Suchergebnisse (87 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
hereinbrechen

hereinbrechen [Georges-1910]

... , Krieg, Alter, Krankheiten, über jmd., in alqm). – imminere (nahe bevorstehen, gleichs. drohen, v. Krieg etc., auch v. der Nacht), appetere (plötzlich herannahen, von Zeiten, z.B. von der Nacht etc.). – cooriri (plötzlich entstehen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hereinbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1273-1274.
Entwick[e]lung

Entwick[e]lung [Georges-1910]

... fabulae). – die E. der Rede, filum orationis (gleichs. der Faden, an dem sie ... ... suis progres. sionibus usos augeri: etw. in seiner ganzen E. (in der Rede) verfolgen, a quo initio alqd profectum persequi: ... ... et crescentem et adultam ostendere. – der E. (dem Ausgange) nahe sein, ad exitum venire ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Entwick[e]lung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 767.
Verwandtschaft

Verwandtschaft [Georges-1910]

... ; affinitas. – V. der Buchstaben, litterarum affinitas: V. der Wissenschaften, cognatio studiorum: V. der Seelen, animorum consensus. – in V. mit etwas stehen, ... ... etw. angrenzen); ad alqd pertinere (zu etwas in Beziehung stehen): in V. miteinander stehen, quasi cognatione ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verwandtschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2552.
auskundschaften

auskundschaften [Georges-1910]

... exploratio. – Auskundschafter , explorator (Kundschafter, der Kunde von etw. einzieht, bes. im Kriege). – speculator (Späher, um zu sehen, was in der Ferne u. Nähe vorgeht). – emissarius (jeder heimlich abgeschickte Horcher, Lauscher). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auskundschaften«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 269.
beinahe

beinahe [Georges-1910]

... bellum ante portas et murum esse, d. i. [der Krieg sei nahe, aber] nur das fehle, daß er nicht etc.). ... ... mutmaßlich zu bestimmen u. zwar ad zur Angabe der höchsten Zahl, circ. zur Angabe einer ungefähren Zahl). – Ist »beinahe« = »es fehlte wenig, es war nahe daran etc.«, so kann es ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beinahe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 386-387.
Ausbruch

Ausbruch [Georges-1910]

... initio belli: beim Au. der Krankheiten, morbis venientibus: der Au. des Kriegs ist nahe, res ad arma spectat: ... ... Ausbr. des Zorns, irae: der Freude, laetitiae: der Bewunderung, admirationes: laute Au. der Bewunderung. clamores et ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausbruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 246.
ja

ja [Georges-1910]

... Überzeugung, mit der man bejaht). – vero. verum (in der Tat, wahrhaftig, ja freilich, jawohl, o ja, bejaht ... ... meius fidius = ja wahrlich, ja bei Gott, ja in der Tat, z.B. ne illi vehementer errant si etc.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ja«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1391-1393.
Rand

Rand [Georges-1910]

... .B. einer Straße, eines Ufers, Flusses etc.). – der R. der Erde, terrarum ultimus finis. – mit einem ... ... morti vicinus (dem Tode nahe); capulo vicinus (dem Sarge nahe); sub ipsum funus ... ... esse (dem Tode od. dem Sarge nahe sein, von Greifen); in praecipiti esse (gleichs. vor einem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1912.
sehen

sehen [Georges-1910]

... s., prospicere, nach etwas, in alqd (eig.); videre in futurum. longe prospicere futuros casus (in die Zukunft sehen): ... ... v. Perf. u. Dingen); se alci in conspectum dare. se in conspectum alcis committere ( ... ... – sich öffentlich s. lassen, in publico conspici pati; in conspectum populi se committere; se publico committere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2106-2109.
Punkt

Punkt [Georges-1910]

... der entscheidende P., momentum temporis; in der Gefahr, discrimen periculi: die Sache ist auf ... ... foederis non accipere). – in diesem P., hac in re: in hoc: in diesem einen P., hac ... ... – und unser »im Punkte der und der Sache« bl. durch in alqa re (z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Punkt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1902-1903.
Lager

Lager [Georges-1910]

... Walde). – lustrum (Wildhöhle, Wildbahn). – latibulum (der Schlupfwinkel, verborgene Ort, wo sich ein ... ... constituere: an einem passenden Ort, castra loco idoneo facere: ganz in der Nähe der Feinde, dem L. der Feinde gegenüber, castra sua paene hostium castris iungere; castra castris ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lager«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1531.
stehen

stehen [Georges-1910]

... in einem Amte st., munere fungi: in dem Gedanken (in der Meinung) st., in opinione esse:opinione duci; eā mente ... ... Reichtum, bona existimatio praestat divitiis: du stehst hoch in der Meinung (des Publikums), magna est hominum de ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2201-2204.
gleich

gleich [Georges-1910]

... (derselbe, völlig übereinstimmend hinsichtlich des Wesens; der Beschaffenheit u. der Umstände). – geminus (gleichs ... ... s.); dissimilis (unähnlich). – in zwölf gleiche Teile teilen, in duodecim partes aequaliter dividere. – ... ... sich gleichbleibend). – pariter (in gleichem Verhältnis, in gleichem Maße); verb. pariter aequaliterque ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1134-1136.
Gefühl

Gefühl [Georges-1910]

... G. (für eine mich nahe angehende Person), pietas: das G. der Freude, laetitia: das G. der Pflicht, officium: das G. der Liebe, amor: G. ... ... esse excultae cuiusdam elegantiae); venustas (Anmut, Liebreiz, der sich bei jmd. zeigt): ein Mann von ästhetischem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gefühl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1014-1015.
drohen

drohen [Georges-1910]

... Soldat auf die Mauer zu steigen, iam in eo est, ut in muros evadat miles); od. durch Konjug ... ... periphrast. mit Partiz. Fut. Akt. (z.B. der Haß droht in neue Kämpfe auszubrechen, odia in novas pugnas eruptura sunt). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »drohen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 610-611.
aussehen

aussehen [Georges-1910]

... alci vultus gravis est in ore; vultum com posuisse (das Gesicht in ernste Falten gelegt haben ... ... oder habitu (übh.); in muliebrem figuram habitumque formatum esse (in weiblicher Gestalt u. Haltung geformt ... ... pax similis belli. – b) un. persönl.: wie sieht es in der Stadt aus? quae facies urbis?: wie sieht es um ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 289-290.
gefällig

gefällig [Georges-1910]

... forma venusta. – das Gefällige (in Werken der Kunst), gratia. – Adv. iucunde; ... ... – II) Gefallen empfindend, in der Verbdg.: »es ist gefällig (= es gefällt mir, dir ... ... u. deren Wesen). – benignus (gütig von Gemüt u. in der Tat). – comis (zuvorkommend). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gefällig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1011.
anrücken

anrücken [Georges-1910]

... (hostium) agmen duci videre. – b) der Zeit nach, von der Zeit u. den auf sie bezüglichen Dingen: appetere (herankommen). – appropinquare (in der Nähe-, nahe sein). – adventare (gleichs. mit starken Schritten heranrücken ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 139.
Schreiben [2]

Schreiben [2] [Georges-1910]

... (Schreiben als kleine Schrift). – codicilli (ein an jmd., der sich in der Nähe befindet, gerichtetes Handschreiben; dah. zur Kaiserzt. = Bittschreiben, kaiserlicher Befehl, ... ... Sch. beim Kaiser einreichen, scripto adire Caesarem: in einem gemeinschaftlichen Sch. bitten, daß etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schreiben [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2066.
Entfernung

Entfernung [Georges-1910]

... die Entlegenheit, weite Entfernung). – in einiger E., procul (nicht nahe); procul ab eo loco (etwas fern, in einiger Entfernung von dem Orte): in weiter E., longo spatio od. intervallo interiecto: in gleicher E., paribus spatiis: in geringer E., parvo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Entfernung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 747.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon