Suchergebnisse (262 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
rühmen

rühmen [Georges-1910]

rühmen , praedicare (seine gute Meinung von den Vollkommenheiten einer Person ... ... setzen); iactare alqd (mit etwas prahlen): sich einer Sache mit Recht r. können, alqd vera cum gloria de se praedicare posse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rühmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1985.
tadeln

tadeln [Georges-1910]

tadeln , reprehendere (anfechten). – improbare (mißbilligen). – ... ... B. consilia alcis): getadelt werden, s. Tadel (erfahren): nicht getadelt werden können, nihil in se habere, quod reprehendi possit; auch reprehensionem non capere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tadeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2259.
daraus

daraus [Georges-1910]

daraus , ex ea re. ex eo. ex ea etc. ... ... ich werde nicht die Kraft haben, es zu ertragen, es nicht über mich gewinnen können, es zu gestatten); non patiar (ich werde es nicht dulden = ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daraus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 557-558.
landen

landen [Georges-1910]

landen , navem appellere, selten bl. appellere, an etc ... ... mit der Flotte wo l., classem appellere ad alqm locum: nicht l. können, portu oder terrā prohiberi: die Truppen l. lassen, copias ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »landen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1534.
Ausweg

Ausweg [Georges-1910]

Ausweg , exitus. egressus (Ort zum Herausgehen, Ausgang). – ... ... meae invenio; nullum salutare consilium in promptu est: keinen Au. aus etwas finden können, emergi ex alqa re non posse: der einzige Au. sei, wenn ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausweg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 312.
Rätsel

Rätsel [Georges-1910]

Rätsel , aenigma (αἴνιγμα, ... ... Frage). – ein R. lösen, aenigma solvere: ein R. nicht lösen können, aenigma non intellegere: du sprichst in Rätseln, ambages narras: das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rätsel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1917-1918.
taugen

taugen [Georges-1910]

taugen , für od. zu etw., utilem esse alci rei ... ... v. Pers. u. Dingen). – usui esse ad alqd (gebraucht werden können, z.B. ad vescendum, v. Dingen). – für jmd. t ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »taugen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2270-2271.
tanzen

tanzen [Georges-1910]

tanzen , saltare (hüpfend, springend t., tr . u. intr .). – saltitare (zu tanzen pflegen). ... ... im Menuett). – choream dare (einen Reihentanz mit Gesang aufführen). – tanzen können, saltare scire; saltandi peritum esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tanzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2265.
glauben

glauben [Georges-1910]

glauben , credere (etwas aus Überzeugung od. weil man es ... ... crederes. putares (in bezug auf die Vergangenheit = man hätte glauben sollen oder können). – das habe (hätte) ich nicht geglaubt, non putavi; non putaram ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »glauben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1131-1133.
möglich

möglich [Georges-1910]

... ); vgl. »ermöglichen«: alles m. machen können, nihil non efficere posse: mit Geld ist alles m. zu machen, pecuniā omnia effici possunt. – sich etwas nicht m. denken können, sibi de alqa re persuadere non posse. – wenn es irgend ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »möglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1702-1703.
ansehen

ansehen [Georges-1910]

ansehen , I) eig.: aspicere alqm od. alqd ( ... ... ferre: etwas stillschweigend mit a., silentio transmittere: etw. nicht mit a. können, alqd videre non posse; alqd ferre od. pati od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ansehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 145-146.
Sprache

Sprache [Georges-1910]

Sprache , I) das Vermögenzu reden, die Stimme, Rede ... ... linguae usu defectum esse (an der Zunge gelähmt sein, keine artikulierten Töne vorbringen können): jmd. der Sprache berauben, alqm elinguem reddere; alci usum linguae auferre: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sprache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2174-2176.
darüber

darüber [Georges-1910]

darüber , I) auf die Frage wohin ? = über denselben, ... ... blei ben ; z. B. nicht d. (über der Arbeit) b. können, saepe interpellari. – darüber herfallen , invadere (z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darüber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 560-561.
brennen

brennen [Georges-1910]

brennen , I) v. intr.: 1) mit einer ... ... haben, arent siti fauces. – 2) brennbar sein: a) Feuer fangen können: ignem concipere posse, igni concipiendo aptum od. idoneum esse. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »brennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 514-515.
Begriff

Begriff [Georges-1910]

Begriff , I) Bereitschaft, in der Verbdg.: im B. sein ... ... plurimum refert, quid esse tribunatum putes: sich keinen B. von etw. machen können, fugit alqd intellegentiae nostrae vim et notionem. – Auch bleibt »Begriff« ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Begriff«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 369-370.
schwach

schwach [Georges-1910]

schwach , tenuis (dünn, z.B. filum; dann ... ... (die Kräfte fehlen mir); infirmum esse viribus (den Kräften nach nichts vertragen können): zu sch. sein, parum habere virium (im allg.); minus multitudine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2083-2084.
gehören

gehören [Georges-1910]

gehören , I) es gehört etw. jmdm., d. i. a ... ... .: pertinere ad alqd oder ad alqm (sich erstrecken auf, gerechnet werden können zu etwas). – spectare alqd od. ad alqd (etwas betreffen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehören«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1032-1033.
schnell

schnell [Georges-1910]

schnell , celer (schnell, rasch, von leb. Wesen u. Dingen). – praeceps (über Hals und Kopf, schleunig, von ... ... cursus verborum erat, ut etc.: sch. die Dinge (mit dem Verstand) auffinden können, in rebus excogitandis promptum esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schnell«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2056-2057.
rechnen

rechnen [Georges-1910]

... tibi non deero: auf etw. nicht rechnen (seine Hoffnung nicht setzen) können, in alqa re nihil spei reponere posse: ganz auf jmd., auf ... ... für hoch, gering r., magni, parvi aestimare. – nicht gerechnet werden können, in nullo esse numero.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rechnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1923-1924.
sterben

sterben [Georges-1910]

sterben , mori (im allg., eig. u. übtr.). – ... ... (nicht mehr leben wollen): gern st. wollen, mori desiderare: nicht st. können, animam agere neque exitum invenire posse: über (bei) einer Arbeit etc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sterben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2212.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Catharina von Georgien

Catharina von Georgien

Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon