Undank , animus ingratus; animus beneficiorum immemor. – jmdm. mit U. lohnen, malam gratiam reddere; für Wohltaten, pro beneficiis meritam debitamque gratiam non referre: ich kenne keinen größern U., nihil cognovi ingratius.
... ). – exsomnis. vigilans (der nicht schlafen will, munter). – quietis immemor (der an keinen Schlaf u. wo man an keinen Schlaf denkt, z.B. tota nox quietis immemor traducta est). – sch. Nächte,- insomniae; vigiliae (z.B. ...
undankbar , ingratus (sowohl unerkenntlich als auch nicht lohnend). – beneficii od. beneficiorum immemor (der Wohltaten uneingedenk. undankbar der Gesinnung nach). – ingratus in referenda gratia (undankbar der Tat nach).
willenlos , sui immemor.
uneingedenk , immemor, einer Sache, alcis rei. – oblitus alcis rei (eine Sache vergessend, z.B. commodorom suorom.
uneigennützig , suae utilitatis immemor. commodorum suorum oblitus (seinen Vorteil aus den Augen setzend). – innocens (übh. unsträflichen Sinnes). – abstinens (enthaltsam von fremdem Eigentum, streng rechtlich). – omni carens cupiditate (jeder Art von Habsucht bar, v. ...
dankvergessen , immemor beneficii (beneficiorum). – dankverpflichtet , beneficio (beneficiis) alcis obligatus. – Dankworte , s. Dank.
pflichtvergessen , immemor officii (der Pflicht uneingedenk). – perfĭdus (treulos). – impius (gewissenlos gegen Gott, Eltern etc.). – Pflichtvergessenheit , perfidia (Treulosigkeit). – impietas (Gewissenlosigkeit gegen Gott, Eltern etc.).
ohne , I) Praep.: sine (zur Bezeichnung des Mangels ... ... (ganz arm an etc., z.B. ohne Freunde, inops abamicis). – immemor alcis rei (nicht denkend an etc., z.B. cibi, quietis). ...
achten , I) seine Sinne u. Gedanken auf etwas richten: ... ... (nicht berücksichtigen), alqm od. alqd: keine Schwierigkeit achtend, omnium difficultatum immemor. – II) dafür halten; z. B. der Senat hat für gut ...
dankbar , gratus, absol. od. gegen etc., ... ... der Wohltat oder der Wohltaten eingedenk, erkenntlich, Ggstz. beneficii od. beneficiorum immemor, im Zshg. auch bl. immemor); verb gratus ac memor beneficii, memor et gratus, memor gratusque. – ...
erinnern , I) ins Gedächtnis zurückrufen: alqm admonere, commonefacere alcis ... ... . memoria me fallit: ohne sich einer Person od. Sache zu e., immemor oder non memor mit Genet. – II) ratend, warnend zu bedenken ...
entgehen , I) ich entgehe einer Sache: vito, evito, devito ... ... beachte nicht: me praeterit od. me fugit alqd. – alcis rei immemor od. haud memor sum (ich bin einer Sache nicht eingedenk). – ...
Nachwelt , posteritas (die Zeit und die Menschen). ... ... wird auf die späteste N. kommen, huius rei ne posteritas quidem omnium saeculorum immemor erit: von der dankbaren N. gelesen werden, a memori posteritate legi. ...
unbekümmert , securus (sorglos). – unb. um etwas, securus ... ... , z.B. legis, amicorum: u. deus neglegens nostri); alcis rei immemor (nicht eingedenk. z.B. sacramenti). – unb. sein wegen jmds ...
1. vergessen , obiivisci alcis rei od. alqd (im ... ... animo effluere; e memoria excedere: er vergaß leicht Beleidigungen, offensarum immemor fuit: vergeßt nicht, daß ich etc., mementote mit folg. Akk. ...