Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (60 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
artig

artig [Georges-1910]

... I) vom äußeren Ansehen und Benehmen: festivus (von allem, was angenehm in die Sinne fällt). – bellus (hübsch, nicht ... ... undim Benehmen). – elegans (sein, artig im Äußern, auch in der Rede). – concinnus (durch Ebenmaß u. Harmonie ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »artig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 179-180.
Geschütz

Geschütz [Georges-1910]

Geschütz , grobes, bellica tormenta, im Zshg. bl. ... ... – das G. aufpflanzen, tormenta disponere, an od. auf etc., in mit Abl. – jmd. mit allem möglichen groben G. bekämpfen, omnibus machinis ac tormentis alqm oppugnare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschütz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1090.
Müdigkeit

Müdigkeit [Georges-1910]

Müdigkeit , fatigatio (die Ermüdung, das Müdemachen od. – sein ... ... außen her bewirkte Handlung oder Zustand). – lassitudo (die Erschlaffung als Zustand, in dem der Körper zu allem Handeln untauglich ist, bis dahin, wo er sich erholt hat). – vor ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Müdigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1713.
Leitstern

Leitstern [Georges-1910]

Leitstern , dux (eig. u. uneig.; s. Cic. ... ... ). – sich etwas als L. dienen lassen, alqam rem ducem sequi: in allem diene dir die Klugheit zum L., omnia gubernes ac moderere prudentiā tuā. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leitstern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1587.
maßgebend

maßgebend [Georges-1910]

maßgebend; z.B. ein m. Urteil über etw. abgeben können ... ... z.B. pulchritudinis) iudicium habere: m. sein, ad rem pertinere: in allem die Orakel m. sein lassen, omnia ad oracula referre.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »maßgebend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1651.
zustimmen

zustimmen [Georges-1910]

zustimmen , jmdm., alci assentiri (jmdm. beistimmen, beipflichten). – alqm probare (billigen). – jmdm. laut z., alci acclamare: jmdm. in allem z., alci assentari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zustimmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2846.
vorrichten

vorrichten [Georges-1910]

vorrichten , parare. apparare (in Bereitschaft setzen, zurechtmachen, zu etwas Anstalten treffen). – praeparare (vorbereiten, im voraus in Bereitschaft setzen). – instruere (gehörig einrichten, mit allem Nötigen versehen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorrichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2605.
schmeicheln

schmeicheln [Georges-1910]

... alqm adulari (jmdm. höfisch schmeicheln). – alci assentari (jmdm. in allem Recht geben, ihn flattieren). – alci blandiri (jmdm. durch ... ... voluptas blanditur sensibus). – aberrare in melius (jmd. schöner malen, als er ist, vom Maler). – ... ... ., sperare fore, ut etc.; sperare mit Akk. u. Infin.; in eam spem adduci, ut ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schmeicheln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2048-2049.
helldenkend

helldenkend [Georges-1910]

helldenkend , acutus (scharfsinnig, der in allem das Rechte trifft). – perspicax (scharfsichtig, durchdringend, in etwas, ad alqd). – ingeniosus (talentvoll übh.). – ultra vulgus sapiens (sich über die Ansichten des großen Haufens erhebend, aufgeklärt). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »helldenkend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1253.
Augendiener

Augendiener [Georges-1910]

Augendiener , minister alienae voluntatis (der sich in allem nach eines andern Willen richtet). – assentator. adulator (Schmeichler übh.). – Augendienerei , assentatio. adulatio (Schmeichelei ubh.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Augendiener«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 238-239.
Schmeichelei

Schmeichelei [Georges-1910]

Schmeichelei , adulatio (das Schwänzeln, das höfische, niedere Kriechen vor ... ... grobe, indecora od. foeda). – assentatio (die Sch., die jmdm. in allem Recht gibt, ihn flattiert). – blanditiae (glatte, süße Worte, Liebkosungen); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schmeichelei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2048.
zurechtmachen

zurechtmachen [Georges-1910]

... praeparare (zubereiten). – instruere (mit allem Nötigen versehen; beide z.B. hortum). – das Bett z., lectum sternere: das Haar, den Kopf z., capillos comere; comam in gradus formare od. frangere. – sich zurechtmachen , se ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurechtmachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2816.
Hand

Hand [Georges-1910]

... steht noch in meiner Gewalt, liegt noch in meiner Hand): in allem freie H. haben, libere ad omnia ... ... – in die H. nehmen, in manum (manus) sumere; in manum capere (s. ... ... (fremde) Hände kommen, geraten, in alienas manus devenire; in alienum in - cĭdere: jeder ergriff ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1205-1209.
denken

denken [Georges-1910]

... omittere alqd (etw. aufgeben, z.B. deditionem). – in allem Ernste auf etw. d., toto pectore cogitare de alqa ... ... reden, aliter sentire, aliter loqui; aliud clausum in pectore, aliud promptum in lingua habere: laßt uns so d., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »denken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 578-580.
Ansehen [2]

Ansehen [2] [Georges-1910]

... ) A. haben, genießen, in großem (hohem) A. stehen, magnā esse auctoritate; auctoritate florere ... ... propter alqd (bedeutend sein, hoch stehen wegen etw.): bei jmd. in A. stehen, numerum habere od. obtinere, in aliquo loco et numero esse apud alqm: in großem, multum auctoritate valere od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ansehen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 146-147.
allemal

allemal [Georges-1910]

... quaeque non sunt optima. – γ) in Relativsätzen, z. B. steht das, was a. in jedem Falle geschehen wird, fest, si certum est, quid quaque de ... ... Distributiva, wenn im Deutschen bei »allemal« die Kardinalzahlen stehen, z. B. allem. zehn bis zwölf haben eine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allemal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 73.
hingeben

hingeben [Georges-1910]

... B. vitam: u. spiritum suum in victoria). – profundere (bildl., rücksichtslos als Opfer hergeben, z. ... ... totum) alci od. alci rei; alci obnoxium esse (jmdm. in allem zu Willen sein, sich willenlos hingeben); indulgere alci rei ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hingeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1324-1325.
einziehen

einziehen [Georges-1910]

... – einen Balken ei., tignum immittere; in etwas, tignum iniungere in etc. – 2) wegziehen: ... ... sub alvum reflectere. – 4) in sich ziehen, in sich aufnehmen: Feuchtigkeit ei., bibulum ... ... eine Wohnung ei: migrare od. immigrare in domum; in domicilium immigrare. – in seine vorige, alte Wohnung ei., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 722.
gebrauchen

gebrauchen [Georges-1910]

... .). – usurpare alqd (etwas in Anspruch nehmen, sich einer Sache in einem vorkommenden Falle bedienen, ... ... Absicht u. Überlegung anwenden). – alqd tractare (in Behandlung nehmen, in Anwendung bringen, z.B. verba vetera). ... ... sich von jmd. zu allem g. lassen, esse alci obnoxium in omnia: zu allem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gebrauchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 997-998.
einrichten

einrichten [Georges-1910]

... einrichten , I) = einrenken: in sedem suam compellere oder reponere; in locum reponere; auch bl. ... ... rem familiarem). – ordinare (ordnen, ordentlich ei., bes. was nicht in der geh örigen Ordnung ist, z ... ... suam (sein Haus mit dem nötigen Inventar versehen, z.B. in provincia). – b) sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einrichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 697-698.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon