Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Grad

Grad [Georges-1910]

... in alqa re (z.B. in exercitatione dicendi): in einem unbedeutenden G. vorhanden sein, ... ... diese Fähigkeiten besitzen mag, quae qualiacumque in me sunt): in eben dem G. ... wie od. in dem, ita ... ut; quantum ... tantum: bis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grad«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1159-1160.
beste

beste [Georges-1910]

... , die, das, optimus (überall von dem, was den höchsten Grad des Guten u. Vollkommenen erreicht hat). ... ... steht nun der etc. beste bes. in folgenden Beziehungen: 1) in Beziehung auf die äußern Sinne: optimus ... ... zum besten kehren, wenden, in melius flectere, deflectere, mutare; in meliorem partem accipere od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 443-444.
kochen

kochen [Georges-1910]

... – aestuare (wallen u. brausen, als der höchste Grad der Hitze, in dem sich etwas befindet; sowohl fervere als aestuare auch bildl. ... ... II) v. tr. fervefacere (in den Zustand des Siedens versetzen). – coquere (durch Hitze ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kochen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1459-1460.
mäßigen

mäßigen [Georges-1910]

... u. orationi od. linguae: mit dem Akk. = in den gehörigen Grenzen halten, z.B. gaudium ... ... moderationem adhibere alci rei od. in alqa re (etwas in den gehörigen Grenzen, zwischen dem Zuviel u. Zuwenig halten, in etwas das gehörige Maß halten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mäßigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1651.
als

als [Georges-1910]

... ubi (wo, als, bezeichnet den Punkt in der Zeit, von dem etwas anderes seinen Anfang nimmt). – ... ... ganzen Zusammenhang vorgebeugt ist, und zwar bes. in drei Fällen: α) in stehenden Formeln, z. B. das ... ... instar (so gut als, in gleichem Werte mit); nomine (unter dem Namen); z. B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80-83.
so

so [Georges-1910]

... ita esse mortuum. Insbes. ist ita in der Prosa in Schwur- u. Beteuerungsformeln üblich, ... ... – Gleich werden ita u. sie gebraucht in solchen Sätzen, in denen »so« = »unter der Bedingung, ... ... adeo. usque eo (»so, in solchem Grade«, drückt den erhöhten Grad eines Verhältnisses od. einer Eigenschaft ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142-2145.
bis

bis [Georges-1910]

... Bezeichnung der Annäherung bis an einen gewissen Punkt). – in. usque in mit Akk. (zur Angabe der ungefähren ... ... – 2) als Zeitbestimmung: ad. usque ad. – in. usque in (mit dem Untersch. oben unter no. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 484-485.
groß

groß [Georges-1910]

... (groß dem Wachstum oder dem körperlichen [kubischen] Inhalt oder dem numerischen Inhalt nach; u. übtr ... ... bedeutend). – amplus (groß dem äußern Umfange u. dem innern Raume nach, umfangreich, geräumig; ... ... , virtutes. groß sein oder dastehen in etw., magnum esse in alqa re; clarum esse alqā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »groß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1168-1170.
Rang

Rang [Georges-1910]

... die Rede ist) priores deferre; alci principatum deferre, in etwas, in alqa re: seinen R. behalten, behaupten, ... ... re; praeripere alci alqd (etwas gleichs. vor dem Munde wegnehmen): jmdm. in der Gunst des Volkes den R. ablaufen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1912-1913.
Hitze

Hitze [Georges-1910]

... (Kampfes), ardescente pugnā; in media dimicatione (mitten im Gefecht): in der ersten H. des ... ... od. fervor aetatis: in H. geraten beim Reden, effervescere in dicendo: jmd. in H. bringen, alqm calefacere. – ... ... effervescere stomacho iracundiāque vehementius: in H. bringen, exasperare; exacerbare: in der H. jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hitze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1343.
vielmehr

vielmehr [Georges-1910]

... vielmehr«, etwas Berichtigendes oder, wie unser »nein vielmehr«, etwas völlig Entgegengesetztes dem Gesagten gegenüber; daher auch verb. immo potius, immo vero, immo ... ... Cic. Verr. 4, 141 u. zu Cic. de div. in Caecil. 68). – und nicht v., ac non ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vielmehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2567.
daß

daß [Georges-1910]

... mit einer Präposition auflösen läßt. Dann wird der Infinitiv in das Gerundium od. in das Partizip. Futuri Passivi aufgelöst, z. B ... ... (quantum) sciam, umquam vidi. E) In allen Fällen steht ut, wenn die Beschaffenheit, der Zweck, ... ... Subjekt, Objekt oder bestimmender Zusatz des Hauptsatzes bezeichnet werden soll. In allen diesen Fällen liegt der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 564-567.
hart

hart [Georges-1910]

... mit h. Strafe belegen, hart bestrafen, graviter statuere od. vindicare in alqm: zu härteren Maßregeln raten, asperiora suadere ... ... mit jmd. verfahren, aspere alqm habere od. tractare; asperum esse in alqm; alqm acerbe atque ... ... . versa hren, durum esse in alqo (übh.); aliquid gravius statuere in alqm (mit Strafe): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1219-1220.
Luft

Luft [Georges-1910]

... (der Wind, von einem höhern Grad bewegter Luft oder von dem Strömen derselben). – spiritus (die ... ... . machen gegen jmd., iram in alqm effundere: seiner Freude in Worten L. machen, gaudium verbis prodere: seinem Schmerze in Tränen L. machen, dolores in lacrimas effundere. – von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Luft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1622-1623.
Glied

Glied [Georges-1910]

... sofern sie durch Gelenke und Flechsen mit dem eigentlichen Körper, d.i. mit dem Kopf und Rumpf verbunden sind). ... ... G. der Schlachtordnung, acies prima, media, extrema: in geordneten Gliedern, in Reih' u. Glied, ordinati (v. Truppen ... ... ordinatim (z.B. marschieren, ire, Ggstz. passim ire): in geschlossenen u. gedeckten Gliedern, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glied«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1142-1143.
Furcht

Furcht [Georges-1910]

... Furcht haben); metuentem vivere (fürchtend = in Furcht leben): in großer F. sein, leben, schweben, ... ... , formidine: um jmds. willen in F. sein, schweben, in metu esse propter alqm; alci ... ... , timere: wegen etw. in F. schweben, versari in timore alcis rei: ohne Not ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Furcht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 970-971.
äußere

äußere [Georges-1910]

... summa; spes ultima (der letzte Grad der Hoffnung). – in die äu. Gefahr kommen, in ultimum discrimen adduci; in summum periculum vocari: das äu. ... ... (zur äußersten Hoffnungslosigkeit, Verzweiflung); in summum discrimen adducere alqm (in die äu. Gefahr): ich bin ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »äußere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 293-294.
besonders

besonders [Georges-1910]

... (hauptsächlich, bei der Wahl des Bessern u. Wichtigern; es steht nach dem betonten Worte). – in primis (unter den ersten, zuerst vor ... ... (am meisten, geht auf den Grad, von valde aufsteigend). – praesertim (zumal, noch dazu, ... ... ausgezeichnet durch Beschaffenheit u. Güte). – ganz. B., vel maxime unice; in primis (s. vorher ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besonders«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 438.
gleichsam, gleichsam wie

gleichsam, gleichsam wie [Georges-1910]

... die Vergleichung bis auf einen gewissen Grad zur Identität und ist immer aufzulösen in tam ... quam, ... ... immer zwei Sätze vergleicht, in deren einem jedoch gew. das Verbum aus dem andern ergänzt werden muß ... ... enthält und im Tone der Ironie gesprochen wird). – In manchen Beziehungen, in denen im Deutschen »gleichsam« gesetzt wird, fällt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleichsam, gleichsam wie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1141.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon