Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (58 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Arzt

Arzt [Georges-1910]

Arzt , medicus. – ein geschickter, tüchtiger A., medicus artifex; medicus arte insignis: ein berühmter, großer A., medicinā od. arte medendi clarus: alle (praktischen) Ärzte zu Rom, omnes medicinam Romae professi. – A. sein, s ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Arzt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 181.
Held

Held [Georges-1910]

Held , a) eig.: vir bello fortis. vir fortis od ... ... fortissimus (als sehr tapferer Feldherr). – ein ausgezeichneter, großer H., vir bello insignis: ein alter H., senex fortissimus. – b) die Hauptperson: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Held«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1250.
Maler

Maler [Georges-1910]

Maler , pictor. – pingendi artifex (als Künstler). – ein ausgezeichneter M., praecipuae artis pictor; pictor arte insignis: ein großer M., arte pingendi clarus: der größte M. damaliger Zeit, qui tum longe ceteris excellere pictoribus existimabatur. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Maler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1636.
Praktik

Praktik [Georges-1910]

Praktik , usus (Ausübung). – ars (ausübende Kunst). ... ... causis agendis exercitatus (v. Advokaten). – medicus ex usu medens. medicus arte insignis (v. Arzt). – in einer Kunst mehr P. als Theoretiker sein, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Praktik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1884-1885.
vornehm

vornehm [Georges-1910]

vornehm , nobilis. nobili od. non ignobili loco natus ... ... Geburt, der Abstammung nach). – genere clarus od. illustris od. insignis. generis dignitate conspicuus (dem Geschlecht, der Geburt nach berühmt, erlaucht, sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vornehm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2602-2603.
Ausbund

Ausbund [Georges-1910]

... B. der Schurken, scelerum). – Außerdem durch insignis, eximius (ausnehmend), egregius (auserlesen, ... ... excellens, praestans (hervorragend), z. B. ein Au. von Schönheit. insignis ad pulchritudinem; eximius pulchritudine: ein Au. von Häßlichkeit, homo insignis ad deformitatem: ein Au. von Unverschämtheit, homo insigniter impudens; homo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausbund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 246.
Skandal

Skandal [Georges-1910]

Skandal , res mali od. (stärker) pessimi exempli (schlechtes oder sehr schlechtes Beispiel gebende Sache). – res insignis infamiae (großen Verruf bringende Sache). – flagitium (schandbare, ehrenrührige Handlung, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Skandal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2141.
glänzend

glänzend [Georges-1910]

... unter »Glanz« u. »glänzen«). – insignis. illustris. clarus (uneig., vor vielen hervorleuchtend, z.B. Tat, ... ... von etwas, lumen alcis rei; quasi quoddam lumen alcis rei; illustris et insignis species alcis rei: einen g. Sieg davontragen, magnifice od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »glänzend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1128-1129.
ungemein

ungemein [Georges-1910]

ungemein , eximius (ungemein, ausgezeichnet durch eigentümliche Vorzüge). – ... ... vortrefflich in Vergleich mit andern). – singularis (einzig in seiner Art). – insignis (übh. ausgezeichnet vor andern). – incredibilis (unglaublich, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungemein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2395.
merklich

merklich [Georges-1910]

merklich , insignis. – conspicuus (auffallend). – manifestus (offenbar, deutlich). – ein Merkliches, aliquantum (auch m. Genet.): um ein Merkliches. aliquanto. – Adv. insigniter; manifesto.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »merklich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1671.
angesehen

angesehen [Georges-1910]

angesehen , splendidus (durchpersönliche Eigenschaften glänzend). – insignis (ausgezeichnet durch Talent). – illustris (erlaucht durch Geburt, Rang und Stand). – nobilis (geadelt durch hohe Würden der Vorfahren). – amplus (nach der Meinung und dem Rufe bei andern ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angesehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 114-115.
kenntlich

kenntlich [Georges-1910]

kenntlich , insignis, durch od. an etw., alqā re (z.B. armis). – conspicuus, durch od. an etw., alqā re (sichtbar vor andern, auffallend, z.B. armis). – etwas k. machen durch etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kenntlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1431-1432.
entstellt

entstellt [Georges-1910]

entstellt , deformatus. deformis. deformitate corruptus (verunstaltet). – depravatus ... ... Buch etc.). – körperlich e., deformatus corpore: sehr e. (häßlich), insignis ad deformitatem: ein e. Gesicht, deformitas oris.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entstellt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 765.
skandalös

skandalös [Georges-1910]

skandalös , mali od. pessimi exempli (was ein schlechtes oder sehr schlechtes Beispiel gibt). – insignis infamiae (was großen Verruf bringt). – flagitiosus, Adv .flagitiose (schandbar, ehrenrührig).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »skandalös«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2141.
ansehnlich

ansehnlich [Georges-1910]

ansehnlich , I) gut aussehend: speciosus. decorus. decorus ab aspectu (von anständigem Äußern). – insignis (hervorstechend). – conspicuus (auffallend, sehr ansehnlich). – von a. Gestalt, conspicuus formā: ein a. Äußere. decora facies. forma honesta ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ansehnlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 147-148.
denkwürdig

denkwürdig [Georges-1910]

... vielen andern, von Pers. u. Dingen, z.B. hic annus insignis erit hāc re). – Denkwürdigkeit , res memoriā digna (der ... ... res memoratu od. historiā digna (erwähnens-, erzählenswerte Begebenheit). – res insignis (ausgezeichnete Begebenheit). – die Denkwürdigkeiten jmds., dicta factaque ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »denkwürdig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 581.
merkwürdig

merkwürdig [Georges-1910]

... u. populus luxuriā superbiāque clarus: u. insignis calamitas: u. annus insignis incendio ingenti). – Ist es – erwähnenswert, s. denkwürdig. ... ... – II) merkwürdige Sache, Begebenheit: res insignis. – Ist es = Denkwürdigkeit, s. d. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »merkwürdig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1671.
berüchtigt

berüchtigt [Georges-1910]

berüchtigt , famosus (von dem man viel und nichts Gutes spricht ... ... etwas, ob alqd (in üblem Rufe stehend, auch v. Dingen). – insignis, durch etwas, alqā re (durch eine üble Eigenschaft etc. vor ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »berüchtigt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 421.
scheußlich

scheußlich [Georges-1910]

scheußlich , insignis ad deformitatem (grundhäßlich). – foedus. foedissimus (Ekel u. Abscheu erregend). – taeterrimus (höchst ekelhaft, höchst greulich). – immanis (ungeschlacht, tierisch gefühllos etc.). – inter prodigia numerandus (unter die Ungeheuer dem Charakter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »scheußlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2022-2023.
wunderlich

wunderlich [Georges-1910]

wunderlich , I) auffallend, sonderbar: mirus. mirabilis (wunderbar). – novus (noch nicht dagewesen). – insignis (in die Augen fallend), – ein w. Irrtum, error novus: ein w. Kauz, mirum caput: es kommt mir ganz ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wunderlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2745.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon