Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (28 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
hinter

hinter [Georges-1910]

hinter , Adv. u. ... ... secundum alqd (z.B. secundum aurem vulnus accipere). – hinter sich, post se; post tergum (hinterdem Rücken ); a tergo ... ... averso est (etw. ist hinter mir, eig.): das Leben h. sich haben, exegisse aetatem. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1332.
zusammenducken, sich

zusammenducken, sich [Georges-1910]

zusammenducken, sich , se complicare (z.B. in dolio). – sich hinter dem Schild z., se colligere in arma; in clipeum colligere artus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammenducken, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2830.
kratzen

kratzen [Georges-1910]

kratzen , radere (mit einem spitzen Werkzeug über die Oberfläche ... ... (schaben). – scalpere (scharren). – fricare. perfricare (krauen). – sich den Kopf, sich hinter den Ohren k., caput scabere; caput scalpere (z.B. digito ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kratzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1494-1495.
Kulisse

Kulisse [Georges-1910]

... Kulisse , paries scaenae. – Uneig., sich (aus dem öffentlichen Leben) hinter die Kulissen zurückziehen, se a vulgo et scaena in secreta removere: hinter die K. blicken, ... ... ad omnia intima alcis (z.B. principum) consilia: hinter die K. zu blicken suchen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kulisse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1516.
Nachzügler

Nachzügler [Georges-1910]

Nachzügler , morator (übh. einer, der hinter dem Zuge zurückbleibt, sich zu lange verweilt). – miles invalidus, qui agmen sequi non potest (der aus Entkräftung nicht folgen kann). – (miles) palans per agros. vagus et lasciviens per agros ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachzügler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1755.
1. verlassen

1. verlassen [Georges-1910]

... verlassen , I) v. tr . relinquere (übh. zurück-, hinter sich lassen, sowohl einen Ort als eine Person). – derelinquere ( ... ... aus Wankelmut). – desciscere ab alqo (von jmd. sich lossagen = abtrünnig werden aus Treulosigkeit). – ... ... dis carere. – II) v. r. sich verlassen auf etc.: fidere od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. verlassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2495-2496.
nachschleppen

nachschleppen [Georges-1910]

... corpus fessum: u. alqm, jmd. [sowohl gewaltsam als hinter sich als Begleiter]). – trahere secum (mit sich schleppen, z.B. saxa: u. alqm [als ... ... ]). – trahere alqm post tergum od. alqos post terga (hinter sich herschleppen als Begleiter).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachschleppen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1747.
Elementarschule

Elementarschule [Georges-1910]

Elementarschule , ludus litterarius. – als er die E. hinter sich hatte, litteris elementariis et calculo imbutus. – Elementarschüler , puer elementarius. – Elementarunterricht geben, prima elementa tradere (absol. od. pueris und dgl.); primas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Elementarschule«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 727.
Wand

Wand [Georges-1910]

... parietem ducere; aus Ziegelsteinen, parietem lateribus exstruere. – zwischen oder hinter (den) vier Wänden (eines Hauses), intra domesticos parietes ... ... (im Hause vorgenommen, häuslich, z.B. labor [der Hausfrau etc.]): sich innerhalb seiner vier W. kaum sicher wissen, domesticis parietibus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2635-2636.
ziehen

ziehen [Georges-1910]

... B. vom Geruch etc.). – nach sich ziehen , trahere (hinter sich herziehen, schleppen: auch Personen ... ... sich wohin, bis wohin ziehen , s. sich erstrecken, sich hinziehen, sich hineinziehen. – 3) hervorwachsen machen: a) Gewächse: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2784-2785.
treten

treten [Georges-1910]

... treten , consistere post alqm od. alqd: der Mond tritt hinter die Erde, luna subit terram. – neben jmd. od. ... ... treten«). – um jmd. oder etwas treten , s. herumstellen (sich). – über das Ufer treten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »treten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2309-2310.
Platz

Platz [Georges-1910]

... exsurgere od. (bes. v. mehreren) consurgere (sich erheben, um sich dann wieder zu setzen); sedem nudam et inanem ... ... (seinen Sitz verlassen, weil sich einer, neben dem wir nicht sitzen wollen, ebendahin setzen will): vor ... ... subsellii vacuefacere (auf einem Sitz, auf einer Bank Platz machen, damit sich noch einer mit darauf setzen kann ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Platz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1874-1875.
Front

Front [Georges-1910]

... Fr. aufstellen, copias in fronte statuere, constituere; copias explicare (sich formieren lassen): Fr. machen gegen den Feind, in hostem obverti: ... ... den Feind in der Fr. angreifen, hostes adversos aggredi: den Feind hinter der Fr. angreifen, hosti averso instare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Front«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 956.
hergehen

hergehen [Georges-1910]

... auro et purpurā conspici. – III) über etwas hergehen (d.i. sich an etwas machen): aggredi alqd – es geht scharf über etw. (eine Arbeit) her, urgetur alqd. – IV) sich zutragen: accĭdere. – fieri (geschehen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hergehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1275-1276.
zurückbleiben

zurückbleiben [Georges-1910]

... legatus in provincia substitit). – subsidere (verweilend sich wo niederlassen, um da zu wohnen, z.B. ... ... Volk, reses in urbe plebs. – hinter jmd. z., s. jmdm. nachstehen. – ich werde nicht hinter den andern zurückbleiben, non posteriores feram: hinter seinem Rufe z., infra famam esse (z.B. von jmds. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückbleiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2817-2818.
daß

daß [Georges-1910]

... bestimmender Zusatz zum Hauptsatze, der sich in ein Nomen im Abl. mit einer Präposition auflösen läßt. Dann ... ... Hierher gehören bes. die Verba der Affekte und Affektsäußerungen, wie sich freuen (gaudere), sich betrüben (dolere), sich wundern (mirari) etc., nach denen quod steht, wenn ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 564-567.
nach

nach [Georges-1910]

... alqm esse. secundum ab alqo esse (hinter ihm stehen, der zweite nach ihm sein, auch dem Range nach); ... ... gleich nach den Komitien, secundum comitia: sogleich nach dem Schlafe baden sich die Germanen, Germani statim e somno lavantur: gleich nach dem Treffen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1733-1734.
Licht

Licht [Georges-1910]

... treten, im L. stehen, alcis auspiciis officere: sich selbst im L. stehen (uneig.), sibi od. ... ... seinen Vorteil schlecht sorgen); sibi deesse (seinen Vorteil vernachlässigen, sich schaden); se ipsum frustrari (sich selbst täuschen). – geh mir ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Licht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1594-1596.
Linie

Linie [Georges-1910]

... die Schlacht); vgl. »Linientruppen«. – das Heer stellt sich in L., exercitus aciem instruit: das ... ... copias in aciem educere: die L. vorrücken lassen, aciem promovere: hinter der L. aufstellen, in extremo locare: hinter die L. zurückziehen, in postremam aciem recipere: vor die L., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Linie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1609-1610.
kommen

kommen [Georges-1910]

... manifesto, quid a nobis deindustria fiat). – b) mit hinter : hinter etw. kommen, ad alqd pervenire (z.B. ... ... etw. einsehen); alqd deprehendere (etwas ausfindig machen). – hinter die ganze Sache kommen, totum videre cuiusmodi sit: hinter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1463-1467.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon