Zwang , vis (Gewalt). – necessitas (von der Notwendigkeit ... ... ich tue etwas aus Z., vi coactus alqd facio; vi od. invitus cogor, ut etc: sich Z. antun, vim sibi facere od. ...
ungern , invītus. – coactus (unfreiwillig, gezwungen); verb. ... ... aegerrime. – ich höre etwas ung., invitus od. invitis auribus alqd audio. – Statt invitus mit dem Verbum steht auch oft invitus facio, ut etc. ...
Unlust , taedium (Ekel). – stomachus (Ärger, Verdruß). – mit U., invītus (ungern); cum stomacho (mit Verdruß, z.B. erudire): U. zur Arbeit, fuga laboris; inertia laboris: ich gehe mit U. an etwas ...
... Ggstz. coactus) – non coactus. non invītus (ohne Zwang und äußern Antrieb). – liber (frei, Ggstz. ... ... nach eigenem Entschluß, Ggstz. imperio [auf Kommando] od. Ggstz. invītus et coactus); verb. iudicio et voluntate. – ex voluntate ( ...
einnötigen , jmdm. etw., alqm invitum alqd (z.B. remedium) accipere cogere. – sich etw. ei. lassen, invitus accipio alqd (z.B. remedium).
zwangsweise , vi; per vim; invitum cogendo . – In bezug auf die Pers. auch durch invitus.
unfreiwillig , invītus et coactus (ungern und gezwungen). – non voluntarius (nicht aus freiem Willen hervorgegangen, z.B. mors). – Adv . non sponte (nicht aus freien Stücken). – sine voluntate (ohne daß man es will, z ...
Wille , voluntas (das Wollen, die Neigung und das Gewollte). ... ... nach jmds. Willen, ad voluntatem alcis. – wider Willen, contra voluntatem; invitus (ungern); nolens (nicht wollend): wider od. gegen jmds. W., ...
willig , libens (gern). – paratus. promptus (immer ... ... »willfährig ( Adv .)«. – Auch durch libens, volens od. non invitus od. durch velle, non nolle u. dgl. mit folg. Infin ...
... tut, wie: volens, libens, non invitus. – oder sie umschreiben es durch velle (Ggstz. nolle, ... ... ut etc. – nicht g., invito animo: gravate oder nolens; invitus; oder ebenf. durch Umschreibung mit recusare mit Infin. (z. ...
nötigen , I) allg., jmd. zu etwas, alqm cogere ad ... ... m. ut etc. od. mit Infin. (sich notgedrungen fühlen, sehen); invitus feci, ut etc. (es ist ungern geschehen, daß ich etc., z ...
drängen , premere alqm (gleichs. pressen, drücken u. drängen, ... ... u. Konj.: der Senat wurde zu dem Beschlusse gedrängt, id senatus decrevit invītus. – refl., sich drängen , od. bl. drängen , ...
zwingen , jmd. zu etwas, alqm vi od. alqm ... ... gezwungen , a) Partic .:vi coactus od. bl. coactus. – invitus (ungern). – contra voluntatem (gegen den Willen). – jmdm. g ...
gewinnen , lucrari, lucrificare alqd (übh. etwas profitieren, ersteres ... ... ich gewinne es ungern über mich, zu etc. oder daß ich etc., invitus facio, ut etc.; gravor m. Infin. – es nicht über sich ...
Widerwille , odium (Abneigung gegen eine Sache od. Person, gegen ... ... gegen etw. W. erregen, odium alcis rei facere: mit W., invitus. animo invito od. iniquo (ungern): mit großem W., invitissimus; ...
entschließen, sich , statuere, constituere, decernere, zu etwas, ... ... diesem Schritt entschl.). – ich habe mich ungern, nicht ungern entschlossen zu etc., invitus feci, non invitus feci, ut etc. – ich bin fest entschlossen, stat mihi sententia: ...
aufdrängen, aufdringen , alci invito offerre alqd (jmdm. gegen seinen ... ... B. munus). – es wird mir etw. (zur Annahme) aufgedrungen, invitus recipio alqd (z. B. imperium). – jmdm. ein Mädchen ( ...