ratlos , consilii inops. – rat- u. hilflos, orbus consilio auxilioque. – Ratlosigkeit , consilii inopia.
dürftig , tenuis (von Personen = ein nur spärliches Auskommen habend ... ... z.B. victus [Nahrung, Kost], oratio). – egens. indigens. inops (v. Personen, mit Mangel u. Entbehrung kämpfend, s. ...
wortarm , inops verborum od. verbis, im Zshg. auch bl. inops (arm an Wörtern u. Redeteilen, z.B. Sprache, lingua). – indisertus (unberedt, z.B. interpres [Übersetzer]: u. prudentia). Vgl ...
hilflos , inops, auch mit dem Zus. auxilii (dem es an Macht u. Kräften fehlt, sich zu helfen). – auxilio orbatus od. destitutus (der Hilfe beraubt. von ihr im, Stiche gelassen). – äußerst h., h. bis auf ...
ärmlich , pauperculus (etwas arm, von notdürftigem Auskommen, von Pers ... ... mensa, cibus, opes: übtr., v. Pers., Ggstz. locuples). – inops (hilflos u. hilfsbedürftig, z. B. vita; u. v. ...
geldarm , pecuniae inops.
wortkarg , * inops sermonis. – w. sein, parce uti verbis. – Wortkargheit , inopia sermonis.
mittellos , inops. – nicht allein ganz m. sondern auch ganz hoffnungslos, ab omni non modo fortuna, verum etiam spe derelictus.
freundlos , sine amicis (ohne Freunde). – inops amicorum (arm an Freunden). – desertus ab amicis (verlassen von Freunden, z.B. vita).
wasserarm , inops aquae od. aquarum.
unberaten , inops consilii.
kümmerlich , angustus (knapp, wo es knapp hergeht). – inops (wo es an den nötigen Bedürfnissen fehlt, ärmlich, darbend). – miser (elend übh.). – k. Lage, res angustae; angustiae; inopia; miseria: in k. Lage sich ...
notleidend , inops (hilflos u. arm). – miser (arm u. elend).
unbegütert , inops. – unbehaart , s. haarlos.
Habenichts , omnium rerum inops.
nahrungslos , z.B. eine n. Stadt, urbs inops: ein n. Gewerbe, quaestus tenuis: n. Zeiten, temporum difficultas. – Nahrungslosigkeit , inopia quaestus. – N. der Zeiten, temporum difficultas.
entschlossen , I) der leicht einen Entschluß fassen kann: numq uam consilii inops. – e. sein, in rebus excogitandis promptum esse; in ipso negotio od. ex tempore consilium capere posse. – II) mutig: promptus (immer zur Tat bereit ...
2. verlassen , desertus. destitutus (im Stiche gelassen). – inops. nudus (hilflos). – solus (allein). – verlassene Lage, solitudo.
gehaltleer, -los , nullius pretii (wertlos, von Metallen etc.). – rerum inops od. inanis oder vacuus (leer an Sachen, an Daten, v. Schriften). – inanis (übh. leer, sowohl an Sachen, Daten als an Gedanken, ...
... efficere: tenuiorem locu pletare. – II) Mangel an etwas habend: inops alcis rei od. alqā re od. ab alqa re. ... ... spoliatus alqā re (einer Sache beraubt). – eine a. Sprache, inops lingua: a. an Wörtern, s. wortarm: a. ...
Buchempfehlung
Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.
142 Seiten, 7.80 Euro