Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (45 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Reihe

Reihe [Georges-1910]

... R. und Glied treten, sich stellen, in ordinem (in ordines) ire; ordinatos consistere; zur ... ... R., ordine. ex ordine. in ordinem. per ordinem (in der gehörigen Ordnung); deinceps ( ... ... im Kreise herum): an alle nach der R. kommen, per omnes in orbem ire: der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reihe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1946-1947.
herumkommen

herumkommen [Georges-1910]

herumkommen , I) überall der Reihe nach hinkommen od. hingekommen sein, von Pers.: omnia perlustrare (an ... ... (bei allen Personen). – II) im Kreise herumgegeben werden: in orbem ire. – circumferri (herumgereicht werden, s. »herumgeben« ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1286-1287.
nacheinander

nacheinander [Georges-1910]

nacheinander , deinceps. – continenter (in einem fort). – ordine (der Reihe nach). – alter post alterum. alius post alium (einer nach dem andern, ersteres von zweien, letzteres von mehreren). – oft auch durch continuus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nacheinander«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1738.
an

an [Georges-1910]

... 1) auf die Frage wo? a) zur Bezeichnung der örtlichen Nähe: in (mit Ablat.). – ad. apud. iuxta ... ... des (man gebe es) mit dem Dat. der Person, an die der Brief etc. gerichtet wird, z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »an«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 91-92.
Zug

Zug [Georges-1910]

... bildl., z.B. meram libertatem): in einem Z. trinken, in hauriendo non respirare (beim Trinken ... ... , extremo spiritu. – in den letzten Zügen liegen, animam agere; in ultimo discrimine vitae esse ... ... (Heereszug, Kriegsheer auf dem Marsche). – ordo (Reihe, z.B. vehiculorum longus; insbes. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2805-2806.
jung

jung [Georges-1910]

... – 2) übh. der neueste: novissimus (der letzte in der Reihe, zuletzt gekommen, gehört etc., z.B. Nachricht). – recentissimus (der letzte der Zeit nach, in der neuesten Zeit geschrieben etc., z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1406-1407.
Kreis

Kreis [Georges-1910]

... gyrus (die Bewegung im Kreise herum, der Kreis, in dem sich ein um einen Mittelpunkt getriebenes od. an ... ... Mittelpunkt gebundenes Tier bewegt). – corona (der Kreis, der von einer einen Redner etc. umgebenden ... ... engen K. beschränken, alqd in exiguum angustumque concludere: in einem K. liegen, versari in alqa re od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kreis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1496-1498.
Linie

Linie [Georges-1910]

... L., ad lineam. – Übtr., in erster L. ..., in zweiter L. ..., in ... ... – lineamentum (Gesichtszug). – b) in der Sternkunde, die Gleichungslinie, der Äquator: aequinoctialis circulus. – ... ... per totum opus milites disponere. – c) in den Geschlechtsregistern, Reihe der Nachkommen: linea (z.B. aufsteigende ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Linie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1609-1610.
folgen

folgen [Georges-1910]

... jmd. oder etwas kommen, a) der Reihe, dem Range, der Würde, der Zeit nach: succedere ... ... als Nachfolger s., succedere in alcis locum od. (in der Regierung) alci in regno; in alcis locum suffici ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »folgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 916-917.
letzte

letzte [Georges-1910]

... äußerste, d.i. gewagteste, gefährlichste). – postremus (der hinterste, der nach allen den übrigen Vorhergehenden kommt, ... ... der oberste, im Ggstz. zu infimus, ersteres der Reihe, der Ordnung nach, letzteres der Zeit nach, z.B. das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »letzte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1592.
Schluß

Schluß [Georges-1910]

... fine hiemis ganz gegen das Ende des Winters): der Sch. der Rede, des Briefes etc., s. Ende (der Rede etc.), Schlußrede: am Sch. der Rede, in extrema oratione (im letzten ... ... kommen, ad finem venire; mit der Rede, perorare: ehe der Sch. der Rede kommt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schluß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2045.
Buchstabe

Buchstabe [Georges-1910]

... forma (die Gestalt eines Buchstaben, der Buchst. in Rücksicht auf seine äußere Gestalt, z. B. aus ... ... litterarum ordo (alphabetische Reihenfolge). – litterarum series (die zusammenhängende Reihe der geschriebenen Buchstaben in einer Schrift). – Buchstabenschrift , litteratura: ... ... Buchstaben). – usus litterarum (der Gebrauch der Buchstaben).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Buchstabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 527.
aufzählen

aufzählen [Georges-1910]

... , alci pecuniam). – renumerare (vorzählen). – enumerare (der Reihe nach herzählen, auch Gründe). – recensere (durchgehend, -musternd ... ... -ung , die, numeratio. – enumeratio (das Hernennen der Reihe nach, z. B. malorum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufzählen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 234.
Zeit

Zeit [Georges-1910]

... daß etc., dum. – mit der Zeit, teils = im Fortgang der Zeit, tempore; procedente tempore; ... ... Zeit meines Lebens, s. zeitlebens: auf alle Zeit, in omne tempus; in aeternum (s. »immer«). – beizeiten, in tempore; mature (frühzeitig, z.B. surgere: dann = bald ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2767-2769.
antreten

antreten [Georges-1910]

... – II) v. intr.: 1) sich in Reihe u. Glied stellen (v. Soldaten): ordinatos consistere; ire ... ... in ordinem (ordines). – eilig a., in suum ordinem (in suos ordines) currere: es wird angetreten, ordines instruuntur. – 2) heranschreiten, in der Verbindung: angetreten kommen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »antreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 159.
regelmäßig

regelmäßig [Georges-1910]

... seinem Gleise gehend, z.B. Lauf der Gestirne). – r. Abwechselung in der Natur, vicissitudines rerum atque ordines: ein r. Gesicht, ... ... (bei den Alten). – Adv .ordine (der Reihe nach). – constanter (gleichmäßig, z.B. seinen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »regelmäßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1938.
Verwirrung

Verwirrung [Georges-1910]

... perturbatio ordinis (absol., Störung der Reihe und Ordnung). – mens turbata (Verwirrung des Verstandes). ... ... turba (der Lärm, der dadurch entsteht, wenn alles in wilder Unordnung durcheinander geht). – ... ... Getöse einer versammelten Menge, Getümmel, Auflauf). – in der V., in turbido. – allgemeine V., omnium rerum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verwirrung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2557-2558.
Betrachtung

Betrachtung [Georges-1910]

... den Augen als mit dem Geiste). – etwas der B. wert halten, visendum existimare; dignum habere, qui (quae, quod) visatur. – in B. (Betracht) ziehen, in B. (Betracht) kommen, s. Betracht. – II) die Reihe von Vorstellungen zusammen, die beim Nachdenken im Geiste entsteht: meditatio ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Betrachtung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 455.
kurz

kurz [Georges-1910]

... in breve od. in angustum cogere; in angustum deducere; in brevem formam contrahere: den kürzern ... ... Gericht, Ggstz. superiorem discedere, z.B. in der Verhandlung, in agendo: u. in causa pari ... ... nur ein Wort folgt, z.B. der Ausdruck des Ganzen nach Anführung der Teile, s. Cic ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kurz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1524-1525.
daher

daher [Georges-1910]

... – ebendaher, s. eben. – b) von einer Zeit her, in der Verbindung »bis daher (= bis dahin)«, s. dahin. – ... ... proinde (»demnach«, auf die Angemessenheit der Folge zu ihrem Grunde, bes. in Aufforderungssätzen, wie Caes. b. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 546-547.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon