Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (64 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Nacht

Nacht [Georges-1910]

... . Tag. – bis zur Nacht, in noctem: bei N., in der N., nocte. noctu. nocturno tempore (zur Nachtzeit); ... ... in unheimlicher N.); clam (heimlich): mitten in der N., mediā nocte: spät od. tief in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nacht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1750-1751.
in

in [Georges-1910]

... mit Akk. stehen, z.B. in der Provinz ankommen, advenire in provinciam. – Die übrigen Fälle ... ... / Bei Angabe des Stoffes in den Verbdgg.: »in barem Geld, in Gold« sagte man ... ... an, nulla abs te per hos dies epistula venerat: in der Nacht sieht man die Sterne, per noctem cernuntur sidera. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »in«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1375-1377.
Stille

Stille [Georges-1910]

... – die St. des Privatlebens, otium: die St. der Nacht, silentium noctis. – in der St., in aller St., d. i. im stillen, s. still: in der St. der Macht, s. still.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stille«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2219.
Vollmond

Vollmond [Georges-1910]

Vollmond , luna plena; orbis lunae plenus. – die Zeit ... ... V., plenilunium (auch im Plur.): es wird V., luna impletur: in dieser Nacht trat der V. ein, eā nocte accĭdit, ut esset plena luna: wenn Neumond ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vollmond«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2579-2580.
pausieren

pausieren [Georges-1910]

pausieren , moram facere (einen Verzug machen). – intersistere (eine Zeitlang abbrechen, im Reden etc.). – keinen Augenblick in der Nacht wird mit der Arbeit pausiert, nulla pars nocturni temporis ad laborem intermittitur: im Reden p ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »pausieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1855.
bei

bei [Georges-1910]

... iuxta urbem (dicht neben der St.); circa urbem (in der Umgebung der St.); prope urbem (nahe bei der ... ... ausdrücken will, daß etwas in der Richtung von einem Orte, nicht in dessen unmittelbarer Nähe stattfindet ... ... m. Abl. 2) in bezug auf ein Abhängigkeitsverhältnis der Sache, in Beziehung auf Eigenschaften, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 379-382.
bis

bis [Georges-1910]

... Annäherung bis an einen gewissen Punkt). – in. usque in mit Akk. (zur Angabe der ungefähren Richtung, bis in die Gegend von etc.). – tenus ... ... bis an die Brust, pectoris fine). – Bei Städtenamen wird in der Regel »bis nach« durch usque ohne Präposit. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 484-485.
Ende

Ende [Georges-1910]

... fabulae (im letzten Akt des St.); in clausula fabulae (in der Schlußszene). – das E. des Jahres, dieses Jahres, ... ... haben, -machen, allzufleißig, allzusorgfältig arbeiten an etwas): ich würde (in der Rede) kein E. finden, wenn ich etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ende«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 735-738.
weit

weit [Georges-1910]

... von der größten Ausdehnung in gerader Richtung im Raum und in der Zeit). – longinquus weit in die Länge sich erstreckend, ... ... sein, paribus intervallis distare: w. in die Nacht hinein, in multam noctem: w. hinaus, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2666-2668.
Hals

Hals [Georges-1910]

... , in klass. Prosa fast immer der Plur. cervices (der Nacken). – gula. faux oder gew. der Plur. fauces (der Schlund, letzteres eig. der obere engere Teil der gula). – ein dicker ... ... ; und unmittelbar bevorstehen, v. der Nacht etc.). – große Geschäfte auf dem H. haben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hals«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1200.
Stunde

Stunde [Georges-1910]

... Zeitpunkt, die kurze Zeit einer Stunde, in der etwas geschieht). – tempus (die Zeit übh., ... ... sesquihora: in einer St., in hora: in der kurzen Zeit einer St., horae momento: ... ... «): in seinen letzten Stunden, in extremo vitae tempore (in der letzten Zeit des Lebens); eo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stunde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2246-2247.
schlafen

schlafen [Georges-1910]

... bis 5 Uhr sch., dormire in quintam horam: bis mitten in den Tag hinein sch., in medium diem dormire; in ... ... den hellen, lichten Tag sch., dormire in lucem: Tag und Nacht in einem fort sch., somnum per diem noctemque continuare: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schlafen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2032-2033.
2. Schlaf

2. Schlaf [Georges-1910]

... gesunde Schlaf). – sopor (der feste, tiefe Schlaf, wie der des Betrunkenen, Kranken od. sehr ... ... liegt). – quies (der Schlaf als Ruhe von der Anstrengung). – ein tiefer Sch., ... ... me opprimit; somno opprimor: in tiefen Sch., somno mergor: in einen festen Sch. fallen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Schlaf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2032.
dazwischen

dazwischen [Georges-1910]

... . inter hunc (hanc etc.). – interim (indessen, in der Zwischenzeit). – interea (unterdessen; s. »indessen« das ... ... dazukommen, von Menschen u. Dingen, z. B. von der Nacht u. v. Regen; beide mit Dativ). – incĭdere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dazwischen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 571-572.
begünstigen

begünstigen [Georges-1910]

... od. partibus (jmds. Partei b., in der Gesinnung u. durch die Tat). – indulgere alci ( ... ... alqm (d. i. bei jmd. in Gunst stehend). – von der Natur in etwas begünstigt sein, naturam fautricem habere in alqa ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begünstigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 371-372.
schweigend, schweigsam

schweigend, schweigsam [Georges-1910]

... wird, ist, z.B. Nacht, nox). – silens (sich ruhig verhaltend, v. Pers.; daher bildl. = still, z.B. Nacht, nox). – taciturnus (in Schweigen versunken, v. Pers.). – mutus (stumm = an der Unterhaltung keinen Anteil nehmend, z.B. conviva). – lange sah ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schweigend, schweigsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2091.
sitzen

sitzen [Georges-1910]

... s., sedere humo od. in solo (auf der Erde s., von leb. Wesen); ... ... (auch als Zuh örer, z.B. in philosophorum scholis): in der Schule s., in schola assidēre (bei den übrigen Schülern): der darf nicht in der Kurie sitzen, non oportet ei locum esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sitzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2140.
Dunkelheit

Dunkelheit [Georges-1910]

... Augen, ca ligo oculorum; hebes oculorum acies. – in der D., s. »im Dunklen« unter » ... ... provehere: eine Familie, e tenebris in lucem evocare familiam: in der D. leben, in ignoratione hominum versari; in tenebris ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dunkelheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 616-617.
Relais

Relais [Georges-1910]

... (frische Pferde). – equi dispositi (in Zwischenräumen aufgestellte Pferde). – equi praeparati (in Bereitschaft stehende Pferde). – R. gelegt haben, equos praeparatos ... ... permutatione iumentorum emetiri: mit R. Tag und Nacht reisen, continuare nocte ac die iter mutatis ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Relais«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1956.
kurz

kurz [Georges-1910]

... in breve od. in angustum cogere; in angustum deducere; in brevem formam contrahere: den ... ... Kampfe, vor Gericht, Ggstz. superiorem discedere, z.B. in der Verhandlung, in agendo: u. in causa pari ... ... . aussprechen. breviter dicere syllabam: in indoctus ist der erste Buchstabe (die erste Silbe ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kurz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1524-1525.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon