unerhört , I) nicht erfüllt, z.B. Bitten, preces. ... ... lassen, s. (nicht) erhören. – II) seltsam: inauditus. – incognitus (bis jetzt noch unbekannt, z.B. flagitium, libidines). – ...
ungehört , inauditus (z.B. alqm inauditum damnare ... ... damnare od. condemnare). – ungekannt , ignotus (unbekannt). – incognitus (unerkannt). – ungekocht , incoctus. – crudus (roh, z. ...
unbekannt , I) pass. = was man nicht kennt: ignotus (im allg.). – incognitus (noch nicht kennen gelernt). – incompertus (noch nicht aus Beweisen, gewissen Nachrichten bekannt, noch ungewiß). – inexploratus (noch nicht ausgeforscht, erforscht ...
unerkannt , incognitus. – un. bleiben, a nullo cognosci; auch fallere, absol. od. von jmd., alqm (s. »unentdeckt« die Beispp.).
1. verborgen , occultus (im allg.). – abditus. absconditus ... ... sichtbar, z.B. vallum). – clandestīnus (geheim, w. vgl.). – incognitus (unbekannt). – im verborgenen, in occulto; in obscuro. – v ...
ununtersucht , inexploratus (unerforscht). – a nullo exploratus (von niemand erforscht). – incognitus (vor Gericht nicht untersucht).
nichterkennbar , incognitus.