Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
worum

worum [Georges-1910]

worum , qua de re (z.B. il lae oves, qua de re agitur).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »worum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2742.
erstere

erstere [Georges-1910]

erstere , der, die, das, von zweien, prior (prius) ... ... posterior (der letztere); auch superior (-us) ... posterior (-us). – il le ... hic (s. erste, der).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erstere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 825.
anständig

anständig [Georges-1910]

anständig , decorus. decens (geziemend, wohl stehend, Ggstz. ... ... inhonestus u. turpis). – ingenuus. liberalis (eines Freigeborenen würdig, Ggstz. il liberalis); verb. honestus et liberalis. – modestus (gesittet, bescheiden, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anständig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 152.
ungeneckt

ungeneckt [Georges-1910]

ungeneckt , il lacessitus. – ungeneigt , s. abgeneigt. – ungeniert , lib er. – Adv . libere. – ung. einhergehen, liberis gressibus incedere. – ungenießbar , a) eig.: lugustabilis. – ung. für ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungeneckt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2395-2396.
identisch

identisch [Georges-1910]

identisch , I) einerlei: idem; idem et par; nihil aliud nisi etc. (einerlei mit). – il) = gleichbedeutend, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »identisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1372.
nachmachen

nachmachen [Georges-1910]

nachmachen , imitari (nachahmen übh., z.B. voces hominum: ... ... Handschrift, alcis manum). – imitando effingere, auch bl. effingere (nachb il den, z.B. verba, von Kindern). – assimulare (annäherungsweise ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachmachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1744.
Ende

Ende [Georges-1910]

Ende , das, I) eig.: 1) im allg.: finis ... ... in ultimis est. ille animam agit (er liegt in den letzten Zügen); il le novissimā valetudine conflictatur (er ringt mit der letzten Krankheit): das E. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ende«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 735-738.
artig

artig [Georges-1910]

artig , I) vom äußeren Ansehen und Benehmen: festivus (von ... ... im Reden, gesprächig). – das ist ein sehr a. Ausspruch des Kato, il lud Catonis admodum scitum est. – Adv. belle (z. B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »artig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 179-180.
Torheit

Torheit [Georges-1910]

Torheit , I) törichte Handlungsweise: stultitia. – das ist die ... ... – II) törichte Handlung: stulte factum: stultitia. – jene frühere T., il la superior stultitia: diese große T., daß er etc., hoc stultissimum, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Torheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2295.
freilich

freilich [Georges-1910]

freilich , sane. vero (bestätigend und bekräftigend, einräumend mit Behauptung ... ... doch etc., civitas etsi non concors, tamen fuit etc.); od. durch il le quidem, is quidem ... sed od. sed tamen. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »freilich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 940-941.
vergönnen

vergönnen [Georges-1910]

vergönnen , I) den Besitz einer Sache nicht mißgönnen: non invidere ... ... licet; licitum est; licet concessumque est: es ist nicht vergönnt, il licitum est; vetitum est (es ist verboten): es ist mir etwas vergönnt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vergönnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2483-2484.
schwerlich

schwerlich [Georges-1910]

schwerlich , haud od. non facile (nicht leicht). – vix (kaum). – Oft ist es aber durch eine ... ... , ut etc., z.B. jenes beides kann ich dir sch. zugeben, il la duo vereor ut tibi possim concedere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwerlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2095.
geschmacklos

geschmacklos [Georges-1910]

geschmacklos , I) eig.: nihil sapiens. – es ist etwas ... ... . »abgeschmackt« den Untersch.). – impolitus (gleichs. ungefeilt, ungehobelt). – il lepidus (ungefällig, ohne Grazie u. Witz, v. Dingen). – inelegans ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geschmacklos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1089.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13