Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
hintere

hintere [Georges-1910]

hintere u. hinterste , der, die, das, I) Compar., hintere , der, die, das, posticus (übh. hinten befindlich, ... ... Ggstz. anticus; z.B. pars domus). – posterior (der hintere von zweien, Ggstz. prior; z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hintere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1333.
Fuß

Fuß [Georges-1910]

Fuß , I) Glied der Menschen und Tiere, eig. u. ... ... Fußes, mit dem man gew. tritt, stößt etc.). – der vordere, der hintere F., s. Vorderfuß, Hinterfuß: auf zwei Füßen, auf den beiden hintern ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fuß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 974-976.
Keule

Keule [Georges-1910]

Keule , I) zum Schlagen: clava. – II) zum Stampfen: pilum. – III) das hintere Dickbein der Tiere: clunis. – Keulenträger , qui clavam gerit (dicht. claviger).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Keule«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1436.
Treffen [2]

Treffen [2] [Georges-1910]

Treffen , das, I) Schlacht, s. Kampf. – II) ein Teil der Schlachtordnung: acies. – das mittlere, hintere T., s. Mitteltreffen, Hintertreffen. – im ersten T. stehen, primam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Treffen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2306.
hinterste

hinterste [Georges-1910]

hinterste , der, die, das, s. hintere no. II.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinterste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1335.
Hinterteil

Hinterteil [Georges-1910]

Hinterteil , pars posterior (der hintere Teil von zweien). – pars aversa (die Kehrseite). – pars ultima od. extrema (der letzte od. äußerste Teil). – das H. des Kopfes, s. Hinterhaupt: das H. des Schiffes, puppis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hinterteil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1335.
Seite

Seite [Georges-1910]

Seite , I) in weit. Bed., jede Fläche eines Körpers, ... ... (Gegend, auch Himmelsgegend). – dievordere S., pars adversa; frons: die hintere S., pars aversa; tergum; vgl. »Rückseite (des Papiers etc.)«: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seite«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2113-2115.
hinten

hinten [Georges-1910]

hinten , pone. post (Ggstz. ante). – post tergum ... ... Oft durch eine Wendung mit den Adjektiven extremus oder ultimus (s. »hintere no. II« den Untersch.), z.B. hinten am Buche, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1331-1332.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8