Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (79 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
zufällig

zufällig [Georges-1910]

zufällig , fortuītus (durch den Zufall, durch ein Ungefähr bewirkt). ... ... ut etc. (zufällig geschah es, ereignete es sich, s. z.B. Liv. 1, 7, 13. Nep. Alc. 3, 2). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zufällig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2802.
zustehen

zustehen [Georges-1910]

zustehen , jmdm., alci licere (jmdm. erlaubt sein), – ... ... .) – sub dicione alcis esse (zum Ressort eines Magistrats gehören, s. Liv. 4, 8, 2). – deceze alqm (sich für jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zustehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2846.
versetzen

versetzen [Georges-1910]

versetzen , I) anderswohin setzen, a) an einen andern Ort, ... ... .B. homines). – Berge v. (sprichw.), montes moliri sede suā (Liv. 9, 3, 3): einen Schüler in eine höhere Klasse v., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2526-2527.
Gegenteil

Gegenteil [Georges-1910]

Gegenteil , contrarium. pars contraria. contraria, ōrum, n. pl. ... ... poscere, ut etc. (im G., er forderte mit Geschrei, daß etc.), Liv. 2, 65, 2. – wie ... so im G., ut ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegenteil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1021-1022.
zerrinnen

zerrinnen [Georges-1910]

zerrinnen , diffluere (auseinanderfließen). – liquescere. – liquefieri (zerschmelzen). – dilabi (unvermerkt auseinandergleiten; dah. gleichs. zerfallen, zunichte werden ... ... – der Sieg ist wie gewonnen, so zerronnen, illi male partam victoriam maleperdiderunt, Liv. 9, 9, 11.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zerrinnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2776.
Augenblick

Augenblick [Georges-1910]

Augenblick , punctum temporis (als kleinster Zeitteil). – momentum temporis ... ... guten Zeitpunkt); ad od. in praesens tempus, bei den Histor. seit Liv. auch ad od. in praesens, in praesentia (für den gegenwärtigen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Augenblick«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 237-238.
regelmäßig

regelmäßig [Georges-1910]

regelmäßig , omnibus membris aequalis et congruens (ebenmäßig, regelmäßig gebaut, ... ... seinen Lauf beobachten, cursus suos servare). – semper (immer wieder, s. Liv. 1, 26, 13). – etwas r. einrichten, alqd ad regulam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »regelmäßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1938.
ingleichen

ingleichen [Georges-1910]

ingleichen , item. itidem (bezeichnen das Wiederkehren eines u. desselben ... ... das Zusammengehörige, wenn auch Verschiedene u. Entgegengesetzte zu verbinden, wie z.B. Liv. 1, 20, 3). – Cäsar stellte die Truppen in Schlachtordnung auf; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ingleichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1379.
Nebengasse

Nebengasse [Georges-1910]

Nebengasse , semĭta. – angiportus (enges Quergäßchen, das gew ... ... adiungere aedibus. – Nebengedanke , cogitatio minor (als Plan, s. Liv. 29, 6, 1: intervenit maiori minor cogitatio, ein N. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nebengasse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1774.
Einrichtung

Einrichtung [Georges-1910]

Einrichtung , I) das Ordnen, Gestalten: institutio. constitutio. discriptio. ... ... u. (am Anfang einer neuen Periode) quod (s. z.B. Liv. 2, 1, 11. Cic. Rosc. Am. 24): es ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einrichtung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 698-699.
Statt, statt

Statt, statt [Georges-1910]

Statt, statt , I) in verschiedenen Redensarten: statthaben, stattfinden, ... ... (dessen) daß etc. , pro eo, ut etc. (s. Liv. 22, 1, 2). – statt daß od. zu ... ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Statt, statt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2197-2198.
ausdrücklich

ausdrücklich [Georges-1910]

ausdrücklich , apertus. – perspicuus dilucidus (deutlich). – definitus ... ... Worten). – diserte (bestimmt = mit auseinandersetzenden Worten; in dieser Bedeutung seit Liv.); verb. diserte et plane. – definite (bestimmt = mit bezeichnenden Worten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausdrücklich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 250.
unentschieden

unentschieden [Georges-1910]

unentschieden , iniudicatus. – nondum diiudicatus (noch nicht entschieden vor ... ... Treffen blieb lange un., anceps diu certamen stetit; diu pugna neutro inclinata stetit (Liv. 27, 2, 6): die Verhandlung blieb un., disceptatio sine exitu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unentschieden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2387.
herabschleichen

herabschleichen [Georges-1910]

herabschleichen , derepere. – herabschleudern , mittere od. fundere od. iaculari de etc. (s. »schleudern« ... ... von etc., de alqo loco. – intonare alqd (mit Donnerstimme, s. Liv. 3, 48, 3).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herabschleichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1257-1258.
Vorschub leisten

Vorschub leisten [Georges-1910]

Vorschub leisten , jmdm., alci auxiliari oder opem ferre ( ... ... interessieren). – einer Sache V. leisten, alci rei materiam dare (s. Liv. 22, 41, 1). – jmdm. mit etwas V. leisten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorschub leisten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2608.
dieser, diese, dieses

dieser, diese, dieses [Georges-1910]

dieser, diese, dieses , hic, haec, hoc (wofür ... ... 1. Cic. Brut. 167); nachdr. auch is vir (f. Liv. 6, 6. 7) – wie dieses (oder das ) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dieser, diese, dieses«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 596.
einander, untereinander

einander, untereinander [Georges-1910]

einander, untereinander , alius alii oder alium, oder, wenn ... ... oder in dem nächst vorhergehenden Satze genannt). – mutuo (gegenseitig, wofür seit Liv. auch invicem, inter se invicem steht). – ultro et citro. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einander, untereinander«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 665-666.
Betreff, in, in betreff

Betreff, in, in betreff [Georges-1910]

Betreff, in, in betreff , quod attinet ad (was betrifft ... ... , visurusne me sis in provincia, ea res sie se habet: so auch Liv. 3, 12, 7 u. a.); od. durch quandoque (sintemal ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Betreff, in, in betreff«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 455-456.
Vorwort/Vorrede zur ersten Auflage

Vorwort/Vorrede zur ersten Auflage [Georges-1910]

... hist. fr. 2, 72 (94). Liv. 27, 6, 19; 27, 51, 10; 30, 39, ... ... «; aber s. Ter. eun. 3, 5, 61 (609). Liv. 22, 1, 3. Sen. ep. 18, ... ... . 31, 7. Zungenheld, fortis linguā, Liv. 23, 46, 9. ferox linguā, Tac ...

Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Vorrede zur ersten Auflage
Zurück | Vorwärts
Artikel 61 - 79

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon