Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
kein (keiner), keine, kein

kein (keiner), keine, kein [Georges-1910]

... s. irgend). – neuter (keiner von beiden, muß in jedem Fall gesetzt werden, wo von zwei Einzelwesen oder zwei Parteien die ... ... sondern etwas Einzelnes verneint wird. In diesem Falle, der bes. dann eintreten wird, wenn das »kein« ... ... dem hohen Meere fällt kein Schnee, nives in alto non cadunt. Ebenso tritt für »kein« im Latein. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kein (keiner), keine, kein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1428-1429.
aus

aus [Georges-1910]

... jedoch bloß der Ablat., z. B. aus Furcht, aus Haß, timore, odio. – Häufig aber der Abl. ... ... adductus (von Scham bewogen); verecundiā deterritus (durch Sch. abgeschreckt): aus Furcht, metu coactus, permotus: aus Mitleid, captus misericordiā: ... ... argenteus. – II) Adv., in Verbindungen mit Verben, s. die folg. Zusammensetzungen mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 241-242.
aufhören

aufhören [Georges-1910]

... eine Strecke lang aufhören, absetzen, als in der Zeit, eine Zeitlang oder von Zeit zu Zeit nachlassen, ... ... – mit jmdm. au. (von einem Geschlechte), deficere in alqo: etwas aufhören machen, finem facere alcis rei; finem imponere ... ... z. B. meine Verwunderung darüber hört auf, illud mirari desino: seine Furcht hörte auf, timere desiit. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufhören«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 204-205.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3