Suchergebnisse (60 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
einschuhig

einschuhig [Georges-1910]

einschuhig , pedalis (im allg.). – pedem longus (einen Schuh lang).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einschuhig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 706.
ausstrecken

ausstrecken [Georges-1910]

ausstrecken , porrigere. protendere (vor sich hinstrecken. Arme, Beine, die Glieder). – tendere. extendere (lang ausdehnen, Finger, Arme, Hände). – proicere (vorwerfen, vorwärts werfen, die Arme, Ggstz. contrahere, vom Redner). – die Arme au ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausstrecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 307.
umfangreich

umfangreich [Georges-1910]

umfangreich , amplus (von weitem Umfang, auch bildl., z.B ... ... (sich weit erstreckend, auch bildl., z.B. officium). – longus (lang, bildl., longa magis quam benigna materia [Stoff für den Schriftsteller]).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umfangreich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2354.
stundenlang

stundenlang [Georges-1910]

stundenlang , horam (eine Stunde lang); horā amplius (mehr, länger als eine Stunde). – eine st. Unterredung mit jmd. haben, horā amplius colloqui cum alqo. – st. kaum ein Wort vorbringen, horis decem verba novem dicere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stundenlang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2247.
zehnschuhig

zehnschuhig [Georges-1910]

zehnschuhig , decem od. (bei Plur.) denûm pedum (im allg.). – decem oder (bei Plur.) denos pedes longus (zehn Fuß lang). – eine z. Meßstange, decempeda.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zehnschuhig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2763.
siebenfüßig

siebenfüßig [Georges-1910]

siebenfüßig , septem pedibus (sieben Füße habend). – septem pedum ... ... (sieben Fuß dem Maße nach, siebenschuhig). – septem pedes longus (sieben Fuß lang). – septem pedes altus (sieben Fuß hoch).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »siebenfüßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2127.
langdauernd

langdauernd [Georges-1910]

langdauernd , s. lang no. II.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »langdauernd«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1540.
verschneiden

verschneiden [Georges-1910]

verschneiden , resecare. recīdere (verschneiden, was zu lang ist, z.B. capillos). – praesecare (vorn abschneiden, z.B. crines). – circumcīdere (rings beschneiden, z.B. ungues). – putare. amputare (beschneiden, Bäume). – entmannend v., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschneiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2521-2522.
Wassertrinker

Wassertrinker [Georges-1910]

Wassertrinker , aquae potor. – sein Leben lang ein W. sein, totāvitā aquam bibere. – Wassertropfen , gutta aquae. stilla aquae (s. »Tropfen« über gutta u. stilla).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wassertrinker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2644.
weitschichtig

weitschichtig [Georges-1910]

weitschichtig , latus (ausführlich, umständlich). – diffusus (weit ausgedehnt). – longus (lang, sowohl dem Raum, als der Zeit nach). – multiplex (vielfältig).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weitschichtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2670.
zu

zu [Georges-1910]

zu , I) als Präposition, dient A) zur Bezeichnung von Ortsverhältnissen ... ... den Begriff der Größe u. des Raumes haben, z.B. es würde zu lang oder zu weitläufig sein, longum est: zu spät, serus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2795-2797.
Fuß

Fuß [Georges-1910]

... in longitudinem, in altitudinem (übh., einen F. lang, hoch etc.; auch einen F. breit im Durchmesser, von der Sonne); pedem longus (einen F. lang): zwei F. groß, bipedalis: einen halben, semipedalis: anderthalb. sesquipedalis: drei F. lang etc., tripedalis: einen Fußbreit Landes, vestigium soli: ich sehe ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fuß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 974-976.
groß

groß [Georges-1910]

groß , magnus (im allg., sowohl dem Raume als dem ... ... groß dem Wachstum nach, hochgewachs en, schlank). – longus. latus (ersteres »lang«, letzteres »breit«, bezeichnen die Ausdehnung im Raume, longus der Länge, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »groß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1168-1170.
Zeit

Zeit [Georges-1910]

Zeit , tempus (im allg.; im Zshg ... ... teils = mit ver Länge der Zeit, s. Länge. – eine Z. lang (eine Zeitlang), aliquamdiu; paulisper (eine kleine Weile lang), ad tempus (nur auf einige Zeit); parumper (nur auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2767-2769.
kurz

kurz [Georges-1910]

kurz , I) von kleiner Ausdehnung im Raume: brevis (im ... ... nach jmds. Tode, haud multum post mortem alcis: über k. od. lang, quandoque od. (seltener) quandocumque (irgend einmal, es sei, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kurz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1524-1525.
Haar

Haar [Georges-1910]

Haar , I) einzelnes Haar, im Plur. die Haare: pilus ... ... calveo: das H. wachsen lassen, capillum alere: das H. lang wachsen lassen, capillum od. caesariem promittere: einander in den Haaren ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1188-1190.
Jahr

Jahr [Georges-1910]

Jahr , annus. – annuum tempus. anni ... ... , vier Jahre, tertio, quarto quoque anno: ein Jahr (ein I. lang, ein I. hindurch), annum; anno (während eines I.): Jahre lang, s. jahrelang: im I., in einem I., anno (so ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jahr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1395-1396.
halb

halb [Georges-1910]

halb , dimidius (halb, von dem, was nicht mehr ganz ... ... (s. oben): einen halben Fuß breit etc., semipedalis: eine halbe Elle lang, semicubitalis: im h. Schlafe, semisomno sopore: halbbesetzte Posten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1196-1197.
Bart

Bart [Georges-1910]

Bart , barba (an Menschen u. Tieren, wie an der ... ... den B. stehen lassen, einen B. tragen, barbam alere: den B. lang stehen lassen, barbam promittere: einen B. am Kinne tragen, est ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 329.
Leben [2]

Leben [2] [Georges-1910]

Leben , das, I) als Zustand, im Ggstz. zum Tod: ... ... dum vivo; me vivo (bei meinen Lebzeiten): mein (dein etc.) ganzes Leben lang, omni od. totā vitā. per omnem (totam) vitam; tot ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leben [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1557-1559.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon