Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
tapfer

tapfer [Georges-1910]

tapfer , fortis (Ggstz. ignavus). – animosus (mutig, ... ... strenuus od. strenuus et fortis. – acer (feurig, Ggstz. lentus): verb. acer et fortis. – expertae od. spectatae virtutis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tapfer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2266.
zäh[e]

zäh[e] [Georges-1910]

zäh[e] , lentus (biegsam, u. bildl. = langsam im Bezahlen, z.B. Schuldner, nomen). – tenax (festhaltend, nicht leicht abbrechend, z.B. Wachs; daher bildl., mit dem Gelde zurückhaltend). – z. Leben, lenta vivacitas. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zäh[e]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2755.
langsam

langsam [Georges-1910]

... -begreifend, Ggstz. celer, velox). – lentus (mit Weile verfahrend, bedächtig, Ggstz. citus, celer; auch ... ... litteris: l. im Lernen, tardus ad discendum od. indiscendo; lentus in discendo: l. von Begriffen, tardus: ingenio tardo: ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »langsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1542-1543.
dehnbar

dehnbar [Georges-1910]

dehnbar , qui, quae, quod extendi oder dilatari potest. – lentus (zäh, dah. biegsam, z.B. vom Blei). – nichts ist dehnbarer als Gold, auro non aliud laxius dilatatur. – Dehnbarkeit haben , extendi od. dilatari ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dehnbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 575.
schwank [2]

schwank [2] [Georges-1910]

schwank , lentus (zäh, z.B. vimen). – gracilis (schmächtig, z.B. cacumen arboris).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwank [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2087.
gelassen

gelassen [Georges-1910]

gelassen , lentus (von gelassenem Gemüte, ohne Affekte, selbst bis zur Unempfindlichkeit). – ab animi perturbatione liber (übh. ohne Leidenschaften). – tranquillus (in ruhiger Stimmung des Gemüts). – quietus. sedatus (beruhigt, ruhig, gefaßt). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gelassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1040-1041.
indolent

indolent [Georges-1910]

indolent , iners (teilnahmlos). – patiens (alles geduldig geschehen lassend). – lentus (der durch nichts sich aufregen läßt, unempfindlich gegen Beleidigungen u. gegen das Unglück anderer). – ich bin für jeden neuen Schmerz ganz ind. geworden, obduruit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »indolent«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1378-1379.
saumselig

saumselig [Georges-1910]

saumselig , tardus. lentus (langsam, s. das. die ... ... ein s. Schuldner, lentum nomen; lentus infitiator: s. in Geschäften, tardus in negotiis geren dis: s. im Lernen, tardus ad discendum od. in discendo; lentus in discendo: s. sein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »saumselig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2000-2001.
kaltblütig

kaltblütig [Georges-1910]

kaltblütig , impavidus. intrepidus (unerschrocken). – fortis (alle ... ... (voll Seelenruhe; alle diese = kaltbl im guten Sinne). – lentus (unempfindlich, ohne Teilnahme, gleichgültig, kaltblütig im üblen Sinne, auch in der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kaltblütig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1412-1413.
langweilig

langweilig [Georges-1910]

langweilig , longinquus. diutĭnus (lange während und deshalb lästig). – ... ... (Langeweile erregend). – ein l. Redner, odiosus (ennuyant) od. lentus (phlegmatisch, trocken) in dicendo. – Adv. moleste; lente ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »langweilig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1543.
kaltsinnig

kaltsinnig [Georges-1910]

kaltsinnig , lentus (gleichgültig). – k. gegen die Religion, neglegens religionum ac deorum; neglegens religionis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kaltsinnig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1413.
schleichend

schleichend [Georges-1910]

schleichend , lentus (langsam, z.B. tabes, febris). – ein sch. Gift, venenum lentum atque tabificum (ein langsam wirkendes und zehrendes); venenum lene (ein gelind wirkendes). – Adv .lente.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schleichend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2040.
unempfindlich

unempfindlich [Georges-1910]

... durus (uneig., hart, unmenschlich). – lentus (uneig., gleichgültig gegen Beleidigungen etc., phlegmatisch). – un. sein, ... ... , Gefühllosigkeit). – durus animus (uneig., harter Sinn). – lentitudo. lentus animus (uneig., Gleichgültigkeit gegen Beleidigungen, Phlegma). – U. gegen den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unempfindlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2386.
unteilnehmend

unteilnehmend [Georges-1910]

unteilnehmend , lentus. – Adv . lente.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unteilnehmend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2420.
Phlegmatiker, phlegmatisch

Phlegmatiker, phlegmatisch [Georges-1910]

Phlegmatiker, phlegmatisch , tardus (geistig schlaff). – patiens (indolent). – iners (bequem). – lentus (gleichgültig, w. vgl.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Phlegmatiker, phlegmatisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1870.
kalt

kalt [Georges-1910]

kalt , frigidus, Adv. frigide (kalt, frisch, insofern etwas ... ... (eiskalt, w. vgl.). – egelidus (ganz eiskalt). – languidus, lentus, Adv. languide, lente (bildl., ohne Feuer, matt, sagen aber weniger ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1412.
wirken

wirken [Georges-1910]

wirken , I) v. intr . efficacem esse (wirksam ... ... cedit: schnell wirkend (von Arzneien etc.), praesens: langsam wirkend, tardus; lentus (schleichend, w. vgl.). – auf etwas wirken, efficacem esse ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wirken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2714.
bezahlen

bezahlen [Georges-1910]

bezahlen , I) eine Geldsumme, einen Preis etc.: pendĕre. – ... ... bonum, lentum, malum nomen: ein säumiger B., der allerhand Ausflüchte macht, lentus infitiator. – Bezahlung , die, I) das Bezahlen: solutio ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bezahlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 473.
affektlos

affektlos [Georges-1910]

affektlos , a) im guten Sinne: quem animi motus et perturbationes ... ... oratio); verb. remissus ac languidus (z. B. animus). – lentus (gleichgültig, phlegmatisch, v. Pers.). – Adv. languide; lente. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »affektlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 67.
gleichgültig

gleichgültig [Georges-1910]

gleichgültig , nec bonus nec malus. indifferens (weder gut noch ... ... ganz gehen lassend, phlegmatisch, ohne alle Achtsamkeit u. Teilnahme für etw.). – lentus (phlegmatisch, kaltblütig im üblen Sinne; Adv. lente). – neglegens, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleichgültig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1138.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon