Suchergebnisse (87 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
daß

daß [Georges-1910]

... Präposition auflösen läßt. Dann wird der Infinitiv in das Gerundium od. in das Partizip. Futuri Passivi ... ... Hauptsatzes bezeichnet werden soll. In allen diesen Fällen liegt der Begriff der Beschaffenheit zugrunde, mag nun ... ... soll, oder auch wenn es die Deutlichkeit (bes. ein in der Nähe stehendes qui etc.) erfordert. Schlußbemerkungen : ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 564-567.
Tod

Tod [Georges-1910]

... , mehr dicht.). – nex (der Tod als Würger; dah. der gewaltsame Tod, die Ermordung). – ... ... Vaterland, mors pro patria oppetita: der T. im Kriege und in der Fremde, bellica peregrinaque mors: der T. ... ... . nahe sein, mortivicinum esse; in vitae discrimine versari (in Todesgefahr schweben); animam agere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tod«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2288-2290.
Tür

Tür [Georges-1910]

... Türschwelle; daher auch die Tür od. der Eingang selbst). – aditus (der Zugang). – eine Tür am ... ... über dem Haupte schweben, sehr nahe bevorstehen, z.B. fames impendet: u. Parthicum bellum impendet: und mors imminet); subesse (übh. nahe sein, bald eintreten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tür«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2325.
Nacht

Nacht [Georges-1910]

... Tag. – bis zur Nacht, in noctem: bei N., in der N., nocte. noctu. ... ... unheimlicher N.); clam (heimlich): mitten in der N., mediā nocte: spät od. tief in der N., concubiā nocte: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nacht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1750-1751.
dicht

dicht [Georges-1910]

... häufig beisammen befindend, Ggstz. rarus). – in d. Haufen kämpfen, confertim pugnare. – Adv. dense. ... ... . solide confertim. – artius (enger zusammen). – prope. iuxta (nahe daran). – d. mit Bäumen besetzt, condensus arboribus: crebris ... ... ipsis montis radicibus: dicht unter die Mauern der Stadt, sub ipsa urbis moenia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 588.
Brief

Brief [Georges-1910]

Brief , litterae (der Brief als Schrift, das Schreiben). ... ... Schriftgattungen nur epistulae). – codicilli (an eine am Orte anwesende oder in der Nähe befindliche Person gerichtetes Handschreiben. ein Billett). – tabellae (die ... ... ein B. über etwas in Versen an jmd., epistula de alqa re versibus scripta ad alqm: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brief«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 516-517.
liegen

liegen [Georges-1910]

... z.B. nocte serā foribus). – in etwas l., iacēre in alqa re (übh.); ... ... , gebaut sein«, nur von der Lage künstlich angelegter Örtl., bes. der höhern). – esse ... ... »gelegen no. II, 2«). – der Fehler liegt entweder in den Worten oder in den Sachen, vitium aut in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »liegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1605-1608.
sitzen

sitzen [Georges-1910]

... prope ab alqa re sedere; propter alqd consedisse (in der Nähe von etwas sich niedergelassen haben): an oder bei ... ... als Wärter, Tröster etc.); propter alqm consedisse (in der Nähe von jmd. sich niedergelassen haben). – ... ... Zuh örer, z.B. in philosophorum scholis): in der Schule s., in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sitzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2140.
wohnen

wohnen [Georges-1910]

... in einem Orte wohnen, d.i. teils = in der Nähe eines Ortes, nahe an oder neben einem Orte, accolere ... ... etwas nicht wohnen, abesse ab alqa re: der Gott. der in uns wohnt, deus, qui intus est ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2731-2732.
nah[e]

nah[e] [Georges-1910]

... vicinus (dem Orte und der Ähnlichkeit nach, auch, wiewohl seltener, der Zeit nach). – ... ... . non alienus ab mit Abl. (der Ähnlichkeit nach). – der nächste Nachbar, proximus vicinus: ein ... ... im Superlat. proxime). – in propinquo (inder Nähe). – iuxta (dicht nebenan). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nah[e]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1756-1757.
ansehen

ansehen [Georges-1910]

... von fern a., procul spectare od. intueri: in der Nähe a., propter intueri. – selbst mit a., ... ... eine schreckliche Vorbedeutung a., alqd accipere in omen magni terroris: von der guten Seite a., in bonam partem accipere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ansehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 145-146.
nächste

nächste [Georges-1910]

... , dem Range nach). – alcis simillimus (der jmdm. ähnlichste, der nächste nach jmd. der Ähnlichkeit nach). – der nächste beste, proximus quisque. – ... ... secundum gradum imperii tenere. – nächsten Tags, propediem: in der nächsten Nacht, proximā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nächste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1749.
Landgut

Landgut [Georges-1910]

... aber rus mit einem Attribut in Prosa immer mit einer Präposition, z.B. in Veliterno rure: u. in rura sua venire). – ein L. in der Nähe der Stadt, praedium urbanum; ager suburbanus; rus suburbanum; u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landgut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1536.
verwandt

verwandt [Georges-1910]

... longinquā cognatione alqm contingens. – mit jmd. v. sein (in Verwandtschaft stehen), alci propinquum esse. ... ... Häusern v. sein, materno genere clarissimas veteresque familias complecti: nahe mit jmd. v. sein (in naher Verwandtschaft mit jmd. stehen), artā propinquitate od. propinquā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwandt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2551-2552.
Wahrheit

Wahrheit [Georges-1910]

... historiae fides: historica fides: der Trieb nach W., s. Wahrheitstrieb: der W. so viel als ... ... ausgemachte W., pro vero constat: etwas der W. nahe bringen, alqd ud veritatem adducere: der W. nahe etc. kommen, s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wahrheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2631-2632.
2. wollen

2. wollen [Georges-1910]

... wollen, parare mit Infin. (sich eben in Bereitschaft setzen); in eo est, ut etc. (es ist ... ... mit folg. Konj. des Imperfekts (wenn der Redende die Hindernisse der Erfüllung sich vorstellt u. auf diese verzichtet. ... ... . (seinen Weg wohin richten; daher auch in der Frage: quo tendis? u. unde ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. wollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2734-2736.
Untergang

Untergang [Georges-1910]

... – obitus (vom Untergehen des Mondes u. der Gestirne). – U. der Sonne, s. Sonnenuntergang: die Sonne neigt ... ... Person od. Sache). – pernicies (das Verderben). – der U. der Welt, s. Weltende no. II. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Untergang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2423.
daran sein

daran sein [Georges-1910]

... etc., condicione esse afflictiore, quam etc.: jedenfalls ist der besser d., der etc. utique felicior est, qui etc.: ebenso ... ... sein als jmd., eadem esse in causa, quā alqs: ich weiß nicht, wie ich d. bin ... ... mit jmd. heimlich Feindschaft). – es ist nahe d., daß jmd. od. etw. etc., jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daran sein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 555-556.
Bank[e]rott

Bank[e]rott [Georges-1910]

... eiurare (sich eidlich für zahlungsunfähig erklären). – dem B. nahe sein, in aere alieno vacillare (tief in Schulden stecken): es kommt zu einem ... ... . Verschwender). – aere dirŭtus. bonis eversus (wenn der Bankerott schon ausgebrochen). – mutwilliger B., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bank[e]rott«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 326.
herumstehen

herumstehen [Georges-1910]

... – dispositos esse, auf einem Orte, in alqo loco, -in einem Orte, per locum (hier ... ... die Herumstehenden (Umstehenden), qui circa sunt; in vicino stantes (die in der Nähe Stehenden); corona (der Zuhörerkreis).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1289-1290.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon