Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
unten

unten [Georges-1910]

unten , infra (z.B. de hac re videatur infra ... ... . subter terra sicca est). – Häufig durch die partit. Adjekt t. imus od. infimus od. extremus, z.B. unten im Hause, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2420.
unterste

unterste [Georges-1910]

unterste , der, infimus. imus (im physischen Sinne urspr. gleichbedeutend, gew. aber ist inf. der niedrigste, im. der tiefste). – inferior (wenn nur von zweien die Rede ist). – die unt. Klasse des Volks, infima faex ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unterste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2432.
Stammende

Stammende [Georges-1910]

Stammende , stirps. – auch durch imus, a, um, z.B. das St. der Eiche, quercus ima.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stammende«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2191.
Nasenflügel

Nasenflügel [Georges-1910]

Nasenflügel , die, nasus imus – Nasenkuppe , nasi primoris acumen. – Nasenloch , nari: caverna; auch bl. naris.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nasenflügel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1766.
Zehenspitze

Zehenspitze [Georges-1910]

Zehenspitze , digitus summus. – unguis oder unguiculus imus (als unterster Körperteil). – auf den Zehenspitzen, in ungues erectus; suspenso gradu; vgl. »Zehe« no. I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zehenspitze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2762.
Ende

Ende [Georges-1910]

... Ggstz. pars media, summa). – imus, margo (der unterste Rand einer Sache, einer Örtl. etc., Ggstz ... ... von etc.), postremus (der hinterste von etc.), infimus od. imus (der unterste von etc.) im gleichen Genus, Kasus und Numerus mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ende«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 735-738.
hoch

hoch [Georges-1910]

hoch , altus (gerade in die Höhe gehend). – celsus ... ... auf höhere, sowohl der Lage als dem Grade, Range etc. nach, Ggstz. imus, infimus); supremus (der höchste, oberste, in bezug auf niedrigere, daher ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hoch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1344-1346.
werden

werden [Georges-1910]

werden , fieri (gemacht werden, zur Bezeichnung des vollendeten Werdens, ... ... quin mit Indikat. des Präsens, z.B. werden wir nicht gehen? quin imus? – Bei Fragen der Ungeduldsteht etiam mit Indikat. des Präsens, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »werden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2679-2680.
2. wollen

2. wollen [Georges-1910]

2. wollen , velle (wollen, bezeichnet den tatkräftigen Willen). ... ... steht quin mit dem Indikat., z.B. wollen wir nicht gehen? quin imus? Ebenso steht in ungeduldigen Fragen, die den Begriff einer Aufforderung in sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. wollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2734-2736.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9