Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
arm

arm [Georges-1910]

... (dem die Glücksgüter nur dünn, spärlich zugemessen sind, Ggstz. locuples). – egens od. indigens (der an notwendigen oder doch an unentbehrlich gewordenen Bedürfnissen Mangel leidet, Ggstz. abundans, locuples, dives); verb. tenuis atque egens. – inops (hilflos u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »arm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 174-175.
reich

reich [Georges-1910]

... ). – copiis rei familiaris dives od. locuples (reich an Vermögen). – pecuniosus. magnae pecuniae bene nummatus. argento ... ... domi suae pecuniā princeps. – reich an etwas, dives alqā re; locuples (ab) alqā re; opulentus alqā re; copiosus ab alqa ... ... auri argentique): eine r. Sprache, lingua locuples; lingua dives. – jmd. reich (oder zum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1942-1943.
ärmlich

ärmlich [Georges-1910]

ärmlich , pauperculus (etwas arm, von notdürftigem Auskommen, von Pers ... ... B. victus, mensa, cibus, opes: übtr., v. Pers., Ggstz. locuples). – inops (hilflos u. hilfsbedürftig, z. B. vita; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ärmlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 176.
begütert

begütert [Georges-1910]

begütert , locuples. – fortunā bene ornatus (mit Glücksgütern wohl ausgestattet). – copiosus (übh. reich an Vermögen u. Glücksgütern); verb. copiosus et locuples.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begütert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 372.
bemittelt

bemittelt [Georges-1910]

bemittelt , qui habet, unde utatur (der zu leben hat). – modice locuples (mäßig begütert). – wenig b., parvis opibus ac facultatibus praeditus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bemittelt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 407.
wohlhabend

wohlhabend [Georges-1910]

... – satis dives (ziemlich reich). – modice locuples (ziemlich reich an Grundstücken, Ländereien u. ... ... – bene nummatus. – pecuniosus (viel Geld besitzend). – copiis locuples (reich an Mitteln). – copiis rei familiaris locuples et pecuniosus -(vermögend an Geld u. Gut). – opulentus (versehen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohlhabend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2728.
vollgültig

vollgültig [Georges-1910]

vollgültig , probus (von gehöriger Beschaffenheit, probehaltig, von Münzen). ... ... idoneus (zu dem bestimmten Zweck geeignet, tauglich, z.B. excusatio). – locuples (hinlänglich glaubwürdig, z.B. testis, auctor). – gravis ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vollgültig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2578.
Mittelmann

Mittelmann [Georges-1910]

Mittelmann , plebeius ingenuus (in bezug auf den Stand). – homo modice locuples (in bezug auf die Vermögensumstände). – als Kollektiv, s. Mittelstand.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mittelmann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1697.
glaubwürdig

glaubwürdig [Georges-1910]

glaubwürdig , dignus, cui credatur. – fide dignus (des Vertrauens ... ... (zuverlässig). – bonus (gut, so wie es sein soll). – locuples (vollgültig). – gravis (gewichtvoll). – non vanus (nicht Leeres ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »glaubwürdig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1134.
reichhaltig

reichhaltig [Georges-1910]

reichhaltig , dives, an etw., alqā re. – locuples, an etwas. alqā re u. ab alqa re (reichlich ausgestattet). – copiosus, an etw., alqā re (zum Überfluß versehen, auch =. reichh. an Gedanken). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reichhaltig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1944.
mittelmäßig

mittelmäßig [Georges-1910]

mittelmäßig , mediocris (bes. der Beschaffenheit nach, entweder indifferent od ... ... Adv. mediocriter (z.B. doctus). – modice (z.B. locuples). – Mittelmäßigkeit , mediocritas (der Beschaffenheit nach). – tenuitas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mittelmäßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1697.
unverwerflich

unverwerflich [Georges-1910]

unverwerflich; z.B. unv. Zeuge, testis locuples od. probus: unv. Zeugnis, testimonium firmum od. certum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unverwerflich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2443.
man

man [Georges-1910]

man , homo (ein Mensch, z.B. wenn man das ... ... forte). – quisque (jeder, z.B. sit omne iudicium, non quam locuples, sed qualis quisque sit, nicht wie reich man, sondern was man sei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »man«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1637-1639.
Zeuge

Zeuge [Georges-1910]

Zeuge , I) in eng. Bed., der etwas bezeugt: testis ... ... gebrauche): ein erkaufter, bestochener Z., testis mercennarius: ein gültiger Z., testis locuples: Zeugen haben, testes habere; testibus uti; testes producere posse: jmd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeuge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2781-2782.
sicher

sicher [Georges-1910]

sicher , I) gefahrlos: tutus (im allg.). – periculi ... ... compertum habeo de alqa re: ein s. Gewährsmann, auctor bonus od. locuples. – Adv .certo (gewiß, w. s.). – recte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sicher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2124-2125.
Sprache

Sprache [Georges-1910]

Sprache , I) das Vermögenzu reden, die Stimme, Rede ... ... wird, »die Literatur«). – eine arme, eine reiche Sprache; lingua inops, locuples: eine lebende Sprache, *lingua, quā etiamnunc utuntur homines;*lingua viva: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sprache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2174-2176.
befugen

befugen [Georges-1910]

befugen , zu etwas, ius od. potestatem alqd faciendi dare ... ... sermonibus adducor, ut sperem. – ein befugter Richter, iudex idoneus od. locuples. – Befugnis , potestas. – ius (Recht); verb. ius ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befugen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 359-360.
ziemlich

ziemlich [Georges-1910]

ziemlich , mediocris (mittelmäßig, z.B. orator). – ... ... (mittelmäßig, z.B. disertus). – modice (mäßig, z.B. locuples). – aliquantum (nicht zu viel u. nicht zu wenig, ziemlich viel, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ziemlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2787.
reichlich

reichlich [Georges-1910]

reichlich , largus (auch = der reichlich spendet). – copiosus ... ... amplus (ansehnlich übh., z.B. munus [Geschenk], praemium). – locuples (viel an Wert, z.B. Geschenk, munus: auch = reichlich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reichlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1944.
Mittelstand

Mittelstand [Georges-1910]

Mittelstand , a) dem Stande nach, im Ggstz. zu den Vornehmen oder dem Pöbel: plebs. homines plebeii generis (der ... ... locupletes: homines modicae fortunae. – ein Mann aus dem M., homo modice locuples; homo od. vir modicae fortunae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mittelstand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1698.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon