Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Eile

Eile [Georges-1910]

Eile , festinatio. properatio ( ... ... (Beeilung, Beschleunigung einer Sache). – ängstliche Ei., trepidatio. – in der Ei., s. eilends: mit möglichster Ei., quanta potest adhiberi festinatio: einen Ort in der Ei. befestigen, tumultuario opere alqm locum communire: es ist ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eile«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 660-661.
Hast

Hast [Georges-1910]

Hast , festinandi studium (der Eifer zu eilen). festinatio ... ... Hals und Kopf). – festinatio praematura (unzeitige Eile, z.B. uxoris petendae). – eine solche H., daß etc., tam praeceps festinatio, ut etc.: in der H., festinandi studio: mit H., raptim.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hast«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1223.
unregelmäßig

unregelmäßig [Georges-1910]

unregelmäßig , enormis (unregelmäßig angelegt etc., z.B. vicus: ... ... species alcis rei). – ein unr. Leben, vita dissoluta: unr. (in der Eile aufgebotene) Soldaten, Truppen, milites tumultuarii: exercitus tumultuarius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unregelmäßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2412-2413.
Hilfstruppen, -völker

Hilfstruppen, -völker [Georges-1910]

Hilfstruppen, -völker , auxilia, ōrum, n. pl. milites auxiliarii ... ... ōrum, n. pl. milites subsidiarii (die Reservetruppeneiner Heeresmacht). – H., die in der Eile aufgeboten werden, auxilia repentina; milites subitarii.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hilfstruppen, -völker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1307.
Hals

Hals [Georges-1910]

... und Tiere, collum. – cervix, in klass. Prosa fast immer der Plur. cervices (der ... ... fauces (der Schlund, letzteres eig. der obere engere Teil der gula). – ein dicker Hals, ... ... v. Feinde etc.); supra caput esse. in capite et in cervicibus esse od. resistere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hals«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1200.
haben

haben [Georges-1910]

haben , I) in der Hand halten, an sich ... ... hieme horarum sex). – patēre in longitudinem (sich ausdehnen der Länge nach, z.B. über ... ... voluptatibus; u. mit Genet. in der Verbindung potiri rerum, die Oberherrschaft haben). – valere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »haben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1191-1193.
stürzen

stürzen [Georges-1910]

... Heftigkeit eindringen, hineinrennen, z.B. in aedes: u. in mediam aciem). – irrumpere in alqm locum (hineinbrechen, z ... ... hostes de vallo). – inferre od. conicere in alqd (in etw. bringen, werfen, ... ... einsprengen, von Reitern, z.B. in hostes). – cursu ferri in mit Akk. (im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stürzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2249-2251.
schnell

schnell [Georges-1910]

... . Dingen). – citus (geschwind, mit dem Nbbegr. der hastigen Eile, gew. v. Dingen). – properus. properans ... ... d.). – raptim (unser »auf den Raub = in hastiger Eile«, z.B. conscribere exercitum). – zu schnell, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schnell«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2056-2057.
eilends

eilends [Georges-1910]

... = eilends u. jagends, in großer Eile, sprichw., bei den Komik., auch bei Cicero im ... ... gestrecktem Lauf, eilends und jagends, in großer Eile, z.B. ad castra ferri [rennen]: ... ... ab urbe proficisci: ei. in das Vaterland zurückkehren, in patriam redire properare. – Auch liegt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eilends«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 661-662.
nebenbei

nebenbei [Georges-1910]

... I) nahe dabei: propter (daneben, in der Nähe). – iuxta (dicht daneben, ganz nahe dabei). ... ... z.B. voces Latinas colere: u. arripere alqd [in der Eile sich aneignen, lernen]: u. subsicīvis operis aliquid acquirere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nebenbei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1773.
Schnelligkeit

Schnelligkeit [Georges-1910]

... daß etc., sol tantā incitatione fertur, ut etc. – in der Sch., celeriter: raptim (unser »auf den Raub = in hastiger Eile«, z.B. conscribere exercitum): ... ... . mit dem Nbbgr. des Ungeregelten); raptim conscriptus (in hastiger Eile ausgehoben, von Soldaten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schnelligkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2057.
Heer

Heer [Georges-1910]

... – copiae (die Streitmacht = das Heer als totes Werkzeug in der Hand des Heerführers; bei genauern Angaben mit dem Zus. ... ... Soldaten, veterani milites; auch bl. veterani: ein in der Eile aufgebotenes H., exercitus tumultuarius; milites tumultuarii. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Heer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1239.
Flug

Flug [Georges-1910]

Flug , der Vögel, avium volatus. – im F., ... ... ad pastum); cursim. festinanter. transitu. transiens (übtr., im Laufe, in der Eile, im Vorbeigehen). – F. des Geistes, der Phantasie. animi cursus; vgl. »Gedankenflug«: einen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Flug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 913.
2. wollen

2. wollen [Georges-1910]

... mit folg. Konj. des Imperfekts (wenn der Redende die Hindernisse der Erfüllung sich vorstellt u. auf diese verzichtet. ... ... will reisen, proficiscar (übh. einmal in der Zukunft); profecturus sum (ich bin im ... ... .B. als sie sich schon der Stadt bemächtigen wollten, cum iam in eo esset, ut oppido ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. wollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2734-2736.
herfallen

herfallen [Georges-1910]

... .B. alcis bona). – involare in alqd (mit Eile u. Hast in etw. eindringen, z.B. ... ... letzteres bes. mit dem Schwerte in der Hand angreifen). – impetum facere in alqm ( ... ... attackieren, bes. mit dem Schwert in der Hand).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1275.
zusammenlaufen

zusammenlaufen [Georges-1910]

... od. mit bl. Akk. der Städtenamen. – das Volk läuft (auf der Straße etc.) zusammen, ... ... u. räuberisches Gesindel); milites collecticii od. raptim collecti (in der Eile zusammengeraffte Solda ten) – II) gerinnen: concrescere; coire ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammenlaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2834.
eilen

eilen [Georges-1910]

... sich übereilen, voreilig sein). – festinationem od. celeritatem adhibere (Eile anwenden übh.). – celeritati studere (nur auf Schnelligkeit bedacht sein). ... ... (keinen Verzug machen, um etwas zu tun etc., entweder mit folg. Gerundivum in -di od. mit folg. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 661.
Bresche

Bresche [Georges-1910]

... es war schon eine bedeutende B. in der Mauer, muri pars ariete incusso subruta multis iam locis procĭderat ... ... , per apertum ruinā iter in urbem invadere; per ruinas iacentis muri in urbem transcendere: die B. in der Eile ausbessern, muros quassos raptim obstructis saxis reficere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bresche«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 515-516.
anrücken

anrücken [Georges-1910]

... od. alci rei (sich nähern). – adventare (in Eile, mit Schnelligkeit herbeikommen, bes. v. Ausrücken eines feindlichen ... ... duci videre. – b) der Zeit nach, von der Zeit u. den auf sie bezüglichen Dingen: appetere (herankommen). – appropinquare (in der Nähe-, nahe sein). – adventare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 139.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon