Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Hohn

Hohn [Georges-1910]

... als dessen, der verhöhnt wird). – ludibrium (das Gespött, der Hohn als Sache; auch der Gegenstand des Hohns ... ... (der Spott). – irrisio (das Verlachen). – mit H., per ludibrium (z.B. audiri dimittique); per iocum (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hohn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1355.
Sport

Sport [Georges-1910]

... ludibrium (aus Spott, z.B. pontifices consulere); ad ludibrium (um jmd. zu verspotten, z.B. alqm regem consalutari iubere ... ... , s. spotten (mit oder über etc.): zum Sp. werden, in ludibrium od. in ludibria verti; derideri ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sport«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2174.
Necken [2]

Necken [2] [Georges-1910]

Necken , das, ludificatio (Verspottung). – ... ... – Neckerei , lascivia (tändelnde). – petulantia (übermütige). – ludibrium (das Zum-besten-Haben, die Verhöhnung, z.B. ludibria Faunorum). ... ... (leichte Treffen, Scharmützel im Kriege). – aus N., per lasciviam; per ludibrium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Necken [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1776.
foppen

foppen [Georges-1910]

foppen , ludere; ludificari; illudere; ludibrio habere; pro irridiculo habere (alle alqm). – jmd. mit etw. s., per ludibrium exprobrare alci alqd: iocari in alqd (scherzweise auf etw. anspielen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »foppen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 919.
spotten

spotten [Georges-1910]

spotten , mit etwas, in ludibrium vertere mit Akk. (z.B. res divinas in ludibria vertere): das Volk spottet mit etwas, alqd in ora hominum pro ludibrio abiit. – über etwas od. jmd. sp., ludibrio (sibi) habere; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spotten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2174.
optisch

optisch [Georges-1910]

optisch; z.B. opt. Täuschung, oculorum error od. mendacium od. ludibrium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »optisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1836.
Kurzweil

Kurzweil [Georges-1910]

Kurzweil , ludus (Zeitvertreib, Zerstreuung). – iocus (Scherz, ... ... Spaß); verb. ludus et iocus. – delectamentum (anziehende Unterhaltung). – ludibrium (im üblen Sinne, Gespött oder Gegenstand des Gespöttes). – jmdm. zur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kurzweil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1526.
höhnisch

höhnisch [Georges-1910]

höhnisch , irridens. – ein h. Mensch, irrisor: h. Reden. ludificatio. – Adv. per ludibrium (unter Hohn, Ggstz. serio). – per iocum (unter Spott, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »höhnisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1356.
Blendwerk

Blendwerk [Georges-1910]

Blendwerk , oculorum ludibrium. – praestigiae (der Taschenspieler; dann übh. = fraudes, d. i. Betrügerei). – delenimentum (Mittel, um zu kirren, zu ködern). – inania, n. pl. (leerer Tand). – kein B. kann lange ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blendwerk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 493.
Naturspiel

Naturspiel [Georges-1910]

Naturspiel , naturae ludibrium. – Naturtrieb , naturalis sensus; auch bl. natura. – nach dem N., naturā duce: gleichsam zum N. werden, quasi in naturam verti.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Naturspiel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1772.
Kinderspott

Kinderspott [Georges-1910]

Kinderspott , *puerorum ludibrium. – ein K. sein, *pueris ludibrio esse: zum K. werden *ludibrium puerorum esse coepisse oder fieri; *a pueris derideri. – Kinderstreich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kinderspott«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1438-1439.
Ball

Ball [Georges-1910]

Ball , pila (mit u. ohne lusoria auch = ... ... studiosum esse. – Uneig., ein Ball des Schicksals, fortunae pila od. ludibrium: ein B. des Schicksals sein, nutum fortunae sequi; stärker iactari ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ball«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 323.
Spiel

Spiel [Georges-1910]

Spiel , I) Klang, künstlich geordnete Töne: a) eig.: ... ... als Akt, die Ausübung des Spielens, z.B. lusionibus vellaboriosis delectari). – ludibrium (die Kurzweil, die man mit jmd. treibt). – sein Sp. mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spiel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2167-2169.
spielen

spielen [Georges-1910]

spielen , I) mit Instrumenten Töne hervorbringen: canere mit dem ... ... sp., s. Würfelspiel. – Bildl., der Wind spielt mit etw., est alqd ludibrium ventorum: er spielt mit dem Eid, ius iurandum ei ludus od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spielen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2169.
aufziehen

aufziehen [Georges-1910]

aufziehen , I) v. tr .: 1) durch Ziehen ... ... : der dieses tut, cavillator). – jmd. mit etw. au., per ludibrium exprobrare alci alqd. – β) großziehen: educare. – II) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 235.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15