Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (49 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Sache

Sache [Georges-1910]

... (die obwaltende Angelegenheit, die Sache, um die es sich in streitigen Fällen handelt). – ... ... die Sache zu tun, rei agendae causā loquitur. – in dieser S., in eo genere: so aber, wie die Sache ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1989-1990.
diesfalls

diesfalls [Georges-1910]

diesfalls , hac in re hac in causa (in diesem Falle). – si res ita se habet ... ... anni. – hornotĭnus. hornus (heurig, in diesem Jahre erzeugt, von Früch ten und Tieren). – ... ... von der Gegenw. des Besprochenen). – hic. hac in re. hac in causa (in diesem Falle).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »diesfalls«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 596.
mitsprechen

mitsprechen [Georges-1910]

mitsprechen , unā dicere. – ein Wort mitzusprechen haben in der Sache, affinem esse eius rei: ich glaube in dieser Sache einigermaßen m. zu müssen, de ea re videntur etiam aliquae meae partes. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mitsprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1693.
hier

hier [Georges-1910]

... Stelle). – hāc regione (in dieser Gegend, hierherum). – hier sein, adesse; ... ... arbores. – hier und dort, hāc atque illāc (in dieser u. jener Welt). – Steht »hier« ... ... Mann hier? videsne hunc virum? – II) bei dieser Sache, in diesem Punkte: hac in re.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1304-1305.
Umstand

Umstand [Georges-1910]

... Infin.: auf diesem U. beruht die ganze Sache, in eo tota res vertitur. – ich ... ... rebus. quae cum ita sint oder essent (in dieser Lage, bei so bewandten Umständen); in hoc od. in tali tempore (in dieser, solcher gefahrvollen Zeit, bei so mißlichen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Umstand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2362-2363.
erwähnen

erwähnen [Georges-1910]

... alqd oder de alqa re (einer Sache gedenken machen, eine Sache in Erinnerung bringend anführen). – meminisse (unser »gedenken ... ... Erwähnung), alcis rei nulla fit mentio: es wird eine Sache in einer Schrift erwähnt (Erwähnung getan), mentio alcis rei continetur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erwähnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 830-831.
Beziehung

Beziehung [Georges-1910]

... in B. auf etc., s. (in) betreff, (in) Rücksicht: ohne B. auf Persönlichkeiten u. Verhältnisse, sine personis temporibusque. – in dieser B., in der B., eā ratione; eā re; in eo genere. – in einer B., in uno loco. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beziehung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 475-476.
daß

daß [Georges-1910]

... bloß auf diese Person bezieht). – / Mehrere dieser Redensarten haben jedoch auch in gewissen Fällen quod und ut nach ... ... mit einer Präposition auflösen läßt. Dann wird der Infinitiv in das Gerundium od. in das Partizip. Futuri Passivi aufgelöst, z. B ... ... ursprünglich transitiv, durch den Sprachgebrauch in Intransitiva übergegangen sind. – Hierher gehören bes. die Verba der Affekte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 564-567.
als

als [Georges-1910]

... den ganzen Zusammenhang vorgebeugt ist, und zwar bes. in drei Fällen: α) in stehenden Formeln, z. B. das ist ... ... quam weggelassen und die Zahl dennoch in den Kasus gesetzt, der ohne den Komparativ erfordert würde, ... ... capi posset. – Das Deutsche als in Gemäßheit (als nach) einer Sache zu erwarten ist , das oft ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80-83.
für

für [Georges-1910]

... secundum causam nostram disputavit: für und gegen eine Sache sprechen, in utramque partem disputare. – ... ... für« abhängig ist, ein bloßer Kasus zur Bezeichnung von »für« in dieser Beziehung hin, u. zwar der Genet. bes. bei Substantiven ... ... etc. – für jetzt, in praesens (tempus); in praesenti; in praesentia: für (auf) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »für«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 967-969.
Fall

Fall [Georges-1910]

... tertium nihil inveniripotest. – in diesem F., in hac re; in isto genere; quae si ... ... (wenn sich dieses so verhält): in beiden Fällen, in utraque re;utroque modo (auf beiderlei ... ... in den meisten Fällen, plerumque (meistens): in allen Fällen, in omnibus rebus (z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 858-860.
Ehre

Ehre [Georges-1910]

... E. anrechnen, honori od. laudi ducere; in gloria ducere; in honore oder laude ponere; honori habere; ... ... mit Akk. oder Infin. – in E. stehen, in honore esse (von Personen und Dingen ... ... u. E. stehen. apud alqm esse in honore et in pretio: jmd. um die E. von etw ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 644-646.
dazu

dazu [Georges-1910]

... bis terve summum, et eas perbreves accepi: in einem einzigen und noch dazu leichten Kriege, uno atque eo facili ... ... – IV) zur Angabe eines Zweckes: ad id. – eo consilio (in der Absicht; beide z. B. illi missi erant). – huic rei (zu dieser Sache, z. B. quod satis visum est militum relinquere).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dazu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 570-571.
bald

bald [Georges-1910]

bald , I) in od. nach kurzer Zeit: a) übh.: brevi tempore od. bl. brevi (in kurzer Zeit, in kurzem, bezeichnet den kurzen Zeitraum, innerhalb dessen etwas ... ... negotio. – es ist bald gesagt, proclive dictu est: einer Sache bald ein Ende machen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bald«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 322.
Seite

Seite [Georges-1910]

... utroque latere: den Arm in die S. setzen, stemmen, brachium in latus iactare. – ... ... ) cubare (von Menschen, beim Schlafen); inclinariet abire in latus. in latus nutare (v. Schiffen). – zu jmds. ... ... stare (eig.); alci consilio adesse, in od. bei etw., in alqa re (bildl., jmdm. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seite«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2113-2115.
fremd

fremd [Georges-1910]

... – 2) übtr.: a) unbekannt in od. mit etwas, in der Redensart: fremd (ein Fremdling) sein in etwas, in alqa re peregrinum, hospitem, non ... ... fast gar keine Kenntnis von etwas haben): fr. in dieser Stadt, ignarus huius urbis. – b) ungewöhnlich: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fremd«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 942-943.
tragen

tragen [Georges-1910]

tragen , I) im allg., in der Höhe erhalten und ... ... Bewegung tragen lassen, gestatione uti: sich in einem Tragstuhl tragen lassen, sellā vehi. – b) ... ... u. socci, quibus indutus esset). – amictum esse alqā re (in etwas gehüllt sein, z.B. togā, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2298-2299.
irgend

irgend [Georges-1910]

... sondern nach allen direkten u. indirekten Fragen, in den abhängigen Nebensätzen, in denen mit dem »irgendein« etwas bloß ... ... Negation. Daher müssen dieselben nicht bloß in eigentlich negativen Sätzen, sondern auch in solchen, in denen ein negativer Sinn versteckt ist, wie in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »irgend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1388-1389.
Gedanke

Gedanke [Georges-1910]

... z.B. der G., daß in Rom alles käuflich sei, hatte in ihm tiefe Wurzeln gefaßt, ... ... od. alias res agere; non attendere: in tiefen G. (in tiefe G. versunken) sein, in cogitatione defixum esse: seinen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gedanke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1001-1003.
zweifeln

zweifeln [Georges-1910]

... de alqa re (mit dem Akkusat. im klass. Latein nur, wenn dieser ein Pronomen ist); alci rei diffidere, non confidere (einer Sache mißtrauen, z.B. saluti suae [an ... ... etc., nemini dubium est, quin etc.; haud cuique in dubio est m. folg. Akk. u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zweifeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2857-2858.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon