Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
wohlgestaltet

wohlgestaltet [Georges-1910]

wohlgestaltet , vom Körper, formosus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohlgestaltet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2728.
augenblicklich

augenblicklich [Georges-1910]

augenblicklich , brevissimus (von sehr kurzer Dauer). – subitus (plötzlich in seinem Entstehen, z. B. ira, consilia). – praesens (gegenwärtig, jetzig, z. B. voluptas, facultas). – die au. Begeisterung (des Redners), affectus, qui ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »augenblicklich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 238.
Kupferbergwerk

Kupferbergwerk [Georges-1910]

Kupferbergwerk , metallum aeris od. aerarium (als erzhaltiger Ort). – fodīna aeris od. aeraria (als Erzgrube) – kupferfarben, -farbig , ... ... capillus). – k. im Gesicht, facie rubidā – Kupfergrube , s. Kupfer bergwerk.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kupferbergwerk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1522.
Kummerfreiheit

Kummerfreiheit [Georges-1910]

Kummerfreiheit , vacuitas aegritudinis. vacuitas a sollicitudine oder ab angoribus (Freiheit von Bekümmernis, von drückendem Kummer). – securitas (Sorglosigkeit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kummerfreiheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1517.
einbalsamieren

einbalsamieren [Georges-1910]

einbalsamieren , die Toten, arte medicare mortuos; condire mortuos. – jmds. Körper ei., alcis corpus odoribus differtum condire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einbalsamieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 666.
Schade, Schaden

Schade, Schaden [Georges-1910]

Schade, Schaden , I) Verletzung: vitium. – Sch. am Körper, vitium corporis; hernia (Bruch, w. s.): einen Sch. bekommen, vitium facere; laedi: sich Sch. tun, corpus laedere. – II) Nachteil, Verlust etc.: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schade, Schaden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2001.
verneigen, sich

verneigen, sich [Georges-1910]

verneigen, sich , caput inclinare (das Haupt neigen). – ... ... od. etw. tief (zur Erde) v., totum corpus circumagere (den ganzen Körper krümmen); curvatis membris humum paene contingens saluto alqm od. im Zshg. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verneigen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2509.
Geschwisterkind

Geschwisterkind [Georges-1910]

Geschwisterkind , a) Vaters Bruderskind: patruelis. – patrui filius ... ... patrui filia, gew. soror patruelis (wenn eine Tochter). – Geschwister. kinder, patrueles. – b) Vaters Schwesterkind od. Mutter Bruderskind: amitinus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschwisterkind«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1091-1092.
Menschengerippe

Menschengerippe [Georges-1910]

Menschengerippe , corpus hominis nudis ossibus cohaerens (bloß mit den Knochen zusammenhängender Körper). – ossa hominis (Knochen eines Menschen). – corporis humani reliquiae (Menschenknochen als Überbleibsel, nachdem Haut und Fleisch entfernt sind).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Menschengerippe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1668.
zusammensperren

zusammensperren [Georges-1910]

zusammensperren , concludere in unum locum. – jmd. mit einem in eine Kammer z., alqm in cel lam concludere cum alqo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammensperren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2839.
Geschichtskenner

Geschichtskenner [Georges-1910]

Geschichtskenner , historicus. – omnis antiquitatis peritissimus (der alten Geschichte sehr Kundiger). – scriptorum veterum litterate peritus (gelehrter Kenner der alten Geschichte). – ein G. sein, rerum memoriam tenere. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschichtskenner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1086.
Kinderunterricht

Kinderunterricht [Georges-1910]

... , s. Jugendunterricht. – Kinderwärterin , nutrix. nutricula (die die Kinder nährt und aufzieht). – *ancilla parvulorum custos (die über sie die Aufsicht führt). – Kinderwelt , parvuli (die Kinder). – *vita puerilis (das Leben der Kinder).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kinderunterricht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1439.
Schwerfälligkeit

Schwerfälligkeit [Georges-1910]

Schwerfälligkeit , gravitas (die Schwere, z.B. linguae). – ... ... (die Langsamkeit, z.B. pedum). – corpus vastum (großer, aber plumper Körper). – duritas (Härte, z.B. des Ausdrucks, eines Verses).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwerfälligkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2095.
Kaisergeschichte

Kaisergeschichte [Georges-1910]

Kaisergeschichte , a) Geschichte eines Kaisers, vita imperatoria (z.B. Hadriani). – b) Geschichte mehrerer oder aller Kaiser: historia Augusta.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kaisergeschichte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1411.
zusammenschmelzen

zusammenschmelzen [Georges-1910]

zusammenschmelzen , I) v. tr.: 1) einschmelzen: ... ... od. in unum corpus confundere (bildl., in eins, in einen Körper verschmelzen, vereinigen, z.B. zwei Völker etc.). – Bildl., in eins ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammenschmelzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2837-2838.
erquickend, erquicklich

erquickend, erquicklich [Georges-1910]

erquickend, erquicklich , reficiens. recreans. – suavis. du lcis ... ... ). – id quod corpus reficit od. membra recreat (Labsal für den Körper als Sache). – delectatio (Ergötzung als Zustand). – levamentum (Linderungsmittel ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erquickend, erquicklich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 814.
einiger, einige, einiges

einiger, einige, einiges [Georges-1910]

einiger, einige, einiges , aliquis (von irgend einer unbestimmten Beschaffenheit). – ullus (im Gegensatz zu nullus d. i. keiner, bes. nach Negationen).-, modicus (mäßig, z.B. murmur). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einiger, einige, einiges«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 685-686.
klein

klein [Georges-1910]

... von Statur); homo corpore parvo (klein von Körper); homo taturā humili et corpore exiguo (k. u. unansehnlich von Statur und Körper); homo pusillus (ein zwerghafter, im Wachstum zurückgebliebener): k ... ... , minutatim interrogare. – die Kleinen (die Kinder), parvi oder parvuli; liberi parvi (im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »klein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1448-1450.
als

als [Georges-1910]

... drei Fällen: α) in stehenden Formeln, z. B. das ist klarer als die Sonne, hoc est luce clarius; id quod est solis luce clarius. – β) bei der Negation, z. B. keiner ist dümmer als er, nemo est illostultior. – γ) in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80-83.
Ehe [2]

Ehe [2] [Georges-1910]

... . Manne, Eccl.); secundi coniugis uxoremesse (vom Weibe, Eccl.): Kinder aus der ersten E., liberi ex priore matrimonio suscepti od. ... ... Mutter); liberi ex priore uxore geniti (in bezug auf den Vater): Kinder aus der zweiten E., liberi ex secundo matrimonio suscepti: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehe [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 641.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon