... Cic. Mur. 42): er hat mehr Schulden als Haare auf dem Kopfe, non pilos liberos habet: jmdm. nicht ein H. krümmen, ... ... – capillus u. Plur. capilli (der ganze dichte Haarwuchs auf dem Kopfe des Menschen, bes. im Ggstz. zum Barte; dah. ...
Busch , I) Strauch: frutex. – dumus. vepres. ... ... . s.). – II) Büschel: fasciculus. – crista (B. auf dem Kopfe der Vögel, auf dem Helme: damit versehen, cristatus).
Wirbel , I) kreisförmige Bewegung: vertex (im allg., auch Wind- und Wasserwirbel). – turbo (Wirbelwind; dann auch das wirbelnde Herumdrehen od. Schwingen, womit man etwas fortschleudert). – II) kreisförmiger Haarwuchs auf dem Kopfe: vertex.
Strauß , I) von Blumen: fasciculus florum. – II) auf dem Kopfe der Vögel: crista. – III) Name des Vogels: struthocamēlus. – vom St., struthocamelīnus. – IV) = Kampf, w. s.
nicken , mit dem Kopfe, capitis motu nutare. – mit den Augen, nictare. – beifällig n., annuere.
Nicken , das, mit dem Kopfe, nutatio capitis.
2. bloß , Adj., I) entblößt: nudus ... ... vaginā (der Scheide ledig, v. Schwerte, Dolche etc.). – mit b. Kopfe, capite dcto od. aperto (Ggstz. capite operto). ...
... Kopfhaar, calv. von Pers., die übrigen v. Kopfe). – calvatus (ohne Kopfhaar durch das ... ... , pilo carere (v. Natur). – calvēre (am Kopfe kahl sein, auch durch Alter; von Natur, naturaliter): h. (am Kopfe) werden, calvescere. – b) durch künstliche Mittel: depilatus ...
Büschel , fasciculus (von Blumen, auch von Flachs). – ... ... (Blumenbüschel am Efeu u. andern Gewächsen der Art). – crista (auf dem Kopfe der Vögel, auf dem Helme: damit versehen, cristatus).
hersagen , pronuntiare. – declamare (mit lauter Stimme zur Übung aufsagen). – auswendig (aus dem Kopfe) h., alqd memoriter pronuntiare od. proferre (prof. = hernennen): mit denselben Worten etwas h., iisdem verbis alqd reddere: in Gedanken ...
Luftloch , spiramentum. spiraculum (im allg., Öffnung, um Luft ... ... Luft und Licht zugleich eindringen können). – os (Mündung, z.B. am Kopfe des Walfisches). – ein L. anbringen, lumen immittere.
wegziehen , s. fortziehen. – jmdm. das Schwert unter dem Kopfe w., capiti subducere ensem.
mißhandeln , alqmnimis aspere tractare (jmd. allzuhart behandelnübh.). – ... ... ). – alci od. in alqm insultare (jmdm. gleichs. auf dem Kopfe herumtanzen, z.B. rei publicae). – violare alqm (sich tätlich an ...
Kopfsteuer , tributum capitis (ICt.). – exactio capitum (die Besteuerung der Köpfe) – eine allgemeine K. einführen, in singula capita servorum et liberorum tributum imponere.
herumtanzen , vor Freude, laetitiā exsultare. – herumtanzen um, saltare circum m. Akk. – jmdm. auf dem Kopfe h. (bildl.), insultare alcis capiti od. bl. alci. – ...
blutrünstig , cruentus (blutig). – saucius (schwer verwundet). – b. schlagen, plagis sauciare: am Kopfe, caput alcis consauciare: b. schinden, cruentare (z. B. digitos). – blutsauer , permolestus. – sich's b ...
ausschießen , ein Auge, excutere oculum (aus dem Kopfe herausschlagen); oculum transfodere (nur durchbohren).
hervorstecken , exserere (z.B. den Kopf [aus dem Wasser etc.], caput). – ostentare (zeigend hervorrecken, z.B. die Gesichter, Köpfe, ora).
zusammenstecken , I) v. tr .: 1) mit Nadeln ... ... – 2) zusammentun: in unum locum conferre od. conicere. – die Köpfe z., capita conferre (zur Besprechung, Beratung etc.); inter se colloqui ...
an , L) Praep: 1) auf die Frage wo ... ... ... aus). – ab (in Ansehung), z. B. eine Wunde am Kopfe bekommen, vulnus in capite accipere: an den Füßen leiden, laborare ex ...
Buchempfehlung
Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben
84 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro