Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Wert [2]

Wert [2] [Georges-1910]

Wert , der, pretium (Preis einer Sache). – potestas ... ... honos (der äußere Wert, der auf etwas gelegt wird). – virtus (innerer Wert, innere Güte einer Person oder Sache). – der W. einer Sache, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wert [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2683-2684.
Gram [2]

Gram [2] [Georges-1910]

Gram , der, aegritudo (Störung der Seelenruhe). – sollicitudo (Bekümmernis, die Sorge, sofern sie mit innerer Unruhe etc. verbunden ist). – dolor (der Seelenschmerz). – maeror (der Harm od. der tiefe, stumme, mit Ergebung getragene Schmerz ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gram [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1160-1161.
Beruf

Beruf [Georges-1910]

... ) Neigung: studium. – vis ingenii (Drang des Talents = innerer B., z. B. alqm fert ad alqd). – animi quaedam ingenita natura. auch bl. natura (angeborener Trieb = innerer B., z. B. alqm fert ad alqd). – innern B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beruf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 421-422.
heiter

heiter [Georges-1910]

heiter , serenus (hell, wolkenlos, v. Himmel u. Wetter ... ... (nicht feucht, nicht regnerisch, von Luft u. Wetter). – tranquillus (voll innerer Seelenruhe u. Heiterkeit). – laetus. hilaris od. hilarus (freudig, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heiter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1250.
Unwille

Unwille [Georges-1910]

Unwille , indignatio. indignitas (der Unmut, auch über etw., alcis rei). – stomachus (Empfindlichkeit, Ärger, innerer Unwille). – ira (Ingrimm, Zorn). – ein kleiner U., indignatinucula: U. des Volks (über einen Staatsmann), invidia populi: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unwille«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2445-2446.
Anregung

Anregung [Georges-1910]

Anregung , die, I) Aufregung etc.: incitatio. concitatio (das Antreiben). – animi impetus u. bl. impetus (innerer Drang). – animi motus (innere Bewegung). – auf deine A., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anregung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 138.
Verlangen [2]

Verlangen [2] [Georges-1910]

Verlangen , das, I) innerer Trieb, Neigung: appetitio. appetitus. appetentia (das Trachten). – cupiditas (Begierde). – desiderium (das sehnliche Verlangen, die Sehnsucht); alle: nach etwas, alcis rei. – ein V. nach etwas bekommen, alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verlangen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2495.
Überzeugung

Überzeugung [Georges-1910]

Überzeugung , persuasio Überzeugen). – fides (der Glaube, das Überzeugtsein). – die innere Üb., animi iudicium: aus (innerer) Üb., ex animo: nach meiner innersten Üb., ex animi mei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Überzeugung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2349.
aufschwellen

aufschwellen [Georges-1910]

aufschwellen , I) v. intr. tumescere. intumescere. extumescere (im allg.). – turgescere (durch den Andrang innerer Säfte). – aufgeschwollen , turgidus; tumidus: etwas aufgeschwollen, turgidulus. – II) v. tr. tumefacere. – implere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufschwellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 220.
Not [2]

Not [2] [Georges-1910]

Not , die, I) Mühe, Anstrengung: negotium. – ... ... mit genauer N., s. kaum, (mit) Mühe. – II) äußerer od. innerer Zwang, Notwendigkeit: necessitas. – aus N., durch die N. gedrungen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Not [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1804-1805.
über

über [Georges-1910]

über , I) Praep.: A) zur Bezeichnung eines ruhigen ... ... ad annum: über ein kleines, brevi; paulo post. – b) an innerer Kraft und an Maß: super; supra (z.B. über die Maßen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »über«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2328-2329.
Lust

Lust [Georges-1910]

Lust , I) hoher Grad des Vergnügens: libīdo (reinsinnliches Vergnügen ... ... den Untersch.). – alacritas (das Aufgelegtsein zu etwas, als Wirkung des Gefühls innerer Kräfte). – L. zum Leben, cupiditas lucis, vitae, vivendi. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lust«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1626-1627.
Hang

Hang [Georges-1910]

Hang , I) eig.: proclivitas. fastigium (schräge Richtung od. ... ... (Liebe, Neigung zu etwas, z.B. mutandae sedis). – studium (innerer Trieb, z.B. placendi: u. rerum novarum: u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1216.
Feuer

Feuer [Georges-1910]

Feuer , I) eig.: ignis (jedes F., als Element, ... ... (das einer Sache inwohnende Leben, z.B. der Rede). – impetus (innerer Drang, z.B. oratoris, orationis: u. divinus [des Dichters ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feuer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 894-895.
Kampf

Kampf [Georges-1910]

Kampf , pugna (der Widerstand, den der Gegner dem Gegner, ... ... (bildl.), propugnatio alcis rei oder pro alqa re. – ein immerwährender innerer K., assiduus animi labor: im K. mit dem Mißgeschick (begriffen), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kampf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1414-1416.
Fleiß

Fleiß [Georges-1910]

Fleiß , industria (tätige Arbeitslust, Tätigkeit, Ggstz. segnitia). ... ... u. Aufmerksamkeit bei der Arbeit); verb: industria et diligentia. – studium (innerer Trieb, Neigung zu einer Beschäftigung). – F. bei etwas an-, aufwenden, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fleiß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 907-908.
Drang

Drang [Georges-1910]

Drang , I) das Drängen, Drücken: pressus (eig.). – ... ... D. der Umstände fügen, tempori cedere; necessitati parēre. – II) = innerer Trieb: impetus (z.B. animi). – impulsio. impulsus (Antrieb ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Drang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 604.
feurig

feurig [Georges-1910]

feurig , I) eig., voll Feuer: igneus. – ardens ... ... Flammen stehend, z.B. amor, oscula). – fervidus (gleichsam kochend vor innerer Kraft, sprudelnd vor Lebhaftigkeit oder Leidenschaftlichkeit, z.B. Jüngling, Rede etc.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »feurig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 897-898.
Einfluß

Einfluß [Georges-1910]

Einfluß , I) Mündung eines Flusses etc.: os; ostium. ... ... z.B. appulsum solis [Sonnenwärme] et frigoris sentire). – impetus (innerer Drang, Trieb, z.B. animi). – auctoritas (Geltung u. Kraft ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einfluß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 675-678.
Neigung

Neigung [Georges-1910]

Neigung , I) als Handlung, das Neigen: inclinatio. – ... ... seinen Begierden u. Leidenschaften nachgeben); studiis suis obseq ui (dem, wozu ein innerer Trieb hinzieht [z.B. zu den Wissenschaften], sich hingeben): meine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Neigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1780-1781.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon