Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
endlos

endlos [Georges-1910]

endlos , sine fine (im allg., in Raum u. Zeit). – infinitus (unbegrenzt, in Raum u. Zeit; u. unzählig der Menge nach). – nullis finibus circumscriptus (unbegrenzt in der Zeit). – sempiternus (immerwährend, ewig). – ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »endlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 739.
Unzahl

Unzahl [Georges-1910]

Unzahl , maximus oder ingens numerus (sehr große Zahl). – infinita multitudo (unendliche Menge). – eine U. von Jahren, infinitus prope et innumerabilis numerus annorum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unzahl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2447.
konkret

konkret [Georges-1910]

konkret , sensui subiectus (der sinnlichen Wahrnehmung unterworfen, Ggstz. ... ... finitus. definitus. certus. verb. certus definitusque (abgegrenzt, bestimmt, Ggstz. infinitus). – proprius (besonder, individuell, Ggstz. universus, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »konkret«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1472.
abstrakt

abstrakt [Georges-1910]

abstrakt , I) im Ggstz. zu konkret (w. ... ... (von der sinnlichen Wahrnehmung abgezogen). – a corporibus seductus (unkörperlich). – infinitus (unbestimmt, Ggstz. definitus). – qui, quae, quod intellegitur (was ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abstrakt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 49-50.
unendlich

unendlich [Georges-1910]

unendlich , infinitus (unendlich, grenzenlos). – immensus (unermeßlich. ungeheuer groß). – immortalis (unvergänglich, z.B. laudes: u. immortales tibi ago gratias). – mirabilis (wunderbar = außerordentlich, z.B. mirabiles utilitates mihi praebet). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unendlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2386.
unzählbar

unzählbar [Georges-1910]

unzählbar , innumerabilis. – numero carens (ohne Zahl, nicht zu zählen, z.B. arena). – infinitus (unendlich); verb. infinitus prope et innumerabilis. – sescenti (sechshundert = sehr viele, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unzählbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2447.
Infinitiv

Infinitiv [Georges-1910]

Infinitiv , infinitivum verbum. – infinitivus od. infinitus modus (spät. Gramm.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Infinitiv«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1379.
grenzenlos

grenzenlos [Georges-1910]

grenzenlos , I) eig.: non finitus; interminatus. – Adv. sine finibus. – II) uneig.: infinitus. – immoderatus. immodicus (unmäßig). – insatiabilis (unersättlich; alle vier z.B. habendi cupiditas). – g. in Begierden, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »grenzenlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1165.
unbegrenzt

unbegrenzt [Georges-1910]

unbegrenzt , bildl., infinitus (unendlich, unumschränkt, z.B. magnitudo, odium, potestas, imperium). – interminatus (unendlich, schrankenlos, z.B. magnitudo, cupiditas), – insatiabilis (unersättlich, z.B. cupiditas, avaritia, crudelitas). – immensus (unermeßlich, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbegrenzt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2374.
unermeßlich

unermeßlich [Georges-1910]

unermeßlich , immensus (z.B. altitudo: u. pecunia). – infinitus (unendlich, endlos, z.B. multitudo). – immanis (ungeheuer groß, z.B. pecuniae). – profundus (bodenlos tief); verb. profundus et immensus (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unermeßlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2389.
unumschränkt

unumschränkt [Georges-1910]

unumschränkt , infinitus (unendlich). – impunitus (unverpönt, z.B. omnium rerum libertas). – summus (der höchste). – un. Gewalt, infinita oder summa potestas: un. Herr, Herrscher, rex vitae necisque omnium civium dominus (als Herr ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unumschränkt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2437.
unabsehbar, unabsehlich

unabsehbar, unabsehlich [Georges-1910]

unabsehbar, unabsehlich , infinitus (unendlich, grenzenlos, z.B. altitudo, labor). – immensus (unermeßlich. unmäßig groß, z.B. mare, campus). – eine un. Ebene, sie immensa planities, ut subiectos campos terminare oculis haud facile queas: un ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unabsehbar, unabsehlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2368.
namenlos

namenlos [Georges-1910]

namenlos , I) eig.: nomine vacans. sine nomine (der ... ... – b) unaussprechlich: ingens. immensus (sehr, ungeheuer groß übh.). – infinitus (unendlich). – incredibilis (unglaublich). – Adv .infinite; incredibiliter. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »namenlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1763-1764.
beständig

beständig [Georges-1910]

beständig , I) von ununterbrochener Dauer, unaufhörlich: a) Adj.: ... ... Dingen, die immer da sind, also anhalten, z. B. imbres). – infinitus (endlos, z. B. occupationes). – b. fließendes Wasser, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beständig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 442.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14