Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abspannen

abspannen [Georges-1910]

abspannen , I) was angespannt ist, losmachen: ... ... od. nervos (jmds. Kräfte, Spannkraft schwächen, z. B. den Körper, den Geist, vires corporis, animi: Geist u. Körper, mentis et corporis nervos). – debilitare (körperlich und geistig lähmen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abspannen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 46.
mitnehmen

mitnehmen [Georges-1910]

mitnehmen , I) eig.: secum ducere (mit sich ... ... – II) uneig.: debilitare oder (hart) conficere alqm (jmds. Körper lähmen, abmatten). – alqm exercere, hart, tüchtig, vehementer (jmd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mitnehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1691-1692.
erquicken

erquicken [Georges-1910]

... Speise u. Trank u. dgl.); alqā re corpus curare (dem Körper gütlich tun, z.B. durch Speise u. Schlaf, cibo somnoque); ... ... durch einen Brief, litteris); corpus (corpora) firmare alqā re (den Körper stärken, z.B. cibo, cibo et potione); alqā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erquicken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 814.
antworten

antworten [Georges-1910]

antworten , respondere, auf etwas, ad alqd od. alci rei od. m. Akk. u. Infin. od. (wenn ... ... responsio: du antwortest nicht auf meine Frage, aliud mihi respondes ac rogo: keiner antwortete, omnes silentium obtinuerunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »antworten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 160.
ausrüsten

ausrüsten [Georges-1910]

ausrüsten , armare (mit dem nötigen Rüstzeug versehen). – instruere ... ... eine Flotte au., classem instruere, ornare, exornare, comparare: schnell, in kurzer Zeit, celeriter classem efficere: eine Flotte wieder au., classem reparare. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausrüsten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 282-283.
kränklich

kränklich [Georges-1910]

kränklich , ad aegrotaudum proclivis (übh. oft ... ... invalidus. infirmus atque aeger (schwächlich, unpäßlich, unwohl u. leidend, auch vom Körper). – aegrotus (leidend, siech). – einen k. Körper haben, et valetudine et naturā esse imbecillum: k. sein, valetudine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kränklich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1494.
Anweisung

Anweisung [Georges-1910]

Anweisung , I) Zuerteilung: assignatio (bes. von Äckern). – ... ... Vorschrift, Lehre). – institutio (Anleitung, Unterricht). – A. zur Erziehung der Kinder, praecepta de liberorum educatione composita. – mit der A., daß etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anweisung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 162.
Nachkomme

Nachkomme [Georges-1910]

... bezug auf die Fortpflanzung). – liberi (Kinder). – posteri (die später Geborenen vom Urenkel an; od. auch ... ... : keine N. haben, nullam stirpem liberorum habere: sich N. (Kinder) wünschen, s. Kind: für N. sorgen, liberis operam dare; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachkomme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1742.
Berührung

Berührung [Georges-1910]

Berührung , tactus (das Berühren). – contrectatio (die betastende ... ... coniunctissime cum alqo vivere (in sehr freundschaftlichen Verhältnissen mit jmd. leben): in gar keiner B. mit jmd. stehen, nihil pertinere ad alqm (sich gar nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Berührung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 424.
lediglich

lediglich [Georges-1910]

lediglich , dumtaxat (nach richtigem Maß, genau genommen, eben nur ... ... totus (z.B. tu totus haeres in corpore, bleibst l. beim Körper stehen). – od. durch ipse, a, um (er, sie, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lediglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1568.
Denksäule

Denksäule [Georges-1910]

Denksäule , cippus. – Denkschrift , libellus. – ... ... sententia (als Gedanke, Sentenz). – dictum (als Ausspruch). – ein kurzer D., elogium. – Denkstein , cippus (Leichenstein). – D. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Denksäule«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 581.
2. Gericht

2. Gericht [Georges-1910]

... Gericht gegenwärtig sein, v. Beklagtenn. vom Kläger): zur bestimmten Zeit, in iudicio sisti od. se sistere, ... ... alci (einen bestimmten Termin anberaumen, wo er erscheinen soll; alle v. Kläger): wegen etw. jmd. vor Gericht fordern etc., jmd. vor G. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Gericht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1073-1074.
erschöpfen

erschöpfen [Georges-1910]

... deficere coepisse (z.B. v. Körper); exanimari alqā re (z.B. cursu); vgl. »ablaufen ... ... – erschöpft sein, sich erschöpft fühlen, deficere (v. Pers., v. Körper, v. Kräften). – in einer Rede e., verbis consequi alqd: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erschöpfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 819-820.
ausreichen

ausreichen [Georges-1910]

ausreichen , I) genug sein: satis esse, für etc., ... ... regendum equum); minorem esse alqā re (der Länge in Raum u. Zeit nach kürzer sein als etw., z. B. dies sermone minor fuit). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausreichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 278-279.
riesenhaft

riesenhaft [Georges-1910]

riesenhaft , eximiae od. mirae od. ingentis od. ... ... r. Form, Gestalt, s. Riesenform: r. Kraft, s. Riesenkraft; r. Körper, Leib, s. Riesenleib: eine r. Arbeit, moles.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »riesenhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1968.
schmachten

schmachten [Georges-1910]

schmachten , vor Hunger, fame, inediā confici: vor Durst, ... ... ich nach Nachrichten schmachte, proinde ita fac venias ad sitientes aures. – im Kerker sch., *in carcere vitam miserrimam trahere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schmachten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2046.
dreijährig

dreijährig [Georges-1910]

dreijährig , trimus. trimulus (als Kind, als kleines Kind von ... ... eine d. Zeit, triennium; triennii od. trium annorum spatium: d. Kinder, infantes trinûm annorum. – dreijährlich , trietericus. – d. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dreijährig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 607.
empfänglich

empfänglich [Georges-1910]

empfänglich , capax, absol. od. für etw., alcis rei ... ... obnoxius alci rei (leicht unterworfen, z.B. morbis pestilentibus, v. Körper). – docilis ad alqd (für etwas gelehrig, wer leicht das, was ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »empfänglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 730.
niederlegen

niederlegen [Georges-1910]

niederlegen , I) eig.: ponere. deponere (auch = in ... ... vom Getreide, das sich legt). – corpus sternere oder prosternere (den Körper der Länge nach ausstrecken). – decumbere. recumbere (auf ein Lager, um ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niederlegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1796.
erleichtern

erleichtern [Georges-1910]

erleichtern , exonerare (entladen, z.B. alvum). – levare ... ... – E. geben, gewähren, habere levationem alcis rei (z.B. im Kummer, aegritudinum); levationi od. levamento esse: E. sich verschaffen, suchen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erleichtern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 805-806.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon