Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Kürze

Kürze [Georges-1910]

Kürze , brevitas. – die K. der Zeit, ... ... .B. in interpretando): die Zeit selbst nötigt mich, mich der K. zu befleißigen, breviloquentem me ... ... K. befleißigend, subtilissimus brevitatis artifex. – in die K. (ins kurze) ziehen, s. »kurz« ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kürze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1526.
fremd

fremd [Georges-1910]

... eigentlichen Sitz habend und von dort erst, sei es auf kurze od. längere Zeit, zu uns gekommen). – externus. exterus (auswärtig, u. ... ... als Reisender, die Ausländerin, die sich als Reisende eine kürzere oder längere Zeit bei uns aufhält; dann übh. der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fremd«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 942-943.
Stunde

Stunde [Georges-1910]

... (der Zeitraum einer Stunde). – horae momentum (der Zeitpunkt, die kurze Zeit einer Stunde, in der etwas geschieht). – tempus (die ... ... in einer St., in hora: in der kurzen Zeit einer St., horae momento: in ... ... ich nicht genau angeben, horam non possum certam dicere. – Zeit u. St., tempus et dies ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stunde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2246-2247.
Spanne

Spanne [Georges-1910]

... . Ruhe, quies parvi temporis: eine kurze Sp. Zeit, tempus breve; temporis brevitas: die kurze Sp. Zeit des Lebens, des Daseins, breve tempus humanae vitae; exigua vitae brevitas; vitae summa brevis: die kurze Sp. Zeit, die uns (zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spanne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2160.
Weilchen

Weilchen [Georges-1910]

... ; paululum. – (auf) ein W., parumper (auf eine kurze Zeit, eine kleine Weile, im Sinne des Abkürzens); paulisper (eine kleine ... ... multo post: in einem W., intra breve spatium (innerhalb einer kleinen Zeit); brevi od. parvulo tempore interiecto. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weilchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2661.
Stündchen

Stündchen [Georges-1910]

Stündchen , horae momentum (die kurze Zeit einer Stunde). – auch bl. hora. – ein müßiges St., otiolum: ein freies St., pusillum laxamenti: ein St. Ruhe, parvula quies. – das letzte St., s. Todesstunde.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stündchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2246.
Periode

Periode [Georges-1910]

... ein Zeitraum übh.). – tempestas (eine Zeit in bezug auf gewisse Merkmale, Umstände, ein Zeitabschnitt). – aetas ... ... od. aetas octoginta annis circumdata). – spatium temporis (ein Abschnitt der Zeit). – P. des Lebens, s. Lebensperiode. – II) ... ... circuitus et quasi orbis verborum. – eine kurze P., brevis comprehensio et ambitus verborum: eine zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Periode«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1857.
zu

zu [Georges-1910]

... Sommers, aestate; aestivo tempore: zur Zeit der Regierung des Servius Tullius, regnante Servio Tullio. – ... ... deutschen entgegengesetzten Adjektiv, z.B. zu schmal, parum latus: zu kurze Zeit, parum diu. – Häufig liegt dieser Begriff schon in dem ... ... B. er pflegt um diese Zeit zu lesen, hoc tempore aliquid legere consuevit: er hörte auf zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2795-2797.
kurz

kurz [Georges-1910]

... Nacht, nox solstitialis (die Nacht zur Zeit der Sommersonnenwende); solstitium (die Zeit der Sommersonnenwende übh.). – eine k. Silbe, syllaba brevis: ... ... brevi primā litterā. – ein k. Gedächtnis, memoria hebes: die Zeit würde zu kurz sein, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kurz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1524-1525.
Alter

Alter [Georges-1910]

... – aetatis spatium (eine gewisse, lange od. kurze Lebensdauer). – anni (die Jahre, die ... ... . – senectus. senilis aetas (Greisenalter, sowohl als Zeit der Schwäche als der Erfahrung). – senium (Zeit der Alterschwäche). – aetas decrepita (Zeit der Abgelebtheit). – das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Alter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 86-87.
Dauer

Dauer [Georges-1910]

... II) das Fortdauern, die Dauer in der Zeit: tempus. spatium (Zeit, Zeitraum, während dessen etw. fortdauert, z. B. temp. ... ... Unwandelbarkeit). – diuturnitas. longinquitas (lange D., Ggstz. brevitas [kurze Dauer]; z. B. diut. ... ... Fortgang, z. B. vitae, pugnae) – die kurze D. der Schiffahrt, brevissimus cursus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dauer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 568.
Pause

Pause [Georges-1910]

... (der Zustand, wenn etw. auf einige Zeit aufhört übh., der Ruhepunkt, z.B. das tätige Leben ... ... eine P. im Briefschreiben machen, intercapedinem scribendi facere). – eine kleine, kurze P., exiguum temporis medium (als kleine Zwischenzeit); pauxillum laxamenti ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pause«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1854-1855.
reisen

reisen [Georges-1910]

reisen , proficisci (sich auf den Weg machen, abreisen). – ... ... einem Orte r., proficisci, tendere, contendere alqo; petere alqm locum: auf kurze Zeit aufs Land r., excurrere rus (bes. zum Vergnügen): zu Lande r ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1951.
vergönnen

vergönnen [Georges-1910]

vergönnen , I) den Besitz einer Sache nicht mißgönnen: non invidere alci rei. – vergönne es mir doch! noli mihi invidere! ... ... mir etwas zuteil geworden, z.B. cui quantulumcumque temporis [eine noch so kurze Spanne Zeit] contigit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vergönnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2483-2484.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14