora (Verzug). – difficultas (Schwierigkeit, z.B. in Geschäften). – jmdm. od. einer Sache ein H. verursachen, in den Weg legen, s. hindern: alle Hindernisse aus dem Wege räumen: omnia removere ...
Knoten , I) übh. nodus (am Gelenke des Körpers und ... ... Knoten, der geknüpft wird: nodus (auch als Stern u. bildl. = Hindernis, Schwierigkeit). – difficultas (bildl., Schwierigkeit). – einen K. in das ...
Störung , die, turbatio. perturbatio (das Trüben, Verwirren, z ... ... interpellatio (Unterbrechung durch Dazwischenkommen einer Person od. eines Ereignisses). – impedimentum (Hindernis, störender Umstand). – avocatio (die störende Zerstreuung). – interpellator. interventor ...
Hemmnis , s. Hindernis.
beharrlich , perseverans (der sich durch keinen Widerstand, durch kein Hindernis von dem, was er erreichen will, abschrecken läßt). – constans (der sich in seinem Benehmen konsequent bleibt, beständig). – firmus (fest bei etwas bleibend, standhaft). – offirmatus ...
Verhinderung , s. Hindernis, Abhaltung.
Schwierigkeit , difficultas. – negotium (die Arbeit od. Mühe, die man zu bestehen hat). – impedimentum (das Hindernis). – nodus (der Knoten, den man zu lösen hat, bildl. ...
Einschränkung , moderatio (Ermäßigung, z.B. rei familiaris). ... ... – continentia (Ei. seiner Begierden, Ggstz. luxuria). – impedimentum (einschränkendes Hindernis). – parsimonia (Sparsamkeit). – cultūs atque victūs parsimonia (Sparsamkeit in ...
Weg , der, via (die Bahn, auf der man geht ... ... od. impedimento esse alci (jmdm. hinderlich sein): im W. liegen (als Hindernis), obiacēre: seiner Wege gehen, abire; discedere: jmd. ungekränkt seines ...
Gott , deus (im allg.). – divinum illud (jenes ... ... wenn nichts dazwischenkommt, z.B. navigabo); nisi si quid obstiterit (wenn kein Hindernis entgegentritt, z.B. navigabo); vgl. oben »mit Gott!«. – wollte ...
Anstoß , I) eig.: a) übh.: offensio. – A ... ... – b) = Bedenken no. II, w. s. – c) Hindernis etc.: offensio. offensa (unangenehmer Zufall, Unfall). – difficultas (Schwierigkeit ...
hindern , jmd. (eine Sache), impedire alqm (alqd), an ... ... atque impedimentum inferre alci rei od. ad alqd faciendum (Verzug, Verzug und Hindernis eintreten lassen für od. in bezug auf etw., v. Pers.). – ...
versäumen , I) nicht abwarten: praetermittere. amittere (unbenutzt vorübergehen lassen, z.B. tempus, occasionem). – alci rei deesse (für etwas nicht dasein, sich einer ... ... ). – cessatio (das Zaudern). – impedimentum (das in den Weg gelegte Hindernis).
... (gegen etwas hinziehen zur Verteidigung od. als Hindernis, z.B. fossam). – obtendere, voretwas, alci rei ... ... (vor etwas hinbringen, machen, stellen, schieben etc., zur Verteidigung oder als Hindernis, z.B. propugnaculum). – III) höher schätzen: praeponere, ...
dazwischen , inter eum (eam etc.) od. ... ... – obsistere (entgegentreten, von Hindernissen). – wenn nichts (hindernd), wenn kein Hindernis dazwischenkommt, es müßte denn etwas (ein Hindernis) dazwischenkommen, nisi si quid intervenerit od. incĭderit od. obstiterit ...
... (sich): seinen Au. verändern, sedem alio transferre. – III) Verzögerung, Hindernis: mora (Verzug). – sustentatio (Hinhaltung, Aufschub); verb. mora et sustentatio. – impedimentum (Hindernis). – Au. machen, moram interponere; einer Sache, alci rei ...
... ). – impedire alqd (etwas durch ein Hindernis beschwerlich machen, z.B. aditum), od. jmdm. etwas, ... ... (durch herbeigeführte Verzögerung beschwerlich machen, z.B. ascensum hostium, von einem Hindernis), od. jmdm. etwas, alqm ad mit Akk. Gerund. ( ...
Bedenklichkeit , I) Zweifel, Unentschlossenheit: dubitatio. – cunctatio (das ... ... dubitatione; sine ulla dubitatione. – II) Schwierigkeit: difficultas. – impedimentum (Hindernis). – nicht ohne B., non facile: die Sache hat große B., ...
Buchempfehlung
Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.
78 Seiten, 5.80 Euro