Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
gelehrt

gelehrt [Georges-1910]

gelehrt , I) Adj.: 1) von Personen: litteratus ... ... ., der Schule, Unterricht genossen hat, bes. vom durch Schule gebildeten Denker u. Kenner). – litteris eruditus (durch Schule u. Studien wissenschaftlich gebildet). – sehr ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gelehrt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1048-1049.
Entwurf

Entwurf [Georges-1910]

Entwurf , descriptio (gliedernde Anlage, so. wohl eines Baues durch ... ... des Nachdenkens, z.B. ad te cogitationes et formas affero). – ein kurzer (schriftlicher) E., breviarium: der bloße E. einer Schrift, nuda ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Entwurf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 768.
Monarch

Monarch [Georges-1910]

Monarch , dominus (unumschränkter Gebieter, Herr). – oder umschreibend, ... ... qui solus imperio potitus est (= tyrannus). – Ist es übh. = Kaiser, König, Fürst, s. d. – M. sein, solum regnare: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Monarch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1705.
anhaben

anhaben [Georges-1910]

anhaben , I) an seinem Leibe tragen, Kleider etc.: ... ... angetan sein, z. B. pallio). – gerere, gestare alqd (etwas am Körper tragen übh,). – eine Toga a., togatum esse: Schuhe a., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anhaben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 118-119.
ehelich

ehelich [Georges-1910]

ehelich , coniugalis. conubialis (die Ehe betr., nachaug.). – ... ... geboren, rechtmäßig, v. Kindern, Ggstz. paelice ortus, nothus). – e. Kinder, auch certi liberi. – die e. Verbindung, s. Ehe: die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ehelich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 642.
schlaff

schlaff [Georges-1910]

schlaff , laxus (auch bildl., z.B. imperium laxius). ... ... , schwammig, z.B. corpus). – languens. languidus (erschlafft, sowohl dem Körper als dem Geiste nach, matt). – sch. machen, laxare; remittere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schlaff«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2033.
Klumpen

Klumpen [Georges-1910]

Klumpen , massa (in Rücksicht auf die rohe, formlose Masse). ... ... d. – ein K. Fleisch, caro (auch verächtl. v. menschl. Körper). – ein kleiner K., s. Klümpchen: ein großer K., moles ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klumpen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1455.
abnehmen

abnehmen [Georges-1910]

abnehmen , I) v. tr. herab- od. hinwegnehmen ... ... istā curā: u. alqm onere). – jmdm. die Aufsicht über die Kinder a., alqm curā liberorum liberare od. solvere (Ggstz. liberorum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abnehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 31-34.
aussehen

aussehen [Georges-1910]

aussehen , I) v. tr. = ausersehen, w. ... ... , von Lebl.); decoro esse corpore. decorā esse facie (ansehnlich, stattlich von Körper, von Gestalt sein); probum esse habitu. habitu esse haud indecoro (eine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 289-290.
Beispiel

Beispiel [Georges-1910]

Beispiel , I) zur Erläuterung einer Sache: exemplum. ... ... sprechen könnte, »so zum Beispiel, ja zum Beispiel, doch zum Beispiel«, s. Kühner zu Cic. Tusc. 1, 116). II) zur Nachahmung, Nachachtung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beispiel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 388-390.
annehmen

annehmen [Georges-1910]

annehmen , I) v. tr.: A) eig.: 1 ... ... einen als Lehrer a., tradere se (sich) od. liberos (seine Kinder) alci in disciplinam: einen Arzt a., medicum morbo adhibere: einen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »annehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 134-135.
bestehen

bestehen [Georges-1910]

bestehen , I) v. intr.: 1) dauern, in ... ... mit Genet. (wenn es = ausmachen). – der Mensch besteht aus Seele u. Körper, homo constat (ex) animo et corpore od. e corpore constat ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 445.
bedeuten

bedeuten [Georges-1910]

bedeuten , I) belehren etc.: docere. edocere. – monere ... ... v. Lebl.). – nichts b., zu b. haben (keine Bedeutung haben, von keiner Bedeutung, nicht bedeutend sein), nihil esse (nichts sein, v. Pers. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedeuten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 343-344.
abdanken

abdanken [Georges-1910]

... d) einen Fürsten: regnum od. (bes. einen Kaiser) imperium alci adimere (die Herrschaft nehmen ... ... publicae. – in privatam vitam concedere (ins Privatleben treten). – v. Kaiser, imperio cedere; imperium deponere. – zugunsten jmds. a., cedere alci regnum od. (als Kaiser) imperium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abdanken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 4-5.
Eindruck

Eindruck [Georges-1910]

Eindruck , pondus. vis (Gewicht, Kraft = nachdrückliche Wirkung). ... ... . minima radii solis: u. offensiones corporum, üble Ei., die die Körper erleiden: u. off. hominum, bei den M.): guter Ei., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eindruck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 670-671.
berauben

berauben [Georges-1910]

... alqm de fortunis omnibus deturbare: jmd. seiner Kinder b., alqm orbare liberis (jmd. seiner Kinder verlustig machen); liberos ab alqo abstrahere (gewaltsam wegführen, ... ... , auch orbus alqā re. – seiner Kinder beraubt, liberis orbatus: des Gebrauchs seiner Glieder, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »berauben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 413-414.
befreien

befreien [Georges-1910]

befreien , liberare alqā re u. ab alqo. – exsolvere ... ... – levare alqā re (entledigen, v. unangenehmen Zuständen, wie Furcht, Sorgen, Kummer). – expedire alqā re (herauswickeln). – extrahere ex alqa re ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befreien«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 358.
gebildet

gebildet [Georges-1910]

gebildet , humanus. humanitate politus (menschlich veredelt übh.). – ... ... ungereimt, nicht albern, z.B. ingenium). – intellegens (einsichtsvoll, ein gebildeter Kenner). – ingenuus (frei- od. edelgeboren und daher nicht ohne Feinheit und ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gebildet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 994-995.
erzeugen

erzeugen [Georges-1910]

erzeugen , gignere (etwas aus sich selbst hervorbringen, zeugen). – ... ... etc.: von jmd. erzeugt, genitus ex alqo; natus ex alqo. – Kinder e., s. Kind no. I: Nachahmer e., imitatores creare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erzeugen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 838.
2. Schoß

2. Schoß [Georges-1910]

2. Schoß , gremium (eig.; dann meton. von dem ... ... auf od. in den Schoß jmds. legen, in gremio alcis ponere: die Kinder aus dem Sch. ihrer Eltern reißen, liberos e gremio parentum diripere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Schoß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2062-2063.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon