Länge , longitudo (im allg., sowohl von ... ... brevitas). – proceritas (Ausdehnung in die Höhe, Schlankheit, hoher Wuchs). – magnitudo (Größe übh., z.B. crocodili magnitudo excedit plerumque duodeviginti cubita). – longinquitas. diuturnitas (lange Zeitdauer einer Sache, ...
Größe , magnitudo (im allg., eig. u. bildl.). ... ... homo in primis improbissimus. – G. des Namens, magnitudo od. amplitudo od. claritas nominis: G. des Geistes, amplitudo animi; magnitudo ingenii. ingenium magnum od. acre od. praestans (großer ...
Großmut , magnitudo od. altitudo animi (Großherzigkeit. s. d.). – clementia (gnädige Gesinnung). – liberalitas (Edelmut). – Großmut gegen jmd. zeigen, jmd. mit G. behandeln, clementius agere cum alqo; liberalitate uti cum alqo: sich ...
ungeheuer , immanis (durch seine Unnatürlichkeit Erstaunen, Abscheu, Furcht u. Grausen erregend, z.B. belua: u. corporis magnitudo: u. pecuniae: u. praeda: u. facinus). – ...
Quantität , I) Größenbeschaffenheit: quantitas. – modus (Maß, z.B. pecuniae). – magnitudo (Größe). – numerus (Zahl, z.B. frumenti). – copia (Menge). – aliquot (einige und zwar viele). – in großer Qu ...
kaiserlich , imperatorius. Caesarĕus. – principalis ( ... ... : die k. Majestät, maiestas imperatoria (als Würde u. Titel ); magnitudo imperatoria (als Titel): Ew. k. Majestät, Maiestas oder Magnitudo tua: die k. Familie, s. Kaiserfamilie. – Adv. ...
unbegrenzt , bildl., infinitus (unendlich, unumschränkt, z.B. magnitudo, odium, potestas, imperium). – interminatus (unendlich, schrankenlos, z.B. magnitudo, cupiditas), – insatiabilis (unersättlich, z.B. cupiditas, avaritia, crudelitas). ...
numerieren , numeri ordine notare (z.B. die Grenzsteine, lapides). – numerisch; z.B. die num. Stärke des Sklavenstandes, magnitudo servitii: die num. verstärkte Schlachtreihe, aucta numero acies.
großherzig , magnanimus; animo magno praeditus. – Adv. animo magno. – Großherzigkeit , magnanimitas. magnitudo animi. animus magnus od. magnus et excelsus. – animi altitudo od. excelsitas (Erhabenheit der Seele).
... od. mira od. ingens od. immanis magnitudo (außerordentliche oder ungeheuere Größe übh.). – eximia od. mira od. ingens od. immaniscorporis magnitudo (außerordentliche od. ungeheuere Körpergröße lebender Wesen). – monstruosa magnitudo (unnatürliche Größe lebender Wesen u. Dinge: – von R., s. ...
Seelengröße , animi altitudo (Erhabenheit des Geistes). – animi magnitudo (hoher Mut). – animi fortitudo (Seelenstärke). – Seelenheil , *animi salus. – Seelenkraft , vis animi. – seelenkrank , aeger animo od. animi; ...
heldenmäßig , s. heldenhaft, -mütig. – Heldenmiene , vultus ... ... fortis (fortissimus) od. fortis et invictus (tapferer Sinn). – animi magnitudo (hoher Sinn übh., Seelen. größe). – mit H. – s. ...
Wasserstand , aquarum altitudo. – hoher W., aquarum magnitudo; aquae magnae (großes Wasser, z.B. bis eo anno fuerunt): bei dem etwas höhern W., altiore aquā.
Körpergröße , magnitudo corporis (im allg.). – statura (die Statur). – von ungeheurer K., immani corporis magnitudine; auch bl. immanis; vastus atque immanis.
Wassermasse , aquae. – eine große W., aquarum magnitudo: eine sehr große W., ingens aquae modus: welche od. eine wie große W., quantum aquarum; quantae aquae: eine so große W., tantum aquarum; tantae aquae.
Leibesgröße , corporis magnitudo; statura.
Schuldenlast , große, aeris alieni magnitudo od. ingens vis. – eine Sch. haben, aere alieno demersum od. obrutum od. oppressumesse; obaëratum esse. – Schuldenmacher , betrügerischer, fraudator debitorum. – Schuldenmasse , s. Schuldenlast. – ...
Mittelfinger , digitus medius. – Mittelgröße , magnitudo media (im allg.). – Ist es = Mittelstatur, s. d. – Mitteljahre , aetas media.
Geistesgröße , ingenii magnitudo.
Menschengröße , I) eig.: magnitudo humana; statura hominis. – II) uneig.: Menschenwürde: humanae naturae excellentia et dignitas.
Buchempfehlung
Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«
270 Seiten, 9.60 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro