Wirkung , effectus (sowohl die Kraft zu wirken, ... ... vis (Kraft); verb. vis et effectus. – efficientia (Wirksamkeit). – impulsus (Antrieb). – appulsus (wirksame Annäherung, bes. von der Sonne, ...
... , I) die Handlung des Antreibens: impulsus. impulsio (das Antreiben). – incitatio (das Anregen). – ... ... jmds. A., alqo impulsore od. auctore; alcis impulsu; alcis auctoritate impulsus; u. bl. alcis auctoritate: auf jmds. Rat u. ...
verhetzen , einen gegen jmd., instigare alqm in alqm. – von jmd. verhetzt (etw. tun etc.), ab alqo impulsus.
Triebfeder , uneig., animi motus. – impulsus (Antrieb). – causa (Ursache, z.B. praecipua). – ... ... .B. Ehrsucht ist die T. aller seiner Handlungen, quicquid agit, gloriae cupiditate impulsus agit.
Beweggrund , causa. – impulsus (Antrieb). – gewisse Beweggründe, quaedam quasi moventia.
Liebe , a) im engern Sinne: amor (im allg.). ... ... mori od. perire: aus L., propter amorem oder benevolentiam; amore impulsus, incitatus: aus reiner L. zu etwas, ipsā alqā re captus: ...
Drang , I) das Drängen, Drücken: pressus (eig.). – ... ... II) = innerer Trieb: impetus (z.B. animi). – impulsio. impulsus (Antrieb). – voluntas (Wille, Neigung). – cupiditas (Begierde, ...
1. auf , I) Praep. A) zur Bezeichnung ... ... wird dieses Verhältnis genauer durch beigefügte Partizipien, wie motus, commotus, ductus, adductus, impulsus (bewogen, angetrieben etc.) zu geben sein; z. B. auf dein ...
Anstoß , I) eig.: a) übh.: offensio. – A ... ... lesen, ab oculo legere alqd. – II) meton.; a) Anregung: impulsus. – den ersten A. zu etw. geben, alcis rei auctorem esse ...
bewegen , I) eig., im Partiz. »bewegt«: movere, commovere ... ... alqā re; adductus (wozu gebracht durch einen innern od. äußern Beweggrund), impulsus (angetrieben), durch etw., alqā re: durch jmd. bewogen, alqo ...
klopfen , I) v. intr. an oder auf etwas ... ... Klopfen , das, pulsatio (z.B. an die Tür, forium). – impulsus (z.B. an die Tür, ianuae). – das K. des ...
Bewegung , I) eig.: l) im allg.: motus (im ... ... afferre motum; auch rebus novis studere. – 2) Antrieb: motus: impulsus. – aus eigener B., meā (tuā etc.) sponte; per se. ...