Hüne , homo immani corporis magnitudine; homo immanis magnitudinis.
... Riese , homo ingentis od. immanis magnitudinis; homo eximiā corporis magnitudine. – vonübermenschlicher Größe, vir maior ... ... Gigantes. – ein R. von einem Gallier, eximiā corporis magnitudine Gallus: immanis magnitudinis Gallus. – ein R. sein, humanae magnitudinis propemodum excessisse ...
grausam , crudelis (von rohem Charakter, grausam gesinnt und handelnd). ... ... , grimmig, der leicht in seinem Zorn u. Grimm zu weit geht). – immanis (durch seine Unnatur Grausen erregend; dah. wild, grausam, Ggstz. mansuetus ...
grotesk , immanis.
... (eig.). – ingentis od. immanis magnitudinis (von ungeheurer Größe, z.B. di: u. ... ... (von ausgezeichneter und ungeheurer Körpergröße, z.B. Gallus). – vastissimus. immanis et vastus (übh. von sehr großem, unnatürlichem Umfang, z.B. ...
Goldberg , mons auri (eig.). – auri cumulus immanis (übtr., ungeheurer Haufen Goldes). – Gold- u. Silberberge aufhäufen, aurum argentumquecumulare: Goldbergeversprechen, montes auri polliceri. – Goldbergwerk , metallum auri oder aurarium (als metallhaltiger ...
empörend , atrox (grausig). – immanis (entsetzlich). – foedus (scheußlich, abscheulich). – nefandus. nefarius (gottlos). – indignus (unwürdig, schmachvoll, z.B. multa gravia indignaque, mancherlei drückende u. emp. Übel). – ein e. ...
Unmensch , homo immanis. – belua immanis, auch bl. belua (Untier von einem Menschen). – monstrum hominis (moralisches Ungeheuer von einem Menschen). – homo crudelissimus (höchst grausamer Mensch). – sich wie ein U. gegen jmd. benehmen, ...
ungeheuer , immanis (durch seine Unnatürlichkeit Erstaunen, Abscheu, Furcht u. Grausen erregend, z.B ... ... .B. ein ung. Hund, canis vasti corporis); verb. vastus et immanis (z.B. belua). – immensus (unermeßlich, z.B. ...
Kannibale , homo immanis, omnis humanitatis expers. – kannibalisch , immanis. – Adv. immanem od. crudelissimum in modum.
... mirae od. ingentis od. immanis magnitudinis (übh.). – monstruosae magnitudinis (von unnatürlicher Größe; alle ... ... (übermäßig groß). – magnitudine eximius (außerordentlich von Größe). – ingens. immanis (ungeheuer; alle von Dingen). – r. Bau, s. Riesenbau: ...
scheußlich , insignis ad deformitatem (grundhäßlich). – foedus. foedissimus ... ... Ekel u. Abscheu erregend). – taeterrimus (höchst ekelhaft, höchst greulich). – immanis (ungeschlacht, tierisch gefühllos etc.). – inter prodigia numerandus (unter die ...
entmenscht , humanitatis expers (ohne menschliches Gefühl). – immanis (dem Charakter nach ungeschlacht, tierisch gefühllos od. wild). – en tm. Scharen der Barbaren, immanitas barbariae.
schrecklich , terribilis (Schrecken erregend). – horribilis. horrendus ( ... ... – atrox (fürchterlich, furchtbar, z.B. Mensch, Tat, Blutvergießen). – immanis (ungeheuer, unnatürlich, grausam, z.B. Tier, Tat, Charakter). – ...
unnatürlich , qui (quae, quod) a natura recedit. – monstruosus. portentosus (widernatürlich). – immanis (ungeheuer, ungeschlacht, graus). – ascītus (von andern angenommen, affektiert, Ggstz. nativus). – eines unn. Todes sterben, praeter naturam ...
Riesengröße , eximia od. mira od. ingens od. immanis magnitudo (außerordentliche oder ungeheuere Größe übh.). – eximia od. mira od. ingens od. immaniscorporis magnitudo (außerordentliche od. ungeheuere Körpergröße lebender Wesen). – monstruosa magnitudo ...
unermeßlich , immensus (z.B. altitudo: u. pecunia). – infinitus (unendlich, endlos, z.B. multitudo). – immanis (ungeheuer groß, z.B. pecuniae). – profundus (bodenlos tief); ...
Körpergröße , magnitudo corporis (im allg.). – statura (die Statur). – von ungeheurer K., immani corporis magnitudine; auch bl. immanis; vastus atque immanis.
... crudelitas: u. homo). – immanis (ungeheuer, unnatürlich). – immanis naturā (roh in seinem Benehmen, Auftreten, von Menschen). – ferus ... ... (wild von Charakter, roh, gefühllos, v. Menschen); verb. ferus et immanis. – crudelissimus (sehr grausam). – eine unm. Strafe ...
ungeschlacht , incultus (ungebildet, z.B. homo, mores). ... ... . Pers.). – horrido ingenio (von unpoliertem Wesen, v. Pers.). – immanis (roh und wild von Charakter, z.B. homo, bestia, belua). ...
Buchempfehlung
1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro